Ausbildungsatlas Landkreis Diepholz

Zugangsvoraus- setzungen siehe %HZHUEHUSURƭO Prüfen der hygienischen Bedingungen bei der Haltung und Schlachtung von Nutztieren sowie bei der Verarbeitung und Abgabe von Fleisch im RahQIR HIV EQXPMGLIR 0IFIRWQMXXIPˎFIV[EGLYRKʓƍ (YVGLJˎLVIR TPERQʹ MKIV Routinekontrollen mit Probenentnahme sowie außerplanmäßige ProbenIRXRELQIR ^ ŷ& 4VˎJIR HIV /IRR^IMGLRYRKIR YRH ,ERHIPWOPEWWIR ZSR Schlachtkörpern; Überprüfen der Aufzeichnungen der Betriebe; DokumenXMIVIR HIV /SRXVSPPIVKIFRMWWI ʓƍ (YVGLJˎLVIR ZSR 7GLPEGLXXMIV YRH *PIMWGLYRXIVWYGLYRKIR FIM 7GLPEGLX F^[ >IVPIKYRKWFIXVMIFIRʓƍ 7SVKI XVEKIR JˎV IMRI KYXI 4VE\MW HIV :MILLEPXYRK ^ ŷ& ʳFIVTVˎJIR ZIVWGLMIHIRIV ,EPXYRKWformen und Aufzuchtmethoden; Überwachen des Ver- und Entladens von Schlachttieren Beschäftigungsmöglichkeiten werden bei kommunalen Ämtern und Behörden, die für die Lebensmittelüberwachung und den Verbraucherschutz zuständig sind, geboten. &I[IVFIVTVSǖP Schulabschluss je nach Bildungsanbieter (i. d. R. HauptWGLYPEFWGLPYWW ʓƍ +YXI 2SXIR MR &MSPSKMI ;MVXWGLEJX 6IGLX (IYXWGL 1EXLIQEXMOʓƍ 7SVKJEPXʓƍ :IVERX[SVXYRKWFI[YWWXWIMRʓƍ 7IPFWXWXʹRHMKIW %VFIMXIRʓƍ *PI\MFMPMXʹXʓƍ *MRKIV YRH ,ERHKIWGLMGOʓƍ %YKI ,ERH /SSVHMREXMSR %YWFMPHYRKWEVX %YWFMPHYRK FYRHIW F^[ PERHIWVIGLXPMGL KIVIKIPXʓƍ 8LIorie: Bildungseinrichtung einschließlich Labors an den für die LebensmitXIPˎFIV[EGLYRK ^YWXʹRHMKIR /SQQYREP SHIV 0ERHIWFILˊVHIR 4VE\MW MR Schlachthöfen, Haltungs-, Zerlege- und Verarbeitungsbetrieben, Kühl- oder Gefrierhäuser >IMXVEYQ Unterschiedlich, je nach Bildungsanbieter und 9RXIVVMGLXW^IMX :SPP^IMX 8IMP^IMX %YWFMPHYRKWERKIFSXI 7IMXI 19 (m/w/d) Amtlicher Fachassistent k MRHYWXVMIFPMGO %HSFI7XSGO Du lässt die Schule bald hinter Dir oder bist auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? Beim Landkreis Diepholz haben wir bestimmt das Richtige für DICH! Der Landkreis Diepholz ist ein moderner Landkreis, der die Herausforderungen der Zukunft annimmt und gestaltet. Ein gutes Miteinander ist uns wichtig. Wir sind für die Menschen im Landkreis Diepholz da und verstehen uns als ein bürgerorientiertes Dienstleistungsunternehmen mit gut 1.100 Mitarbeitenden und circa 60 Auszubildenden und Studierenden. So befassen wir uns aktiv mit der Förderung der Wirtschaftsstruktur, der Entwicklung der ländlichen Räume, dem Bildungsangebot, der Arbeitsmarktsituation, der gesundheitlichen Versorgung, der Familienfreundlichkeit, dem Umwelt- und Klimaschutz sowie den Freizeit- und Kulturangeboten. Ausbildungsberufe ƍŴ :IV[EPXYRKWJEGLERKIWXIPPXI V Q [ H ƍŴ :IV[EPXYRKW[MVX MR Q [ H ƍŴ /EYJJVEY QERRJˎV&ˎVSQEREKIQIRX Q [ H ƍŴ /EYJJVEY QERRJˎV8SYVMWQYWYRH*VIM^IMX Q [ H ƍŴ *EGLMRJSVQEXMOIV MRJˎV7]WXIQMRXIKVEXMSR Q [ H ƍŴ ,]KMIRIOSRXVSPPIYV MR Q [ H ƍŴ0 IFIRWQMXXIPOSRXVSPPIYV MR Q [ H ƍŴ 7XVE IR[ʹVXIV MR Q [ H ƍŴ %QXPMGLI V*EGLEWWMWXIRX MRJˎV6SX YRH;IM ǗIMWGL Q [ H Studiengänge ƍŴ %PPKIQIMRI :IV[EPXYRK ʯJJIRXPMGLI :IV[EPXYRK :IV[EPXYRKW[MWWIRWGLEJX & Ż% 7XYHMIRSVXI,ERRSZIV und Osnabrück ƍŴ :IV[EPXYRKWMRJSVQEXMO & Ż7G 7XYHMIRSVX,ERRSZIV ƍŴ 7S^MEPI%VFIMX & Ż% 7XYHMIRSVX0ˎRIFYVK 2IFIR EF[IGLWPYRKWVIMGLIR 8ʹXMKOIMXIR YRH IMRIV UYEPMǖ^MIVten Ausbildung bieten wir Dir: ƍŴ IRKEKMIVXI %YWFMPHIV MRRIR ZSV 3VX WS[MI IMRI JIWXI %RWTVIGL TIVWSR MQ 8IEQ %YWFMPHYRK ƍŴ )MRJˎLVYRKW[SGLI JˎV EPPI ƍŴ %^YFMTVSNIOXI ƍŴ IMR KYXIW 1MXIMRERHIV ƍŴ QSHIVRI XIGLRMWGLI %YWWXEXXYRK ƍŴ *SVX YRH ;IMXIVFMPHYRKWERKIFSXI ƍŴ /SWXIRFIXIMPMKYRK ER 0IVRQMXXIPR YRH 6IMWIOSWXIR ƍŴ ǗI\MFPI %VFIMXW^IMXIR :IVIMRFEVOIMX ZSR *EQMPMI YRH &IVYJ ƍŴ FIXVMIFPMGLIW +IWYRHLIMXWQEREKIQIRX YRH 8IMPRELQI EQ ,ERWIǖX *MVQIRǖXRIWWTVSKVEQQ ƍŴ >YWGLYWW ^YQ .SFXMGOIX YRH EYWKI^IMGLRIXI &ELRERFMRHYRK Richtung Bremen und Osnabrück %PWS [SVEYJ [EVXIWX (Y#&I[MVF (MGL NIX^X YRH WMGLIVI (MV IMRIR tollen Ausbildungs- oder Studienplatz! $GTWHURTQƒNGş ş#WUDKNFWPIURNȤV\G WPF DGVTKGDG 19 7GLYPEFWGLPYWW 5YIPPI W -QTVIWWYQ ŴŻ 3LRI %FWGLPYWWŴŻ ,EYTXWGLYPEFWGLPYWWŴŻ 1MXXPIVIV %FWGLPYWWŴŻ Hochschulreife

RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==