*OHLFKVWHOOXQJ Ȃ KHXWH ZLFKWLJHU GHQQ MH Vor allem dem unermüdlichen Einsatz der Juristin Elisabeth 6HOEHUW 63' VRZLH GHU SDUWHL¾EHUJUHLIHQGHQ =XVDPPHQDUEHLW PLW )ULHGHULNH 1DGLJ 63' +HOHQH :HEHU &'8 XQG +HOHQH :HVVHO =HQWUXPVSDUWHL LVW GDV NODUH %HNHQQWQLV GHV *UXQG gesetzes zur Gleichberechtigung zu verdanken. $UWLNHO LVW KHXWH JHQDXVR ZLFKWLJ ZLH IU¾KHU 6HLW GHU HUVWHQ %XQGHVWDJVZDKO VWLHJ GLH =DKO ZHLEOLFKHU Abgeordneter im Bundestag. Zu Beginn der ersten WahlperioGH ZDUHQ 3UR]HQW GHU $EJHRUGQHWHQ )UDXHQ ΖP %XQGHVWDJ Ȃ ODJ GHU )UDXHQDQWHLO EHL 3UR]HQW Ȍ)UDXHQ müssen sich in die staatsbürgerlichen Aufgaben bewusst XQG IUHXGLJ HLQPLVFKHQȊ KDWWH +HOHQH :HVVHO EHUHLWV JHIRUGHUW 'HU LQ $UWLNHO HQWKDOWHQH $XIWUDJ EOHLEW DNWXHOO In Versammlungen, Räten und Parlamenten sind Frauen weiter deutlich in der Minderzahl. Frauen verdienen rund ein Fünftel weniger pro Arbeitsstunde als Männer. Die Mütter des Grundgesetzes, insbesondere HeOHQH :HEHU XQG )ULHGHULNH 1DGLJ WUDWHQ VFKRQ YRU -DKUHQ dafür ein, die Lohngleichheit im Grundgesetz zu verankern. 6HLW JLOW GDV YRQ GHU %XQGHVUHJLHUXQJ LQLWLLHUWH *HVHW] I¾U PHKU /RKQJHUHFKWLJNHLW ȌJOHLFKHU /RKQ I¾U JOHLFKH $UEHLWȊ Vgl. Bundesministerium für )DPLOLH 6HQLRUHQ )UDXHQ XQG -XJHQG Mütter des Grundgesetzes (online) ZZZ EPIVIM GH UHVRXUFH EORE FH FI FEEH I E H FE F G PXHWWHU JUXQGJHVHW] GDWD SGI Wenn hier alle Ungleichheiten beschrieben werden würden, bräuchte es viele Seiten und viel Zeit, um sie zu lesen. Deshalb LVW HV VR ZLFKWLJ GDVV HV LQ MHGHU .RPPXQH HLQH *OHLFKVWHOOXQJV beauftragte gibt. Die Aufgabe einer Gleichstellungsbeauftragten ist es, an der 8PVHW]XQJ GHV YHUIDVVXQJVP¦¡LJHQ *OHLFKVWHOOXQJVJHERWHV im Alltag mitzuwirken. 1DFK i GHV 1LHGHUV¦FKVLVFKHQ .RPPXQDOYHUIDVVXQJVJHVHW]HV 1.RP9* KDEHQ *HPHLQGHQ XQG 6DPWJHPHLQGHQ PLW mehr als 20.000 Einwohner:innen sowie die Landkreise und die 5HJLRQ +DQQRYHU KDXSWEHUXȵLFK PLW PLQGHVWHQV GHU +¦OIWH GHU UHJHOP¦¡LJHQ $UEHLWV]HLW ]X EHVFK¦IWLJHQ %HL GHU 6WDGW 9HFKWD wurde das Stundenkontingent für die Aufgabe der Gleichstellung DQJHKREHQ Seit diesem Tag ist Frau Andrea Schlärmann die hauptamtliche Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Vechta. Mit 50 Prozent HLQHU 9ROO]HLWVWHOOH DOVR 6WXQGHQ KDQGHOW HV VLFK KLHU XP eine Teilzeitstelle. „Männer und Frauen sind gleichberechtigt.“ Diese klare Formulierung aus Artikel 3 Absatz 2 des Grundgesetzes ist auf die „Mütter des Grundgesetzes“ zurückzuführen. Nur vier der insgesamt 65 Mitglieder des Parlamentarischen Rats, der das Grundgesetz erarbeitete, waren damals Frauen. © Vane Nunes - AdobeStock.com 6 Ʉ*OHLFKVWHOOXQJ Ȃ KHXWH ZLFKWLJHU GHQQ MH
RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==