Zugangsvoraus- setzungen siehe %HZHUEHUSURƭO Koordinieren und Überwachen von organisatorischen, verwaltungstechRMWGLIR YRH FIXVMIFW[MVXWGLEJXPMGLIR %YJKEFIR YRH %FPʞYJIR ƍ :SVbereiten von Entscheidungen unter Anwendung der geltenden Rechtsvorschriften in verschiedenen Organisationseinheiten, z. B. in den Bereichen Jugend, Ordnung, Soziales, Personal oder Zentrale Dienste ƍ +IWXEPXIR ;IMXIVIRX[MGOIPR YRH 3TXMQMIVIR ZSR [MVXWGLEJXPMGLIR %Fläufen im Zusammenhang mit einem kundenorientierten DienstleistungsQEREKIQIRX ƍ *YROXMSR EPW %RWTVIGLTEVXRIV JʳV &ʳVKIV WS[MI JʳV ERHIVI &ILʯVHIR YRH 9RXIVRILQIR ƍ )VXIMPIR ZSR %YWOʳRJXIR ƍ %YWJʳLVIR sachbearbeitender Aufgaben (Büro- und Verwaltungsarbeiten) wie z. B. Bearbeiten von Anträgen, Ermitteln von Gebühren und Abgaben, Führen von Gehaltskonten, Erledigen von Zahlungsvorgängen Arbeitsplätze bieten Bundes-, Landes- oder Kommunalbehörden der allgemeinen und inneren Verwaltung, Landesbehörden der allgemeinen F^[ 7XEEXWƼRER^ZIV[EPXYRK WS[MI ʯJJIRXPMGLI &IXVMIFI YRH >[IGOZIVbände. &I[IVFIVTVSƼP 7IOYRHEVEFWGLPYWW - Ɓ 6IEPWGLYPEFWGLPYWW ƍ +YXI 2SXIR MR (IYXWGL 4SPMXMO 1EXLIQEXMO ;MVXWGLEJX YRH 6IGLX ƍ >YZIVPʞWWMKOIMX ƍ 7SVKJEPX ƍ :IVERX[SVXYRKWFI[YWWXWIMR ƍ 7S^MEPI /SQTIXIR^ ƍ )RKEKIQIRX ƍ /SRXEOX YRH 8IEQJʞLMKOIMX ƍ %YWHEYIV ƍ /VIEXMZMXʞX %YWFMPHYRKWEVX Vorbereitungsdienst (Beamtenausbildung), geregelt HYVGL :IVSVHRYRKIR HIV &YRHIWPʞRHIV ƍ 4VE\MW EYWFMPHIRHI :IV[EPXYRK 8LISVMI &IVYJWFMPHIRHI 7GLYPI YRH 2MIHIVsächsisches Studieninstitut für kommunale Verwaltung e. V. >IMXVEYQ 3 Jahre %YWFMPHYRKWERKIFSXI 7IMXI 85 (m/w/d) Verwaltungswirt Zugangsvoraus- setzungen siehe %HZHUEHUSURƭO k 7YXIVIR WLYXXIVWXSGO GSQ (m/w/d) Verwaltungsfachangestellter Erledigen von Büro- und Verwaltungsarbeiten in Behörden und diversen -RWXMXYXMSRIRɸƍ )VEVFIMXIR ZSR :SVWGLVMJXIR YRH )RXWGLIMHYRKIRɸƍ )VXIMPIR ZSR %YWOʳRJXIR &ʳVKIVFIVEXYRKɸƍ )VQMXXIPR :IVEVFIMXIR YRH %YW[IVXIR ZSR (EXIR YRH 7EGLZIVLEPXIRɸƍ &IEVFIMXIR ZSR %RXVʞKIR YRH >ELPYRKWZSVKʞRKIR YRXIV %R[IRHYRK HIV 6IGLXWZSVWGLVMJXIRɸ ƍ )VPIHMKIR ZSR /SVVIWTSRHIR^ YRH ZSR :IV[EPXYRKWEYJKEFIRɸƍ %YWWXIPPYRK ZSR (SOYQIRXIRɸ ƍ %RPIKIR YRH *ʳLVIR ZSR %OXIRɸ ƍ :SVFIVIMXIR ZSR 7MX^YRKIR YRH %RJIVXMKIR ZSR 7MX^YRKWTVSXSOSPPIRɸƍ &IXIMPMKYRK ER HIV 9QWIX^YRK ZSR &IWGLPʳWWIRɸƍ &IWGLEJJYRK YRH &I[MVXWGLEJXYRK ZSR 1EXIVMEP YRH langlebigen Wirtschaftsgütern nach ökonomischen und ökologischen +IWMGLXWTYROXIRɸ ƍ &IEVFIMXYRK ZSR %YJKEFIR MQ FIXVMIFPMGLIR 6IGLRYRKW[IWIR WS[MI MQ 4IVWSREP[IWIRɸ ƍ 1MX[MVOYRK FIM HIV )VWXIPPYRK und Ausführung von Haushalts- und Wirtschaftsplänen &IWGLʞJXMKYRKWQʯKPMGLOIMXIR ƼRHIR WMGL FIM &YRHIW 0ERHIW YRH Kommunalverwaltungen, bei Handwerksorganisationen und Industrie- und Handelskammern sowie bei Kirchenverwaltungen in der evangelischen und der katholischen Kirche. &I[IVFIVTVSƼP 6IEPWGLYPEFWGLPYWWɸƍ +YXI 2SXIR MR (IYXWGL 1EXLIQEXMO ;MVXWGLEJX YRH 6IGLXɸƍ :IVERX[SVXYRKWFI[YWWXWIMRɸƍ :IVWGL[MIKIRLIMXɸƍ 7SVKJEPXɸƍ /SQQYRMOEXMSRWJʞLMKOIMXɸƍ 7IVZMGISVMIRXMIVYRKɸƍ 3VKERMsationstalent %YWFMPHYRKWEVX Duale Ausbildung im öffentlichen Dienst (geregelt durch Ausbildungsverordnung) >IMXVEYQ 3 Jahre %YWFMPHYRKWERKIFSXI 7IMXI 73, 81, 82 k /^IRSR %HSFI7XSGO GSQ &IVYJWTVSƼPI 61 7GLYPEFWGLPYWW 5YIPPI W -QTVIWWYQ ŴŻ 3LRI %FWGLPYWWŴŻ ,EYTXWGLYPEFWGLPYWWŴŻ 1MXXPIVIV %FWGLPYWWŴŻ Hochschulreife
RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==