Hier im Vechtetal der Niedergrafschaft in unmittelbarer Nachbarschaft zu den Niederlanden leben mit rund 14.600 Einwohnerinnen und Einwohner nicht nur „Eingeborene“, sondern auch viele „Zugezogene“, die in dem Landstrich im Nordwesten Niedersachsens zu Mitbürgerinnen und Mitbürgern geworden sind. Waren es nach dem zweiten Weltkrieg vor allem Heimatvertriebene, die den Zuzug prägten, sind in den vergangenen Jahren Personen aus den benachbarten Niederlanden über die Grenze in unsere Samtgemeinde gezogen und haben bei uns ein neues Zuhause gefunden. GESCHICHTE Im Jahr 2024 kann die Samtgemeinde auf ihr 50-jähriges Jubiläum zurückblicken. Mit der Verwaltungs- und Gebietsreform in Niedersachsen wurde am 1. März 1974 das kommunalpolitische Gebilde einer Samtgemeinde aus der Taufe gehoben. Auf eine viel längere Geschichte und Vergangenheit können aber die vier Mitgliedsgemeinden Emlichheim, Hoogstede, Laar und Ringe zurückblicken. Die erste urkundliche Erwähnung von Emlichheim war im Jahr 1312. Dieses Jahr gilt praktisch als Geburtsjahr der Gemeinde. Emlichheim feierte mit vielen Aktionen mit ihren Einwohnerinnen und Einwohnern im Jahr 2012 sein 700-jährige Jubiläum. Die beiden ältesten Gemeinden in der Samtgemeinde sind Hoogstede und Ringe. Beide Gemeinden werden in Urkunden aus dem Jahr 1209 erwähnt und sind somit schon über 800 Jahre alt. Noch ein paar Jahre Zeit hat die Gemeinde Laar für ihr 800-jähriges Bestehen, das im Jahr 2027 so weit ist. Die Gemeinde Laar war eng verknüpft mit dem damaligen Haus„Laar“. Die Existenz dieses Hauses lässt sich zurückverfolgen bis zum Jahr 1227. Die Geschichte der vier Gemeinden ist sicherlich noch viel älter, aber leider nicht belegt. Urgeschichtliche Funde lassen auf eine sehr frühe Besiedlung im Bereich der Vechte, die durch alle vier Mitgliedsgemeinden fließt, schließen. 7.621 2.898 2.117 1.991 Die Samtgemeinde stellt sich vor Vier Gemeinden im deutsch-niederländischen Grenzraum Anlässlich der Regulierung der Vechte wurde im Jahre 1961 ein sehr schön bearbeitetes Steinbeil gefunden, welches nach Ansicht von Sachverständigen mehr als 3000 Jahre alt sein soll. Ein weiterer Zeuge aus alter Zeit ist die ev. - ref. Kirche in Emlichheim. Sie wurde aus Bentheimer Sandstein gebaut und einst floss die Vechte direkt vor der Kirchenmauer. Der älteste Teil der ev. - ref. Kirche ist die Nordmauer, sie stammt aus der Zeit um 1150. LANDSCHAFT NIEDERGRAFSCHAFTER VECHTETAL Landschaftsprägend für unsere Region sind die Vechte, die entlang der vier Mitgliedsgemeinden fließt, und der Coevorden-Piccardie-Kanal. Früher war die Vechte für die Schifffahrt und den Transport des Bentheimer Sandsteins von großer Bedeutung. Mit zunehmender Versandung des Flusses wurde die Schifffahrt auf der Vechte 1859 eingestellt. In den Jahren 1878–1882 wurde der CoevordenPiccardie-Kanal gebaut. Aber auch auf dieser künstlich angelegten Wasserstraße Zahlen | Daten | Fakten 48,52 km² 49,78 km² 50,90 km² 35,30 km² davon entfallen auf die Mitgliedsgemeinden: FLÄCHE Gesamtfläche: 184,50 km² BEVÖLKERUNG 14.627 (Einwohner*innen am 30.09.2022) Emlichheim | Hoogstede | Laar | Ringe 8
RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==