Ausbildungsatlas Kreis Steinfurt

Fertigen von Druck-, Spritzguss-, Stanz- und Umformwerkzeugen, Press- und Prägeformen oder Vorrichtungen für die industrielle Serienproduktion und den Maschinenbau sowie von feinmechanischen und chirurgischen -RWXVYQIRXIRɸƍ %YW[IVXIR ZSR ^[IM YRH HVIMHMQIRWMSREPIR XIGLRMWGLIR >IMGLRYRKIR ZMVXYIPPIR 1SHIPPIR YRH ERHIVIR 9RXIVPEKIRɸ ƍ *IWXPIKIR HIV &IEVFIMXYRKWZSVKʞRKI YRH EFPʞYJIɸƍ )MRVMGLXIR YRH &IHMIRIR '2' gesteuerter Werkzeugmaschinen sowie Erstellen und Verbessern der 1EWGLMRIRTVSKVEQQIɸ ƍ %RJIVXMKIR ZSR )MR^IPXIMPIR HIV SJX OSQTPI\IR Werkzeuge mithilfe von Dreh-, Fräs-, Schleif- und Bohrmaschinen unter exaktem Einhalten der durch technische Zeichnungen vorgegebenen 1E Iɸƍ 1SRXMIVIR HIV )MR^IPXIMPI ^Y JIVXMKIR ;IVO^IYKIRɸƍ )MRFEYIR HIV )MR^IPXIMPI MR HMI 4VSHYOXMSRWQEWGLMRIRɸƍ (YVGLJʳLVIR ZSR 4VSFIPʞYJIR WS[MI /SRXVSPPMIVIR HIV JIVXMKIR )V^IYKRMWWIɸƍ ;EVXIR YRH -RWXERHLEPXIR ZSR ;IVO^IYKIR YRH 1EWGLMRIRɸƍ 7TI^MEPMWMIVYRK MR HIR )MRWEX^KIFMIXIR Formentechnik, Instrumententechnik, Stanztechnik, Vorrichtungstechnik &IWGLʞJXMKYRKWQʯKPMGLOIMXIR FIWXILIR ^ ŷ& MR &IXVMIFIR HIV QIXEPP und kunststoffverarbeitenden Industrie (mit Serienfertigung), in Werkzeugbaubetrieben sowie in Unternehmen, die feinmechanische bzw. QIHM^MRXIGLRMWGLI +IVʞXI LIVWXIPPIR &I[IVFIVTVSƼP Gute Noten in Physik, Werken/Technik, Mathematik, InJSVQEXMOɸƍ 8IGLRMWGLIW :IVWXʞRHRMWɸƍ 6ʞYQPMGLIW :SVWXIPPYRKWZIVQʯKIRɸƍ ,ERH[IVOPMGLIW +IWGLMGOɸƍ 7SVKJEPXɸƍ 7IPFWXWXʞRHMKIW %VFIMXIR Ausbildungsart: Duale Ausbildung in der Industrie (geregelt durch Ausbildungsverordnung) Zeitraum: 3,5 Jahre Ausbildungsangebote Seite: 100 (m/w/d) Werkzeugmechaniker k KSSHPY^ *SXSPME GSQ Zugangsvoraus- setzungen siehe %HZHUEHUSURƭO )MRWEX^ Y ŷE MR HIR &IVIMGLIR 7XVE IRZIVOILVWEQX ,EYTX YRH 4IVWSREPEQX /VIMWOEWWI .YKIRHEQX ƍ %YWJʳLVIR ʳFIV[MIKIRH WEGLFIEVFIMXIRHIV %YJKEFIR ^ ŷ& %YWWXIPPIR ZSR *ʳLVIVWGLIMRIR &IVIGLRIR HIV monatlichen Gehälter der Beschäftigten der Kreisverwaltung, Buchen von Zahlungsvorgängen, Zahlen von Unterhaltsvorschüssen für Kinder) ƍ :SVFIVIMXIR ZSR )RXWGLIMHYRKIR REGL HIR NI[IMPMKIR 6IGLXW YRH :IV- [EPXYRKWZSVWGLVMJXIR ƍ +IWXEPXIR ;IMXIVIRX[MGOIPR YRH 3TXMQMIVIR ZSR wirtschaftlichen Abläufen im Zusammenhang mit einem kundenorientierXIR (MIRWXPIMWXYRKWQEREKIQIRX ƍ %F[MGOIPR HIW >ELPYRKWZIVOILVW ƍ %R- [IRHIR HIV JʳV HEW NI[IMPMKI %YJKEFIRKIFMIX KIPXIRHIR 6IGLXWRSVQIR ƍ Funktion als Ansprechpartner für Bürger, Behörden und Unternehmen %VFIMXWTPʞX^I FMIXIR &YRHIW 0ERHIW SHIV /SQQYREPFILʯVHIR HIV allgemeinen und inneren Verwaltung, Landesbehörden der allgemeinen F^[ 7XEEXWƼRER^ZIV[EPXYRK WS[MI ʯJJIRXPMGLI &IXVMIFI YRH >[IGOZIVFʞRHI &I[IVFIVTVSƼP *EGLSFIVWGLYPVIMJI SHIV ZIVKPIMGLFEVI 5YEPMƼOEXMSR ƍ +YXI 2SXIR MR (IYXWGL 1EXLIQEXMO ƍ :IVERX[SVXYRKWFI[YWWXWIMR ƍ 7IPFWXWXʞRHMKI %VFIMXW[IMWI ƍ 8IEQJʞLMKOIMX ƍ *PI\MFMPMXʞX ƍ 7S^MEPI /SQTIXIR^ ƍ /SQQYRMOEXMSRWJʞLMKOIMX ƍ ,ʯƽMGLOIMX ƍ *VIYRHPMGLIW %YJXVIXIR ƍ Serviceorientierung Ausbildungsart: Beamtenausbildung in Form eines VorbereitungsHMIRWXIW KIVIKIPX HYVGL :IVSVHRYRKIR HIV &YRHIWPʞRHIV ƍ Praxis: verschiedene Abteilungen der Verwaltung; Theorie: Studieninstitut Westfalen-Lippe in Münster Zeitraum: 2 Jahre Ausbildungsangebote Seite: 84 (m/w/d) Verwaltungswirt k 7YXIVIR 7XYHMS %HSFI7XSGO GSQ &IVYJWTVSƼPI 70 7GLYPEFWGLPYWW 5YIPPI W -QTVIWWYQ ŴŻ 3LRI %FWGLPYWWŴŻ ,EYTXWGLYPEFWGLPYWWŴŻ 1MXXPIVIV %FWGLPYWWŴŻ Hochschulreife

RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==