Kontrollieren und Warten von Straßen, Autobahnen und Parkplätzen so- [MI ZSR HE^YKILʯVMKIR +VʳRƽʞGLIR YRH 7XVE IRFEY[IVOIR [MI &VʳGOIRɸƍ )MRVMGLXIR YRH %FWMGLIVR HIV %VFIMXWWXIPPIRɸƍ (YVGLJʳLVIR HIV 6ʞYQ YRH 7XVIYQE RELQIR MQ ;MRXIVHMIRWX ^ ŷ& )MRWIX^IR ZSR 7GLRIITƽʳKIR %YWFVMRKIR HIW 7XVIYKYXW ɸƍ %YWJʳLVIR ZSR &EY YRH -RWXERHLEPXYRKWEVFIMXIR MQ 1EYIV YRH 7XELPFIXSRFEY WS[MI MQ 8MIJFEY ^ ŷ& &ILIFIR von Schäden durch Einbringen von bituminösem Mischgut; Auftragen F^[ %YWFIWWIVR ZSR *ELVFELRQEVOMIVYRKIR ɸƍ %RPIKIR YRH 4ƽIKIR ZSR +VʳRƽʞGLIR ^ ŷ& (YVGLJʳLVIR ZSR 7GLRMXXEVFIMXIR ER JELVFELRRELIR +VEWƽʞGLIR 4ƽER^IR ZSR 7XVʞYGLIVR YRH &ʞYQIR ɸƍ %RFVMRKIR YRH ;EVXIR ZSR :IVOILVW^IMGLIR YRH :IVOILVWIMRVMGLXYRKIR ^ ŷ& &IWIMXMKIR von Störungen an Lichtzeichenanlagen; Austauschen der Leuchtmittel; 6IMRMKIR HIV +PʞWIV /SRXVSPPMIVIR HIV 8IPIQEXMOW]WXIQI ɸƍ 6IMRMKIR HIV Entwässerungseinrichtungen; Austauschen defekter Rohre &IWGLʞJXMKYRKWQʯKPMGLOIMXIR ƼRHIR WMGL MQ ʯJJIRXPMGLIR (MIRWX ^ ŷ& FIM 7XVE IRFEYZIV[EPXYRKIR HIV 7XʞHXI +IQIMRHIR /VIMWI MR HIR 7XVE IR YRH %YXSFELRQIMWXIVIMIR HIV &YRHIWPʞRHIV WS[MI MR &EYWXIPlensicherungsunternehmen. &I[IVFIVTVSƼP +YXI 2SXIR MR 1EXLIQEXMO ;IVOIR 8IGLRMO 4L]WMOɸ ƍ 7SVKJEPXɸƍ *PI\MFMPMXʞXɸƍ /ʯVTIVFILIVVWGLYRKɸƍ 6IEOXMSRWKIWGL[MRHMKOIMXɸƍ ,ERH[IVOPMGLIW +IWGLMGOɸƍ 7IPFWXWXʞRHMKIW %VFIMXIRɸƍ 8IEQJʞLMKOIMX Ausbildungsart: Duale Ausbildung im öffentlichen Dienst und in der Industrie (geregelt durch Ausbildungsverordnung) Zeitraum: 3 Jahre Ausbildungsangebote Seite: 84 (m/w/d) Straßenwärter k 0EMRI2 7LYXXIVWXSGO GSQ Planen und Vorbereiten verschiedener Arbeitsabläufe an Maschinen zur Produktion von textilen Flächen (wie Kleiderstoffe, Gurte, MöbelFI^YKWWXSJJI 7IKIP IXG ɸƍ 4VʳJIR HIV %YJXVEKWYRXIVPEKIR %REP]WMIVIR HIV 1YWXIVZSVPEKI YRH &IVIGLRIR HIW 1EXIVMEPFIHEVJWɸƍ &IYVXIMPIR HIV %YW[MVOYRKIR ZSR *EWIVIMKIRWGLEJXIR EYJ 4VSHYOXMSRWTVS^IWWIɸƍ %YW- [ʞLPIR TEWWIRHIV ;IVOWXSJJI YRH 1EXIVMEPMIRɸƍ )MRVMGLXIR HIV %RPEKIR Spannen des Garns in die Fadenführung, Eingeben der Prozessdaten wie Muster, Fadenspannung, Arbeitsgeschwindigkeit und Temperatur über steuer- und regelungstechnische Einrichtungen an Maschinen oder an 0IMXWXʞRHIRɸƍ ʘFIV[EGLIR HIV 4VS^IWWEFPʞYJI [ʞLVIRH HIV 4VSHYOXMSRɸƍ :SVRILQIR ZSR 5YEPMXʞXWTVʳJYRKIR QMXXIPW )RXRELQI ZSR 7XMGLTVSFIRɸƍ Bei Abweichungen: Ermitteln der Ursache und Durchführen von KorrekXYVQE RELQIRɸƍ &IM HIJIOXIV %RPEKI )VQMXXIPR HIV 7XʯVYRKIR MQ 7]WXIQ und Reparieren bzw. Austauschen von Maschinenelementen &IWGLʞJXMKYRKWQʯKPMGLOIMXIR ƼRHIR WMGL MR IVWXIV 0MRMI MR HIV 4VSHYOXMSR MR HIV 8I\XMPFVERGLI ^ ŷ& MR HIR &IVIMGLIR 7XVMGOIVIM ;IFIVIM ;MVOIVIM SHIV 7TMRRIVIM &I[IVFIVTVSƼP +YXI 2SXIR MR 1EXLIQEXMO ;IVOIR 8IGLRMO 4L]WMOɸ ƍ 8IGLRMWGLIW:IVWXʞRHRMWɸ ƍ 6IEOXMSRWKIWGL[MRHMKOIMXɸ ƍ /SR^IRXVEXMSRW JʞLMKOIMXɸ ƍ ,ERH[IVOPMGLIW +IWGLMGOɸ ƍ 7IPFWXWXʞRHMKIW %VFIMXIRɸ ƍ :IVantwortungsbewusstsein Ausbildungsart: Duale Ausbildung in der Industrie (geregelt durch Ausbildungsverordnung) Zeitraum: 3 Jahre Ausbildungsangebote Seite: 91 (m/w/d) Produktionsmechaniker Textil k 7XYHMS 6SQERXMG %HSFI7XSGO GSQ &IVYJWTVSƼPI 65 7GLYPEFWGLPYWW 5YIPPI W -QTVIWWYQ ŴŻ 3LRI %FWGLPYWWŴŻ ,EYTXWGLYPEFWGLPYWWŴŻ 1MXXPIVIV %FWGLPYWWŴŻ Hochschulreife
RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==