© Sabrina Kramer Rathaus Neuenkirchen Rathaus Vörden 01 | Wohnen und Leben in Neuenkirchen-Vörden 6 Wohnen und Leben in Neuenkirchen-Vörden Unsere Gemeinde: „gemeinsam doppelt gut“ 01 P E 170 6,72 km2 P E 3.454 5,37 km2 Polnisch ........................367 Rumänisch..................... 252 Ukrainisch ..................... 244 Syrisch ............................171 Türkisch ......................... 137 Bulgarisch...................... 120 Unsere Ortsteile Neuenkirchen und Vörden bilden mit den sieben Bauernschaften Bieste, Campemoor, Grapperhausen, Hinnenkamp, Hörsten, Nellinghof und Wenstrup im südlichsten Zipfel des Oldenburger Münsterlands eine schlagkräftige Einheit inmitten schönster Natur. Aus Vörden und Neuenkirchen wurde im Zuge der Gebietsreform am 1. März 1974 eine Gemeinde, die seit dem 1. Oktober 1993 den Doppelnamen Neuenkirchen-Vörden trägt. Die Einrichtungen des täglichen Bep_«¬ ¶p t k«t²t¬ «tÄt²_tk² ¹« tpt Altersgruppe gibt es dank zahlreicher Vereine in beiden Ortsteilen – nicht nur daher sind wir „gemeinsam doppelt gut“. _t«t¶pmt² ¶p (²t«_² ¬²tt bei uns ganz hoch im Kurs. Menschen aus rund 50 Nationen leben in Neuenkirchen-Vörden zusammen. Unsere Handwerks- und Gewerbebetriebe, Kliniken und Einrichtungen sowie der Niedersachsenpark, das größte interkommunale Gewerbe- und Industriegebiet Niedersachsens, bieten eine Vielzahl an Arbeitsplätzen. 1 9;É809;'2 ='8;8';'2' !ࣅ32!¡-;É;'2 Die Gemeindekarte Èpt Ft t«
RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==