Zugangsvoraus- setzungen siehe %HZHUEHUSURƭO Betreuen, Fördern und Erziehen von Kindern, Jugendlichen und jungen )V[EGLWIRIRɸƍ &ISFEGLXIR ZSR :IVLEPXIR YRH &IƼRHIR HIV ^Y &IXVIYIRHIR EPW &EWMW JʳV TʞHEKSKMWGLI 1E RELQIRɸƍ :SVFIVIMXIR ZSR %OXMZMXʞXIR und Maßnahmen (orientiert an individuellen Neigungen und Fähigkeiten HIV &IXVIYXIR WS[MI ER TʞHEKSKMWGLIR >MIPIR ɸƍ *ʯVHIVR EPXIVWKIQʞ IV 0IVR YRH 7S^MEPTVS^IWWIɸƍ *ʳLVIR ZSR &IVEXYRKWKIWTVʞGLIRɸƍ 9RXIVWXʳX- ^IR MR /SRƽMOXWMXYEXMSRIRɸƍ (SOYQIRXMIVIR HIV )V^MILYRKWQE RELQIR YRH )VKIFRMWWIɸƍ %YWXEYWGLIR QMX *EGLPIYXIR ^ & EYW 1IHM^MR 4W]- GLSPSKMI 8LIVETMI ɸƍ >YWEQQIREVFIMXIR QMX &ILʯVHIR ^ & )VWXIPPIR ZSR +YXEGLXIR JʳV HEW .YKIRHEQX ɸƍ 9RXIVWXʳX^IR FIM /ʯVTIVTƽIKI YRH :IVWSVKYRKɸƍ /SSVHMRMIVIR HIV )PXIVREVFIMXɸƍ %RPIMXIR ZSR 1MXEVFIMXIVR &IWGLʞJXMKYRKWQʯKPMGLOIMXIR [IVHIR ZSR /MRHIVKʞVXIR /VMTTIR YRH ,SVXIR /MRHIV .YKIRH[SLR YRH )V^MILYRKWLIMQIR *EQMPMIR YRH 7YGLXFIVEXYRKWWXIPPIR 8EKIWWXʞXXIR SHIV ;SLRLIMQIR JʳV 1IRWGLIR QMX &ILMRHIVYRK WS[MI MR )VLSPYRKW YRH *IVMIRLIMQIR ERKIFSXIR &I[IVFIVTVSƼP Realschulabschluss sowie abgeschlossene Ausbildung ^YQ 7S^MEPTʞHEKSKMWGLIR %WWMWXIRXIRɸƍ +YXI 2SXIR MR (IYXWGL /YRWX 1YWMO 4ʞHEKSKMO 4W]GLSPSKMI ,EYW[MVXWGLEJXWPILVIɸƍ (YVGLWIX^YRKWZIVQʯKIRɸƍ /SRƽMOXJʞLMKOIMXɸƍ 3VKERMWEXMSRWXEPIRXɸƍ 4ʞHEKSKMWGLIW +IWGLMGOɸƍ :IVERX[SVXYRKWFI[YWWXWIMR %YWFMPHYRKWEVX Theoretische Ausbildung an Berufsfachschulen, Fachakademien und Berufskollegs; Praktische Ausbildung in sozialpädagogischen Einrichtungen >IMXVEYQ 2 Jahre (m/w/d) Erzieher %YWFMPHYRKWERKIFSXI 7IMXI 95, 125 k PMHIVMRE %HSFI7XSGO GSQ Das steht in deinem Ausbildungsvertrag In diesem Dokument legen die Vertragspartner und -partnerinnen grundlegende Rechte und Pflichten für die Dauer des Ausbildungsverhältnisses fest. Ein schriftlicher Vertrag zwischen dir und dem Ausbildungsbetrieb ist unbedingt erforderlich. Nur auf diese Weise kommt das Berufsausbildungsverhältnis überhaupt zustande. Die elektronische Version ist ausgeschlossen. Diese Regelung sieht FCU $GTWHUDKNFWPIUIGUGV\ $$K) NCWV gş XQT &CU &QMWOGPV DGPȵtigt sowohl deine Unterschrift als auch die einer Vertretung deines Ausbildungsbetriebs. Du bist minderjährig? Dann ist eine weitere Unterschrift erforderlich, nämlich von deinem gesetzlichen Vormund. Gut zu wissen! Probezeit: 5KG FCWGTV OKPFGUVGPU GKPGP /QPCV WPF JȵEJUVGPU XKGT Monate. Du kannst ohne Angabe von Gründen schriftlich kündigen. Das gleiche Recht hat auch dein Ausbildungsbetrieb! Urlaub: Die Mindestanzahl an Urlaubstagen wird durch das Arbeitsrecht festgelegt. Bei minderjährigen Azubis greift hier das Jugendarbeitsschutzgesetz. Dein Ausbildungsvertrag enthält mindestens Angaben zu folgenden Punkten: $G\GKEJPWPI FGU #WUDKNFWPIUDGTWHU UQYKG <KGN WPF \GKVNKEJG Gliederung der Berufsausbildung (Ausbildungsplan) $GIKPP WPF &CWGT FGT #WUDKNFWPI #WUDKNFWPIUOCPCJOGP CWGTJCND FGT regulären Ausbildungsstätte &CWGT FGT TGIGNOȤKIGP VȤINKEJGP #TDGKVU\GKV &CWGT FGT 2TQDG\GKV WPF FGU 7TNCWDU <CJNWPI WPF *ȵJG FGT #WUDKNFWPIUXGTIȹVWPI 8QTCWUUGV\WPIGP FKG GKPG 8GTVTCIUMȹPFKIWPI TGEJVHGTVKIGP *KPYGKU CWH 6CTKHXGTVTȤIG $GVTKGDU QFGT &KGPUVXGTGKPDCTWPIGP die bei deinem Vertrag greifen 34
RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==