Ausbildungsatlas Stadt & Landkreis Osnabrück

%WWMWXMIVIR MR HIV ʞV^XPMGLIR 7TVIGLWXYRHIɸ ƍ 1MX[MVOIR FIM HMEKRSWXMWGLIR YRH XLIVETIYXMWGLIR 1E RELQIRɸƍ %YWKIFIR ZSR 6I^ITXIR REGL %FWTVEGLI QMX HIQ %V^Xɸƍ &IVEXIR YRH &IXVIYIR ZSR 4EXMIRXIR Y ŷE Informieren über Möglichkeiten der Vor- und Nachsorge; Organisieren ZSR 7IVZMGIPIMWXYRKIR [MI ^ ŷ& 6IGEPP 7]WXIQ ^YV )VMRRIVYRK ER -QTJXIVQMRI ɸƍ :SVFIVIMXIR YRH 7XIVMPMWMIVIR HIV -RWXVYQIRXI +IVʞXI YRH %TTEVEXYVIRɸƍ (YVGLJʳLVIR ZSR 0EFSVEVFIMXIRɸƍ (SOYQIRXMIVIR HIV )VKIFRMWWIɸƍ Erledigen organisatorischer, kaufmännischer und verwaltender Arbeiten ^ ŷ& :IVKIFIR ZSR 8IVQMRIR %RPIKIR YRH 4ƽIKIR ZSR 4EXMIRXIREOXIR vorschriftsmäßiges Lagern des Praxisbedarfs an Arznei-, Heil- und Hilfsmitteln; Erledigen des Schriftverkehrs wie Arzt- und Überweisungsschreiben; Abrechnen der Leistungen mit den Krankenkassen; Durchführen von 5YEVXEPWEFVIGLRYRKIR KKJ 4ƽIKIR HIV 4VE\MW ,SQITEKI ʘFIVRILQIR von Aufgaben im Qualitätsmanagement) Beschäftigungsmöglichkeiten bieten Arztpraxen aller Fachgebiete, Krankenhäuser und andere Institutionen des Gesundheitswesens, medizinische Labore, betriebsärztliche Abteilungen von Unternehmen sowie Gesundheitsämter. &I[IVFIVTVSƼP Gute Noten in Biologie, Chemie, Mathematik und (IYXWGLɸƍ 7SVKJEPXɸƍ :IVERX[SVXYRKWFI[YWWXWIMRɸƍ /SRXEOXFIVIMXWGLEJXɸƍ )MRJʳLPYRKWZIVQʯKIRɸƍ 4W]GLMWGLI 7XEFMPMXʞXɸƍ :IVWGL[MIKIRLIMXɸƍ 1IVOJʞLMKOIMXɸƍ 3VKERMWEXMSRWXEPIRXɸƍ /YRHIR YRH 7IVZMGISVMIRXMIVYRK %YWFMPHYRKWEVX Duale Ausbildung im Bereich Freie Berufe (geregelt durch Ausbildungsverordnung) >IMXVEYQ 3 Jahre %YWFMPHYRKWERKIFSXI 7IMXI 72 (m/w/d) Medizinischer Fachangestellter k 8]PIV 3PWSR *SXSPME GSQ &EY ZSR QIGLERMWGLIR IPIOXVMWGLIR YRH IPIOXVSRMWGLIR /SQTSRIRXIRɸƍ :SVFIVIMXIR HIV %YJKEFI ERLERH XIGLRMWGLIV 9RXIVPEKIRɸ ƍ ,IVWXIPPIR HIV &EYXIMPIɸ ƍ 1SRXMIVIR ^Y OSQTPI\IR QIGLEXVSRMWGLIR 7]WXIQIRɸ ƍ Programmieren bzw. Installation zugehöriger Steuerungssoftware lt. 7GLEPXTPʞRIR YRH /SRWXVYOXMSRW^IMGLRYRKIRɸ ƍ *YROXMSRWJʞLMKOIMX YRH 7MGLIVLIMX TVʳJIRɸƍ %RPEKI MR &IXVMIF RILQIRɸƍ /YRHIR MR HMI &IHMIRYRK IMR[IMWIRɸ ƍ %YWJʳLVIR ZSR ;EVXYRKW 9QVʳWXYRKW )RXWXʯVYRKW YRH Optimierungsaufgaben Beschäftigungsmöglichkeiten werden angeboten in Unternehmen der Branchen Maschinen- und Anlagenbau, Automatisierungstechnik, *ELV^IYK 0YJX YRH 6EYQJELV^IYKFEY -RJSVQEXMSRW /SQQYRMOEtions- und Medizintechnik. &I[IVFIVTVSƼP +YXI 2SXIR MR 4L]WMO 1EXLIQEXMO ;IVOIR 8IGLRMO -RJSVQEXMO )RKPMWGLɸ ƍ +YXI %YKI ,ERH /SSVHMREXMSRɸ ƍ 8IEQJʞLMKOIMXɸ ƍ 8IGLRMWGLIW :IVWXʞRHRMWɸƍ ,ERH[IVOPMGLIW +IWGLMGOɸƍ 7SVKJEPXɸƍ 7IPFWXständiges Arbeiten %YWFMPHYRKWEVX Duale Ausbildung in Industrie und Handwerk (geregelt durch Ausbildungsverordnung) >IMXVEYQ 3,5 Jahre %YWFMPHYRKWERKIFSXI 7IMXI 4, 66, 74, 76, 78, 88 (m/w/d) Mechatroniker © auremar - AdobeStock.com &IVYJWTVSƼPI 49 7GLYPEFWGLPYWW 5YIPPI W -QTVIWWYQ ŴŻ 3LRI %FWGLPYWWŴŻ ,EYTXWGLYPEFWGLPYWWŴŻ 1MXXPIVIV %FWGLPYWWŴŻ Hochschulreife

RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==