Herstellen von Fleisch- und Wurstwaren, Feinkosterzeugnissen, GerichXIR YRH /SRWIVZIRɸƍ &IYVXIMPIR HIV *PIMWGLUYEPMXʞXɸƍ >IVPIKIR ZSR *PIMWGL MR 8IMPI WS[MI :SVFIVIMXIR JʳV :IVOEYJ SHIV :IVEVFIMXYRKɸ ƍ :IVEVFIMXIR ZSR *PIMWGL ^Y *PIMWGL YRH ;YVWX[EVIR ^ Ÿ& HYVGL /SGLIR >IVOPIMRIVR oder Räuchern; Hinzufügen von Würzmitteln und Konservierungsstoffen NI REGL 6I^ITX ɸƍ 4VSHY^MIVIR ZSR *IMROSWXIV^IYKRMWWIR *IVXMKKIVMGLXIR YRH /SRWIVZIRɸ ƍ :IVTEGOIR HIV *PIMWGLTVSHYOXIɸ ƍ :SVFIVIMXIR ZSR ^ Ÿ& &VEXIR 7GLRMX^IP ,EGOƽIMWGL 6SYPEHIR +YPEWGLɸƍ 4VʞWIRXMIVIR ZSR ;YVWX *IMROSWX YRH 7EPEXIR MR HIV :IVOEYJWXLIOI JʳV HIR :IVOEYJɸƍ 4VʞWIRXMIVIR YRH :IVOEYJIR HIV 4VSHYOXI MR *PIMWGLIVPʞHIRɸƍ &IVEXIR HIV /YRHIRɸƍ >YFIVIMXIR OEPXIV YRH [EVQIV 7TIMWIR JʳV HIR -QFMWWFIXVMIF F^[ 4EVX]WIVZMGIɸƍ 7GLPEGLXIR ZSR 8MIVIR YRH :SVFIVIMXIR HIV 7GLPEGLXXMIVkörper für die weitere Verarbeitung (abhängig vom Arbeitsschwerpunkt) &IWGLʞJXMKYRKWQʯKPMGLOIMXIR ƼRHIR WMGL MR &IXVMIFIR HIW *PIMWGLIV LERH[IVOW MR HIV *PIMWGL YRH ;YVWX[EVIRMRHYWXVMI MR )MR^IPLERHIPW KIWGLʞJXIR MR *PIMWGLKVS QʞVOXIR MR 7GLPEGLX YRH *PIMWGL^IVPIKI FIXVMIFIR WS[MI MR HIV +EWXVSRSQMI ^ ŷ& MR +EWXWXʞXXIR QMX IMKIRIV 1IX^KIVIM &I[IVFIVTVSƼP +YXI 2SXIR MR 1EXLIQEXMO &MSPSKMI YRH (IYXWGLɸƍ ,ERH- [IVOPMGLIW +IWGLMGOɸ ƍ 8IGLRMWGLIW :IVWXʞRHRMWɸ ƍ +YXI %YKI ,ERH /SSVHMREXMSRɸ ƍ &ISFEGLXYRKWKIREYMKOIMXɸ ƍ :IVERX[SVXYRKWFI[YWWXWIMRɸ ƍ 7SVKJEPXɸƍ 7IPFWXWXʞRHMKIW %VFIMXIR %YWFMPHYRKWEVX Duale Ausbildung in Industrie und Handwerk (geregelt durch Ausbildungsverordnung) >IMXVEYQ 3 Jahre %YWFMPHYRKWERKIFSXI 7IMXI 101 (m/w/d) Fleischer k KSSHPY^ %HSFI7XSGO GSQ Das hast du dir verdient! Ausbildungsvergütung Als Azubi einer dualen Berufsausbildung bekommst du monatlich eine Ausbildungsvergütung. Die Höhe unterliegt keiner einheitlichen Regelung, darf aber den Mindestlohn nicht unterschreiten. Sie variiert in Abhängigkeit von Faktoren wie Branche, Region des Firmensitzes, Ausbildungsjahr und Lebensalter der Azubis. Genau festgelegt ist die Höhe der Vergütung in deinem Ausbildungsvertrag. Geregelt wird die Zahlung einer angemessenen Vergütung KP gş KO $GTWHUDKNFWPIUIGUGV\ $$K) &KGUG DGUEJTGKDV FKG #WUbildungsvergütung als die den Azubis vom ausbildenden Betrieb zu zahlende Vergütung, die sich mit fortschreitender Berufsbildung mindestens jährlich erhöht. Dein Ausbildungsbetrieb zahlt die Vergütung auch während deines Urlaubs und während der theoretischen Ausbildung in der Berufsschule. Im Krankheitsfall erfolgt die Zahlung für bis zu sechs Wochen. Hast du Überstunden geleistet? In diesem Fall steht dir eine Überstundenvergütung durch Geld oder Freizeitausgleich zu. Falls dein Ausbildungsbetrieb dich mit Sachleistungen wie Unterkunft und Verpflegung unterstützt, darf er den Gegenwert von der monatlichen Vergütung einbehalten. Tatsächlich ausbezahlt werden muss aber mindestens ein Viertel der Bruttovergütung. Wichtige Infos: #WEJ CNU #\WDK OWUUV FW WPVGT 7OUVȤPFGP Sozialabgaben und Steuern zahlen. > /KPFGUVNQJP GTJȵJV UKEJ KP LGFGO #WUDKNFWPIULCJT 0GDGP FGT #WUDKNFWPI FCTHUV FW IIH GKPGP /KPKLQD CWUȹDGP UKGJG ,WIGPFCTDGKVUUEJWV\IGUGV\ D\Y #TDGKVU\GKVIGUGV\ Berufsfachschule und Ausbildungsvergütung? Absolvierst du eine schulische Ausbildung an einer Berufsfachschule, erhältst du in der Regel kein Ausbildungsgehalt. Im Bereich der Pflegeberufe sind theoretische und praktische Ausbildung eng miteinander verknüpft, so dass der Ausbildungsbetrieb für die praktische Arbeit ein Ausbildungsentgelt zahlt. 43
RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==