Ausbildungsatlas Stadt & Landkreis Osnabrück

Anfertigen von Zeichnungen und technischen Unterlagen für gebäude- YRH ERPEKIRXIGLRMWGLI )MRVMGLXYRKIR WS[MI )PIOXVSMRWXEPPEXMSRIR ^ ŷ& für Strom, Beleuchtung, EDV-Netzwerke, Sicherheitstechnik) anhand GSQTYXIVKIWXʳX^XIV 4VSKVEQQI '%( 7]WXIQI ɸƍ %RJIVXMKIR ZSR &Irechnungen, Beschaffung von Informationen und Dokumentation der %VFIMXWIVKIFRMWWIɸ ƍ %YWJʳLVYRK ZSR (IXEMPOSRWXVYOXMSRIR %RJIVXMKYRK ZSR WGLIQEXMWGLIR YRH TIVWTIOXMZMWGLIR (EVWXIPPYRKIRɸƍ &IHMIRYRKWERleitungen, Stücklisten und Arbeitspläne erstellen Beschäftigungsmöglichkeiten bieten in erster Linie Ingenieur-, Architekten- und Planungsbüros, Konstruktionsbüros von Unternehmen aus Branchen wie Informationstechnik, Maschinen- und Anlagenbau, Motoren- und Fahrzeugbau, Gebäude- und Anlagentechnik. &I[IVFIVTVSƼP +YXI 2SXIR MR ;IVOIR 8IGLRMO 1EXLIQEXMO 4L]WMOɸ ƍ 8IGLRMWGLIW :IVWXʞRHRMWɸƍ >IMGLIRXEPIRXɸƍ 6ʞYQPMGLIW :SVWXIPPYRKWZIVQʯKIRɸƍ 7SVKJEPXɸƍ 8IEQJʞLMKOIMX %YWFMPHYRKWEVX Duale Ausbildung in Industrie (geregelt durch Ausbildungsverordnung) >IMXVEYQ 3,5 Jahre %YWFMPHYRKWERKIFSXI 7IMXI 70 (m/w/d) Technischer Systemplaner Fachrichtung Elektrotechnische Systeme k VSRWXMO *SXSPME GSQ Entwerfen von Bauteilen, Baugruppen oder Gesamtanlagen nach KunHIR[YRWGLɸƍ (IXEMPPMIVXI 1SHIPPI QMXXIPW '%( 7]WXIQIR IVWXIPPIR YRXIV Berücksichtigung der Grundlagen der Steuerungs- und Elektrotechnik MQ /SRWXVYOXMSRWTVS^IWWɸ ƍ %YW[ELP HIV KIIMKRIXIR 2SVQXIMPI YRH HIV HIR %RJSVHIVYRKIR IRXWTVIGLIRHIR ;IVOWXSJJIɸ ƍ /SRWXVYOXMSRWHIXEMPPMIVYRKIR YRH 8IWXPʞYJI HYVGLJʳLVIRɸ ƍ %YW HIR (EXIRQSHIPPIR XIGLRMWGLI (SOYQIRXEXMSRIR IVWXIPPIRɸ ƍ /SRWXVYOXMZI 9QWIX^YRK ZSR ʃRHIVYRKWZSVWGLPʞKIR ^ ŷ& EYW *ILPIV YRH 4VʳJFIVMGLXIR ɸƍ 4VSHYOXMSR QMX HIR FIXIMPMKXIR &IXVMIFWEFXIMPYRKIR EFWXMQQIRɸƍ 1SRXEKITPʞRI YRH 7XʳGOPMWXIR JʳV HMI *IVXMKYRK IVWXIPPIRɸƍ 4ƽIKIR HIV XIGLRMWGLIR (SOYQIRXEXMSRIR :IV[EPXIR HIV ZIVWGLMIHIRIR )RX[MGOPYRKWZIVWMSRIRɸ ƍ Datensicherung &IWGLʞJXMKYRKWQʯKPMGLOIMXIR ƼRHIR WMGL MR HIR )RX[MGOPYRKW YRH Konstruktionsabteilungen von beispielsweise Herstellern von Möbeln, Elektromaschinen, Computer-Hardware oder in Betrieben des Fahrzeug-, Maschinen- und Anlagenbaus. &I[IVFIVTVSƼP +YXI 2SXIR MR 1EXLIQEXMO 4L]WMO ;IVOIR 8IGLRMOɸ ƍ 8IGLRMWGLIW :IVWXʞRHRMWɸƍ 6ʞYQPMGLIW :SVWXIPPYRKWZIVQʯKIRɸƍ >IMGLRIVMWGLIW 8EPIRXɸƍ 8IEQJʞLMKOIMXɸƍ 7SVKJEPX %YWFMPHYRKWEVX Duale Ausbildung in der Industrie (geregelt durch Ausbildungsverordnung) >IMXVEYQ 3,5 Jahre %YWFMPHYRKWERKIFSXI 7IMXI 70, 74 (m/w/d) Technischer Produktdesigner Fachrichtung Maschinen- und Anlagenkonstruktion k (' 7XYHMS %HSFI7XSGO GSQ &IVYJWTVSƼPI 57 7GLYPEFWGLPYWW 5YIPPI W -QTVIWWYQ ŴŻ 3LRI %FWGLPYWWŴŻ ,EYTXWGLYPEFWGLPYWWŴŻ 1MXXPIVIV %FWGLPYWWŴŻ Hochschulreife

RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==