%RRILQIR -HIRXMǖ^MIVIR YRH (IOPEVMIVIR ZSR %FJʹPPIRʓƍ &IHMIRIR ʳFIV- [EGLIR YRH 6ITEVMIVIR ZSR :IV[IVXYRKW YRH &IWIMXMKYRKWERPEKIRʓ ƍ )VOIRRIR ZSR &IXVMIFWWXˊVYRKIRʓ ƍ (SOYQIRXMIVIR YRH %YW[IVXIR HIV %VFIMXWEFPʹYJIʓƍ 3VKERMWMIVIR HIV %YJWXIPPYRK ZSR 7EQQIPFILʹPXIVR JˎV %PXKPEW %PXTETMIV SHIV %PXOPIMHIVʓƍ (MWTSRMIVIR ZSR 7TI^MEPJELV^IYKIR JˎV 7EQQIPR ZSR %FJʹPPIR WS[MI 3TXMQMIVIR HIV 6SYXIRʓƍ (MWTSRMIVIR ZSR 'SRXEMRIVR YRH *ELV^IYKIR JˎV HMI %FLSPYRK ZSR %FJʹPPIR FIMQ /YRHIR ƍ )VOIRRIR [MIHIVZIV[IVXFEVIV %FJʹPPIʓ ƍ %YWWSVXMIVIR VIG]GPMRKJʹLMKIV Stoffe mit Hilfe von Sortieranlagen sowie Zuführen der Stoffe für die %YJFIVIMXYRKʓ ƍ )RXWSVKIR ZSR YRFIHIROPMGLIQ 1ˎPP EYJ (ITSRMIR YRH MR :IVFVIRRYRKWERPEKIRʓƍ 7XIYIVR YRH ʳFIV[EGLIR HIV :IVVSXXYRK ZSR &MSQˎPP ^Y ,YQYW MQ /SQTSWXMIV[IVOʓ ƍ *EGLKIVIGLXIW )RXWSVKIR ZSR Sondermüll auf speziellen Deponien oder in speziellen Verbrennungsanlagen unter Beachtung der Umweltschutzvorschriften Beschäftigungsmöglichkeiten werden von privaten und öffentlichen %FJEPPFIWIMXMKYRKWYRXIVRILQIR MR 1ˎPPZIVFVIRRYRKWERPEKIR 6IG]Glingbetrieben und -höfen, in Unternehmen zur Entsorgung von Sonderabfall sowie von Ingenieurbüros für technische Fachplanung geboten. &I[IVFIVTVSǖP Gute Noten in Mathematik, Chemie/Physik/Biologie, ;IVOIR 8IGLRMOʓƍ 8IGLRMWGLIW :IVWXʹRHRMWʓƍ ,ERH[IVOPMGLIW +IWGLMGO ƍ 6IEOXMSRWKIWGL[MRHMKOIMXʓƍ :IVERX[SVXYRKWFI[YWWXWIMRʓƍ 7IPFWXWXʹRHMges Arbeiten %YWFMPHYRKWEVX Duale Ausbildung im öffentlichen Dienst und in der Industrie (geregelt durch Ausbildungsverordnung) >IMXVEYQ 3 Jahre %YWFMPHYRKWERKIFSXI 7IMXI 53 (m/w/d) Umwelttechnologe für Kreislauf- und Abfallwirtschaft *Berufsbezeichnung vor August 2024 Fachkraft für Kreislauf- und Abfallwirtschaft (m/w/d) k %04% 463( 7LYXXIVWXSGO GSQ $GTWHURTQƒNGş ş#WUDKNFWPIURNȤV\G WPF DGVTKGDG 53 7GLYPEFWGLPYWW 5YIPPI W -QTVIWWYQ ŴŻ 3LRI %FWGLPYWWŴŻ ,EYTXWGLYPEFWGLPYWWŴŻ 1MXXPIVIV %FWGLPYWWŴŻ Hochschulreife
RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==