%YWFMPHYRKWERKIFSXI 7IMXI 21, 60 &IHMIRIR ZSR &EYKIVʹXIR YRH QEWGLMRIR MQ ,SGL 7XVE IR YRH 8MIJFEYʓƍ :SVFIVIMXIR HIV &EYEVFIMXIR ^ ŷ& 4PERIR ERLERH ZSR 7OM^^IR YRH Zeichnungen; Einrichten und Sichern der Baustellen; Aufbauen der ArFIMXW YRH 7GLYX^KIVˎWXI :IVPEHIR YRH 8VERWTSVXMIVIR HIV &EYKIVʹXI ^YQ %VFIMXWSVX ʓƍ %VFIMXIR QMX /VʹRIR &EKKIVR 6EYTIR ^ ŷ& %YWLIFIR ZSR Gräben; Herstellen von Gründungen; Abtragen von Oberböden; Einbauen und Verdichten von Böden; Einbauen von Fertigteilen; Handhaben von &EYXIMPIR &EYKVYTTIR YRH 7]WXIQIR ZSR &EYKIVʹXIR [MI Y ŷE L]HVEYPMWGLI YRH TRIYQEXMWGLI 7]WXIQI 1EWGLMRIRIPIQIRXI 8VEKOSRWXVYOXMSRIR &VIQWW]WXIQI &IHMIRIR ZSR &IXSRQMWGLERPEKIR ʓƍ 9QVˎWXIR ZSR &EYKIVʹXIR QMX ZIVWGLMIHIRIR QSFMPIR %RFEY >YWEX^KIVʹXIRʓƍ ;EVXIR YRH 6ITEVMIVIR ZSR &EYKIVʹXIR ^ ŷ& 2EGLJˎPPIR ZSR /VEJX YRH 7GLQMIVstoffen sowie Hydraulikölen; Prüfen der Funktion und Vornehmen der Einstellungen von Bauteilen, Baugruppen und Sicherheitseinrichtungen; Feststellen von Störungen; Einleiten von Maßnahmen zur Fehlerbeseitigung) Beschäftigungsmöglichkeiten bieten Unternehmen des Hoch- und Tiefbaus, des Straßen- und Spezialtiefbaus sowie Garten- und Landschaftsbaubetriebe. &I[IVFIVTVSǖP +YXI 2SXIR MR 4L]WMO ;IVOIR 8IGLRMO 1EXLIQEXMOʓ ƍ 8IGLRMWGLIW :IVWXʹRHRMWʓ ƍ ,ERH[IVOPMGLIW +IWGLMGOʓ ƍ 6IEOXMSRWKIWGL[MRHMKOIMXʓ ƍ 6ʹYQPMGLIW (IROIRʓ ƍ :IVERX[SVXYRKWFI[YWWXWIMRʓ ƍ 7IPFWXWXʹRHMKIW %VFIMXIRʓƍ *PI\MFMPMXʹX %YWFMPHYRKWEVX Duale Ausbildung in Industrie und Handwerk (geregelt durch Ausbildungsverordnung) >IMXVEYQ 3 Jahre (m/w/d) Baugeräteführer k (YWER 4IXOSZMG WLYXXIVWXSGO GSQ Umsetzen der Entwürfe und Vorgaben von Architekten und BauingeniIYVIRʓƍ )VWXIPPIR QE WXEFWKIVIGLXIV >IMGLRYRKIR 7OM^^IR YRH 4PʹRI für Häuser, Brücken, Straßen und andere Bauwerke (zeichnerisch oder EQ 'SQTYXIV QMX '%( 4VSKVEQQIR ʓƍ (YVGLJˎLVIR JEGLWTI^MǖWGLIV &IVIGLRYRKIR ^ Ÿ& )VQMXXIPR HIW &IHEVJW ER &EYWXSJJIR )VWXIPPIR ZSR 7XˎGOPMWXIR *IVXMKIR ZSR %YJQE IR ʓƍ :IVZMIPJʹPXMKIR YRH RSVQKIQʹ IW *EPXIR ZSR &EY^IMGLRYRKIRʓƍ :SVFIVIMXIR HIV >IMGLRYRKIR JˎV HIR :IVWERH F^[ JˎV HMI %VGLMZMIVYRKʓƍ (YVGLJˎLVIR ZSR :IVQIWWYRKWEVFIMXIRʓƍ Anfertigen von Dokumentationen, Zeichnungen und ggf. einfachen 1SHIPPIR JˎV 4VʹWIRXEXMSRIRʓƍ :IV[EPXIR HIV YRXIVWGLMIHPMGLIR 4VSNIOXYRXIVPEKIR WEQX 7MGLIVYRK HIV (EXIRʓƍ (MI %YWFMPHYRK IVJSPKX MR IMRIQ HIV HVIM 7GL[IVTYROXI %VGLMXIOXYV -RKIRMIYVFEY 8MIJ 7XVE IR YRH Landschaftsbau Beschäftigungsmöglichkeiten bieten Bauämter, Architektur- und Ingenieurbüros, Bauunternehmen mit eigener Planungsabteilung und Bauträger oder Fertigteilhersteller. &I[IVFIVTVSǖP +YXI 2SXIR MR ;IVOIR 8IGLRMO 4L]WMO 1EXLIQEXMOʓ ƍ 8IGLRMWGLIW :IVWXʹRHRMWʓ ƍ 6ʹYQPMGLIW :SVWXIPPYRKWZIVQˊKIRʓ ƍ +YXI %YKI ,ERH /SSVHMREXMSRʓƍ >IMGLRIVMWGLIW 8EPIRXʓƍ 7SVKJEPXʓƍ /SR^IRXVEXMSRWJʹLMKOIMXʓƍ 7IPFWXWXʹRHMKIW %VFIMXIR %YWFMPHYRKWEVX Duale Ausbildung in Industrie, Handel und Handwerk (geregelt durch Ausbildungsverordnung) >IMXVEYQ 3 Jahre k \EVXTVSHYGXMSR %HSFI7XSGO GSQ (m/w/d) Bauzeichner %YWFMPHYRKWERKIFSXI 7IMXI 60 $GTWHURTQƒNGş ş#WUDKNFWPIURNȤV\G WPF DGVTKGDG 20 7GLYPEFWGLPYWW 5YIPPI W -QTVIWWYQ ŴŻ 3LRI %FWGLPYWWŴŻ ,EYTXWGLYPEFWGLPYWWŴŻ 1MXXPIVIV %FWGLPYWWŴŻ Hochschulreife
RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==