STADTJUGENDRING Der Stadtjugendring und das Jugendschülerparlament sind als Mitbestimmungsorgane wichtige Sprachrohre für die Kinder und Jugendlichen Gronaus. Im Rahmen der Mitbestimmung hat der Stadtjugendring schon seit Jahrzehnten ein stimmberechtigtes Mitglied im Jugendhilfeausschuss. Auch weitere Beteiligungen und Mitbestimmungen in den Bereichen Jugendkultur, Sport, Touristik und Stadtmarketing VLQG LP 6WDGWMXJHQGULQJ ]X ¿QGHQ JUGENDSCHÜLERPARLAMENT In dieses Parlament werden Schüler:innen aus den weiterführenden Schulen (ab Klasse 6) in Gronau und Epe gewählt. Für jede weiterführende Schule in Gronau und Epe werden zwei Abgeordnete und zwei Vertretende gewählt. Die Wahlperiode beträgt 2 Jahre. Ziel des Jugendschülerparlamentes ist die Förderung der politischen Mitbestimmung von Schüler:innen. Während der Sitzungen können sie ihre Interessen und Anregungen diskutieren und diese an die entsprechenden Ausschüsse in Form von Anregungen und Beschwerden weiterleiten. SPIELLEITPLANUNG Die Spielleitplanung entstammt einem Gemeinschaftsprojekt des Umwelt- und des Jugendministeriums des Landes Rheinland-Pfalz. Das Dortmunder Planungsbüro „Stadtkinder“ hat an der Konzeption und Entwicklung der Spielleitplanung maßgeblich mitgewirkt. So entstand ein strategisches Instrument für Gemeinden und Städte, um Kinder und Jugendliche systematisch an der Stadtplanung zu beteiligen und so für eine bessere Berücksichtigung der Bedürfnisse und Interessen zu sorgen. 28
RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==