6IMRMKIR HIV %F[ʹWWIV MR /PʹVERPEKIR Y ŷE 7XIYIVR HIV 4VS^IWWEFPʹYfe; Bedienen und Überwachen der technischen Anlagen; Analysieren der 1IWWHEXIR )VOIRRIR ZSR +IJʹLVHYRKIR ʓƍ %REP]WMIVIR ZSR ;EWWIV YRH /PʹVWGLPEQQTVSFIR MQ &IXVMIFWPEFSV ^YV 4VS^IWW YRH 5YEPMXʹXWOSRXVSPPI ƍ ;IMXIVFIEVFIMXIR ZSR /PʹVWGLPEQQ ^ ŷ& &IHMIRIR HIV 7GLPEQQEF^YKWKIVʹXI +I[MRRIR ZSR )RIVKMI EYW HIR +EWIR HIW *EYPWGLPEQQIW 8VSGORIR YRH 4VIWWIR HIW EYWKIJEYPXIR /PʹVWGLPEQQW ʓƍ ʳFIV[EGLIR ;EVXIR YRH 7XIYIVR HIV )RX[ʹWWIVYRKWW]WXIQI ^ ŷ& 6IMRMKIR YRH -RWTM^MIVIR von Rohrleitungen, Schächten und Kanälen; Reparieren undichter Stellen; &IHMIRIR YRH ;EVXIR HIV 4YQT[IVOI ʓƍ &IHMIRIR ;EVXIR YRH 6ITEVMIVIR ZSR %F[EWWIVFILERHPYRKWERPEKIR ER &SVH ZSR 7GLMJJIRʓƍ &IYVXIMPIR ZSR Störungen unter Berücksichtigung der Gefahren im Umgang mit elektrischem Strom sowie Durchführen elektrotechnischer Reparatur- und Installationsarbeiten an den Anlagen und Geräten im Zuständigkeitsbereich &IWGLʹJXMKYRKWQˊKPMGLOIMXIR FMIXIR HMI %F[EWWIV[MVXWGLEJX ^ ŷ& FIM kommunalen und industriellen Kläranlagen), die öffentliche Verwaltung ^ ŷ& FIM %F[EWWIVZIVFʹRHIR ;MVXWGLEJXWFIXVMIFI QMX IMKIRIV %Fwasserreinigung, Hersteller von klärwerkstechnischen Anlagen sowie Betriebe der Seeschifffahrt. &I[IVFIVTVSǖP Gute Noten in Chemie/Physik/Biologie, Mathematik, ;IVOIR 8IGLRMOʓ ƍ 8IGLRMWGLIW :IVWXʹRHRMWʓ ƍ ,ERH[IVOPMGLIW +IWGLMGOʓ ƍ 6ʹYQPMGLI 3VMIRXMIVYRKʓƍ :IVERX[SVXYRKWFI[YWWXWIMRʓƍ 7SVKJEPX %YWFMPHYRKWEVX Duale Ausbildung im öffentlichen Dienst und in der Industrie (geregelt durch Ausbildungsverordnung) >IMXVEYQ 3 Jahre %YWFMPHYRKWERKIFSXI 7IMXI 52 (m/w/d) Umwelttechnologe für Abwasserbewirtschaftung *Berufsbezeichnung vor August 2024 Fachkraft für Abwassertechnik (m/w/d) © APchanel - AdobeStock.com Du suchst einen zukunftssicheren Ausbildungsplatz? Dann bist du bei uns genau richtig! Wir suchenab dem 01.08.2025 einen Auszubildenden (m/w/d) als Umwelttechnologe für Abwasserbewirtschaftung und ab dem 01.08.2026 zwei Auszubildende (m/w/d) als Verwaltungsfachangestellte. 2TQƒVKGTG XQP GKPGT HWPFKGTVGP #WUDKNFWPI GKPGO GPICIKGTVGP 6GCO WPF FGT /ȵINKEJMGKV CWH ȞDGTPCJOG PCEJ GTHQNITGKEJGO #DUEJNWUU $GYKTD &KEJ LGV\V WPF IGUVCNVG FKG <WMWPHV &GKPGT 5COVIGOGKPFG OKVЯ (ȹT YGKVGTG +PHQTOCVKQPGP DGUWEJG WPUGTG 9GDUKVG QFGT MQPVCMVKGTG WPU FKTGMV 9KT HTGWGP WPU CWH &GKPG $GYGTDWPIЯ Samtgemeinde „Altes Amt Lemförde“ a *CWRVUVTCG ^ .GOHȵTFG Ansprechpartner: r(TCW /CTGKNG 5EJKNNGT t6GNGHQP aJCWRVCOV"NGOHQGTFG FG OYYY NGOHQGTFG FG 5VCTVG FGKPG -CTTKGTG DGK FGT 5COVIGOGKPFG „Altes Amt Lemförde“ $GTWHURTQƒNGş ş#WUDKNFWPIURNȤV\G WPF DGVTKGDG 52 7GLYPEFWGLPYWW 5YIPPI W -QTVIWWYQ ŴŻ 3LRI %FWGLPYWWŴŻ ,EYTXWGLYPEFWGLPYWWŴŻ 1MXXPIVIV %FWGLPYWWŴŻ Hochschulreife
RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==