Informationsbroschüre Stadt Cloppenburg

Ob wunderschöne Natur, historische Gebäude oder andere Ziele: In und um Cloppenburg finden sich viele spannende Ausflugstipps und Sehenswürdigkeiten für Alt und Jung, die darauf warten entdeckt zu werden. Die Dorfpartie im Museumsdorf verwandelt immer am Himmelfahrtswochenende das Museumsgelände in einen großen Pflanzenmarkt mit Gartendekoration und Lifestyleprodukten. Die historische Dorfkirmes sorgt mit Raupenbahn, Pferdekarussell und Schiffschaukel für nostalgisches Flair auf dem Museumsbrink. Der Erntedanktag Mahlzeit präsentiert historische Ernte- und Mühlentechnik und allerlei regionale Spezialitäten. Der Nikolausmarkt bietet an zwei Adventswochenenden (Kunst-) Handwerkliches aus der Region in den historischen Gebäuden an. Museumsdorf Cloppenburg Niedersächsisches Freilichtmuseum Bether Str. 6 · 04471 9484-0 www.museumsdorf.de www.facebook.com/museumsdorf.cloppenburg Online-Tickets über Nordwest Ticket Öffnungszeiten März–Oktober 10.00–18.00 Uhr November–Februar 10.00–16.30 Uhr CLOPPENBURG DIGITAL ENTDECKEN KulTour Cloppenburg ist ein digitaler Stadtführer von Menschen aus der Region für Menschen aus der Region, Neuzugezogene und Gäste. Mit Geschichten zum Anhören auf Hochdeutsch, Plattdeutsch und Niederländisch, mit historischen Bildern und vielen Zusatzinformationen werden die Orte und die Stadtgeschichte lebendig. Alle Infos unter: www.kultour-clp.de AUSFLUGSZIELE IN DER UMGEBUNG Die Thülsfelder Talsperre mit dem umgebenden Erholungsgebiet, rund 12 km nordwestlich von Cloppenburg in Richtung Friesoythe gelegen, ist ein wahres Paradies für Naturfreunde. Unberührte Seen- und Heidelandschaften umranden mit gut ausgebauten Rad- und Wanderwegen eine ca. 170 ha große Wasserfläche und laden zu Erholung pur in freier Natur oder zum Wandern oder Nordic Walking, Baden und Spielen ein. Für sportlich Aktive gibt es den Kletterwald mit 100 verschiedenen Elementen und für Kinder den großen Abenteuerspielplatz „Reservistenfort“ – und das alles in reizvoller Umgebung. Weitere lohnende Ausflugsziele sind der Tier- und Freizeitpark Thüle, der Molli Bär Spielpark in Molbergen, der Flugplatz „Texas Airport“ in Staatsforsten/Varrelbusch, die Naturgolfanlage mit einem 18 Loch-Platz SEHENSWÜRDIGKEITEN UND AUSFLUGSZIELE MUSEUMSDORF CLOPPENBURG – NIEDERSÄCHSISCHES FREILICHTMUSEUM – GESCHICHTE ERLEBEN! 2022 feierte das Museumsdorf Cloppenburg seinen 100sten Geburtstag und ist damit eines der ältesten Freilichtmuseen Deutschlands. Mit seit der Gründung mehr als 16 Millionen Gästen zählt es zu den meistbesuchten Museen Norddeutschlands. Das Museumsdorf lädt ganzjährig zu einem Ausflug in die Alltagswelt vergangener Jahrhunderte ein. Etwa 60 Gebäude aus fünf Jahrhunderten, darunter großbäuerliche Anwesen, Landarbeiterhäuser, Mühlen und Werkstätten geben einen Einblick in das Leben und Arbeiten früherer Zeiten im Nordwesten. In der Ausstellungshalle am Museumseingang wird die Ausstellung „Konsum(t)räume – Zwischen Acker und Asphalt“ gezeigt, die eine Vorschau auf den neuen Bereich Nachkriegszeit gibt, der rund um die Disco entstehen wird. Zum Dorf-Sonntag gibt es Interessantes zum Zuschauen und Mitmachen. Kinder können sich in die Geschichte entführen lassen und blaufärben, Zinn gießen, kochen, backen, eine Stunde in der Dorfschule erleben oder alte Kinderspiele kennen lernen. Außerdem steht immer eine Führung auf dem Programm. Zum Dorfsommer in den niedersächsischen Sommerferien ist jeden Tag was los: von handwerklichen Vorführungen über Klönschnacks am Gartenzaun bis zu Tierfütterungen und Kurzführungen! Programm und Termine tagesaktuell auf: www.museumsdorf.de Mehrmals im Jahr gibt es Sonderveranstaltungen und Erlebnistage für die ganze Familie. WAHRZEICHEN Stadtpark mit Burgturmrest und Fundamenten der mittel- alterlichen „Cloppenburg“, klassizistisches Amtshaus von 1805 und Amtsgerichts- gebäude im Jugendstil St.-Andreas-Kirche – ein sehr seltener Typ der Wandpfeiler- kirche, erbaut 1729 und mit einer barocken Ausstattung, die ein einmaliges Zeugnis der Gegenreformation im Olden- burger Münsterland ablegt Marien-Wallfahrtsort Bethen mit Gnadenkapelle (1669) und Wallfahrtsbasilika (1927) Naherholungsgebiete Galgenmoor und Bührener Tannen mit vielen Rad- und Wanderwegen und einem Trimm-Pfad 26 FREIZEIT UND KULTUR

RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==