Ausbildungsatlas Landkreis Diepholz

,IVWXIPPIR ZSR +YWWWXˎGOIR QMXLMPJI ZSR *SVQIR YRH ǗˎWWMKIQ 1IXEPPʓƍ Überwachen des gesamten Produktionsablaufs in der gießereitechniWGLIR *IVXMKYRKʓƍ )MRVMGLXIR &IHMIRIR YRH ʳFIV[EGLIR KMI IVIMXIGLRMWGLIV 4VSHYOXMSRWERPEKIRʓƍ %RJIVXMKIR ZSR +YWWJSVQIR ERLERH IMRIW 1SHIPPWʓƍ %RJIVXMKIR ZSR /IVRIR ^YQ )MRPIKIR MR HMI *SVQIR YQ MQ WTʹXIVIR +YWWWXˎGO FIRˊXMKXI ,SLPVʹYQI ^Y IV^IYKIRʓƍ ,IVWXIPPIR ZSR ;IVOWXˎGOIR QMXLMPJI ZSR FIVIMXW FIWXILIRHIR [MIHIVZIV[IRHFEVIR *SVQIRʓƍ 7GLQIP^IR ZSR 1IXEPP MR 7GLQIP^ˊJIRʓƍ ,MR^YJˎKIR ZSR 0IKMIVYRKWQItallen und weiteren Zusatzstoffen zum Erreichen bestimmter MaterialeiKIRWGLEJXIRʓƍ *ˎPPIR HIV +YWWJSVQIR REGLHIQ HMI 7GLQIP^I HMI VMGLXMKI :IVEVFIMXYRKWXIQTIVEXYV IVVIMGLX LEXʓƍ )RXJIVRIR HIV *SVQIR REGL HIQ )VOEPXIRʓƍ /SRXVSPPMIVIR HIV +YWWXIMPI EYJ +MI JILPIVʓƍ )RXJIVRIR ˎFIVWXILIRHIV 8IMPIʓƍ (YVGLJˎLVIR ZSR ;ʹVQIFILERHPYRKIR ^YQ :IVFIWWIVR HIV 1EXIVMEPIMKIRWGLEJXIRʓ ƍ 8ʹXMKOIMXWWGL[IVTYROXI (VYGO YRH /SOMPPIRguss, Feinguss, Handformguss, Kernherstellung, Maschinenformguss, Schmelzbetrieb Beschäftigungsmöglichkeiten bieten Gießereien, Betriebe der Hütten- und Stahlindustrie, Unternehmen mit Werksgießereien. &I[IVFIVTVSǖP Gute Noten in Mathematik, Chemie, Physik, Werken/ 8IGLRMOʓƍ 8IGLRMWGLIW :IVWXʹRHRMWʓƍ ,ERH[IVOPMGLI *ʹLMKOIMXIRʓƍ 6ʹYQPMGLIW :SVWXIPPYRKWZIVQˊKIRʓƍ 7SVKJEPXʓƍ (EYIVEYJQIVOWEQOIMXʓƍ 7IPFWXständiges Arbeiten %YWFMPHYRKWEVX Duale Ausbildung in der Industrie (geregelt durch Ausbildungsverordnung) >IMXVEYQ 3,5 Jahre %YWFMPHYRKWERKIFSXI 7IMXI 58 (m/w/d) Gießereimechaniker k MRHYWXV]ZMI[WW WLYXXIVWXSGO GSQ Zugangsvoraus- setzungen siehe %HZHUEHUSURƭO ,IVWXIPPIR ZSR 4VSHYOXIR EYW ,SP^ MR 7IVMIR SHIV )MR^IPJIVXMKYRKʓ ƍ 7XIYIVR YRH ʳFIV[EGLIR HIV 4VSHYOXMSRWERPEKIRʓƍ &IEVFIMXIR ZSR ,SP^- [IVOWXSJJIRʓ ƍ &ILERHIPR ZSR 3FIVǗʹGLIRʓ ƍ (MZIVWI *EGLVMGLXYRKIR ʓ ƍ Herstellen von Bauelementen, Holzpackmitteln und Rahmen (VerarbeiXIR ZSR ,SP^ YRH ,SP^[IVOWXSJJIR ^Y 8VITTIR *IRWXIV YRH 8ˎVIRXIMPIR ^Y ,SP^TEGOQMXXIPR WS[MI ^Y &MPHIV SHIV 7TMIKIPVELQIR F^[ PIMWXIR ʓƍ Herstellen von Möbeln und Innenausbauteilen (Verarbeiten von Holz und ,SP^[IVOWXSJJIR ^ ŷ& ^Y 1ˊFIPR SHIV 0EHIRIMRVMGLXYRKIR ʓƍ 1SRXMIVIR von Innenausbauten und Bauelementen (Zusammenfügen von Einzelteilen, Zulieferteilen und Systemen durch Schrauben, Nageln oder Kleben; Erstellen der Anschlüsse zu Bauteilen, Bauwerken oder Einbauten) &IWGLʹJXMKYRKWQˊKPMGLOIMXIR FMIXIR ^ ŷ& ,IVWXIPPIV ZSR ,SP^FEYXIMPIR Verpackungsmittelhersteller, Unternehmen im Holzkonstruktionsbau, Möbelhersteller, Hersteller von Innenausstattungen, RaumausstatterFIXVMIFI 1SRXEKIFIXVMIFI JˎV 0EHIRIMRVMGLXYRKIR 1ˊFIPW]WXIQI YRH Küchen, Hersteller von Holzbauelementen, die Montagearbeiten ausführen. &I[IVFIVTVSǖP +YXI 2SXIR MR 1EXLIQEXMO ;IVOIR 8IGLRMOʓ ƍ 8IGLRMWGLIW :IVWXʹRHRMWʓ ƍ 6ʹYQPMGLIW :SVWXIPPYRKWZIVQˊKIRʓ ƍ ,ERH[IVOPMGLIW +IWGLMGOʓƍ +YXI %YKI ,ERH /SSVHMREXMSRʓƍ >IMGLRIVMWGLI *ʹLMKOIMXIRʓƍ 7SVKJEPXʓƍ :IVERX[SVXYRKWFI[YWWXWIMRʓƍ 7IPFWXWXʹRHMKIW %VFIMXIRʓƍ *PI\MFMPMXʹX %YWFMPHYRKWEVX Duale Ausbildung in der Industrie (geregelt durch Ausbildungsverordnung) >IMXVEYQ 3 Jahre %YWFMPHYRKWERKIFSXI 7IMXI 50 (m/w/d) Holzmechaniker k VL %HSFI7XSGO GSQ $GTWHURTQƒNGş ş#WUDKNFWPIURNȤV\G WPF DGVTKGDG 29 7GLYPEFWGLPYWW 5YIPPI W -QTVIWWYQ ŴŻ 3LRI %FWGLPYWWŴŻ ,EYTXWGLYPEFWGLPYWWŴŻ 1MXXPIVIV %FWGLPYWWŴŻ Hochschulreife

RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==