Informationsbroschüre Stadt Meppen

5. 6. 7. 8. 9. 10. Fun Facts. 45 SÜDPOL SCHILDERT MEPPEN AUS Ein Schild am Südpol weist unsere Kreisstadt aus. Von dort sind es demnach nur noch schlappe 14.500 Kilometer bis nach Meppen. MEPPEN AUF SEITE 192 IM GUINNESSBUCH DER REKORDE VON 1996 Die größte Weltkarte ziert seit Herbst 1994 den Kühlturm des ehemaligen Kraftwerkes der RWE Energie AG in Meppen/Emsland im Meppener Ortsteil Hüntel. Nach der Sanierung des Turmes sollte das Einheitsgrau unter einer freundlicheren Fassade verschwinden, die sich in die Landschaft einfügen konnte. Deshalb wurde unter dem Motto ‚Kühler I – Kunst rund um den Kühlturm‘ ein eingeschränkter Wettbewerb ausgeschrieben. Den ersten Preis gewann der in Düsseldorf lebende Künstler Christoph Rihs mit dem Entwurf einer überdimensionalen Weltkarte. In fünf Monaten wurde die 26.000 Quadratmeter große und 132 Meter hohe Fläche mit rund 5,2 Tonnen Farbe ausgestaltet. GRÖSSTER LANDSCHIESSPLATZ EUROPAS Die Wehrtechnische Dienststelle für Waffen und Munition 91 (WTD 91) betreibt in Meppen den größten Landschießplatz Europas. GEBURTSORT DES MITBEGRÜNDERS DER ESSO AG WILHELM ANTON RIEDEMANN Am 8. Dezember 1832 wurde der spätere Kommerzienrat und Ehrenbürger der Stadt Meppen, Wilhelm Anton Riedemann, geboren. 1863 verließ er die Heimat. Sein Handel mit Petroleum in Geestemünde und später in Hamburg machte ihn zum Großunternehmer. Bekannt wurde er als Pionier der Tankschifffahrt und Mitbegründer der „DeutschAmerikanischen Petroleum-Gesellschaft“, der Vorläuferin der heutigen „ESSO AG“. Die enge Verbundenheit mit seiner Geburtsstadt äußert sich zum Beispiel in der Stiftung des neugotischen Flügelaltars und des Marienaltars in der Propsteikirche. KREISSTADT DES GRÖSSTEN LANDKREISES IN NIEDERSACHSEN Meppen ist Kreisstadt des Landkreises Emsland, dem flächenmäßig größten Niedersachsens und dem siebtgrößten in der Bundesrepublik. UNESCO WELTKULTURERBE-ARCHITEKT VON DEM ARCHITEKT FRITZ HÖGER ENTWORFEN Das Gebäude, in dem das Polizeikommissariat Meppen untergebracht ist, wurde von dem Architekten Fritz Höger entworfen. Er hat auch das Chilehaus in Hamburg geplant, das zum UNESCO Weltkulturerbe gehört.

RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==