Informationsbroschüre Stadt Cloppenburg

Kinderreiche Familien sowie Alleinerziehende werden durch den Cloppenburger Familienpass gefördert. Ziel der Förderung ist, den Anspruchsberechtigten eine bessere Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu ermöglichen. Anspruchsberechtigt für den kostenlosen Familienpass sind Familien mit mind. drei Kindern, Alleinerziehende ohne im selben Haushalt lebenden (Ehe-)Partner mit mindestens einem Kind sowie Familien bzw. Alleinerziehende mit einem behinderten Kind (mind. 50% GdB), die in Cloppenburg mit Hauptwohnsitz gemeldet sind. FAMILIENPASS FÜR CLOPPENBURGER Der Familienpass berechtigt zur Inanspruchnahme folgender Vergünstigungen: Ermäßigte Eintrittspreise für kulturelle Veranstaltungen der Stadt und in der Stadthalle von 50%, höchstens jedoch 12€ • Gebührenbefreiung bei der erstmaligen Ausstellung eines Kinderreisepasses • Kindergartenzuschuss in Höhe von monatlich 10€ • Klassenfahrtzuschuss in Höhe von 1/3 der Kosten, höchstens jedoch 50€ • Ermäßigte Wertkarten für das Soestebad • Zuschuss zu den Abwassergebühren CLOPPENBURG SETZT EIN KLARES SIGNAL IN SACHEN FAMILIENPOLITIK ALS „FAMILIENGERECHTE KOMMUNE“ Seit 2011 begleitet der Auditprozess die Stadt Cloppenburg. Mit damaligen Ratsbeschluss wurde die Teilnahme am Audit „Familiengerechte Kommune“ beschlossen und somit die Verpflichtung eingegangen, Familiengerechtigkeit nachhaltig in Cloppenburg zu stärken. FAMILIENGERECHTE KOMMUNE Als erste Stadt in Niedersachsen wurde Cloppenburg am 1. Juli 2014 mit dem Zertifikat „Familiengerechte Kommune“ ausgezeichnet. Die Zertifizierung behält für ca. drei Jahre Gültigkeit. Innerhalb dieses Zeitraumes werden die vereinbarten Maßnahmen aus der Zielvereinbarung umgesetzt und in einem Bilanzaudit überprüft. Erfolgreich hat die Stadt Cloppenburg die Prozesse der Grund- und Bilanzzertifizierung durchlaufen und strebt jetzt den dauerhaften Erhalt des Zertifikats an. Weitere Angebote in der Roten Schule sind z.B. das Kindertheater „Spielwiese“, Jugendgruppenleiteraus- und Fortbildungen, Kinder- und Jugendkonzerte und andere jugendkulturelle Veranstaltungen, Freizeiten, Zeltlager, Ferienbetreuung, familienspezifische Angebote und vieles mehr. Mitarbeiter*innen: • Britta Drees · Sozialpädagogin · 04471 709889 • Nora Behrens · Sozialpädagogin · 04471 709891 Bürozeiten: Mo. 14.00–16.00 Uhr Di.–Do. 10.00–13.00 Uhr/14.00–16.00 Uhr · Fr. 10.00–13.00 Uhr www.clp-jugend.de · info@clp-jugend.de OFFENER JUGENDTREFF JIM (JUGENDTREFF IM MEHRGENERATIONENPARK) Der im Sommer 2021 eröffnete offene Jugendtreff JiM liegt im Mehrgenerationenpark Cloppenburg im alten Vereinsheim des BVC. Im Jugendcafé gibt es verschiedene Möglichkeiten der Freizeitgestaltung von Jugendlichen, wie z.B. Billiard und Kicker, Konsolen oder sich einfach mit Freund*innen treffen. Das offene Angebot richtet sich schwerpunktmäßig an Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von 12 bis 20 Jahren. Außerdem gibt es wöchentlich wechselnde Angebote wie Kochen oder Backen, Kreatives oder auch Jugendgruppenleiteraus- und Fortbildungen, Jugendkulturangebote und Vieles mehr. Mitarbeiter*innen • Stefan Dress · Erziehungswissenschaftler · 04471 7086094 • Friederike Frerichs · Sozialpädagogin · 04471 7086094 Öffnungszeiten: Di.–Do. 15.00–20.00 Uhr · Fr. 15.00–21.00 Uhr jeden 2. Sa. 14.00–19.00 Uhr info@jim-clp.de · www.jim-clp.de 19 BILDUNG UND FAMILIE

RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==