Einkaufen von Waren aller Art in großen Mengen zum Weiterverkauf an )MR^IPLERHIPW ,ERH[IVOW SHIV -RHYWXVMIFIXVMIFI MQ -R F^[ %YWPERHɸƍ Planen und Überwachen von Einkaufs-, Logistik- sowie VerkaufsprozesWIRɸƍ -RJSVQMIVIR HIV /YRHIR ʳFIV HEW ;EVIR F^[ (MIRWXPIMWXYRKWERKIFSXɸ ƍ &ISFEGLXIR YRH %REP]WMIVIR MR F^[ EYWPʞRHMWGLIV 1ʞVOXIɸ ƍ Ermitteln von Bezugsquellen oder Absatzmöglichkeiten auf in- bzw. ausPʞRHMWGLIR 1ʞVOXIRɸƍ :IVKPIMGLIR ZSR 4VIMWIRɸƍ )VWXIPPIR ZSR %RKIFSXIRɸƍ %FWGLPMI IR ZSR :IVXVʞKIRɸƍ 7XIYIVR HIW (EXIR YRH ;EVIRƽYWWIW ZSR der Bestellung bis zur Anlieferung durch Nutzen verschiedener BeschafJYRKW YRH :IVXVMIFW[IKI MRWFIWSRHIVI ZSR 3RPMRIOERʞPIRɸƍ %F[MGOIPR IPIOXVSRMWGLIV +IWGLʞJXWTVS^IWWI ) &YWMRIWW ɸƍ &IEVFIMXIR HIW >ELPYRKWZIVOILVWɸƍ (YVGLJʳLVIR ZSR ;EVIRIMRKERKWOSRXVSPPIRɸƍ 4VʳJIR HIV 0MIJIV F^[ >SPPTETMIVIɸƍ :IVERPEWWIR YRH ʘFIV[EGLIR HIV ;EVIRPEKIVYRKɸƍ (MZIVWI *EGLVMGLXYRKIR %Y IRLERHIP YRH +VS LERHIP &IWGLʞJXMKYRKWQʯKPMGLOIMXIR [IVHIR MR 9RXIVRILQIR JEWX EPPIV ;MVXschaftsbereiche angeboten. &I[IVFIVTVSƼP Gute Noten in Deutsch, Mathematik, Wirtschaft, EngPMWGL YRH [IMXIVI *VIQHWTVEGLIRɸƍ /EYJQʞRRMWGLIW (IROIRɸƍ /SRXEOXFIVIMXWGLEJXɸ ƍ -RXIVOYPXYVIPPI /SQTIXIR^ɸ ƍ /YRHIRSVMIRXMIVYRKɸ ƍ 3VKERMWEXMSRWXEPIRXɸ ƍ :IVLERHPYRKWKIWGLMGOɸ ƍ +YXIW %YWHVYGOWZIVQʯKIR und Textverständnis in Wort und Schrift sowohl in Deutsch als auch in Fremdsprachen Ausbildungsart: Duale Ausbildung in Industrie und Handel (geregelt durch Ausbildungsverordnung) Zeitraum: 3 Jahre Ausbildungsangebote Seite: 75, 82, 90, 99 (m/w/d) Kaufmann für Groß- und Außenhandelsmanagement k 1SROI] &YWMRIWW *SXSPME GSQ Schnittstelle zwischen serviceorientierter Kundenberatung und VerwalXYRKɸƍ 4PERIR YRH 3VKERMWMIVIR ZSR :IV[EPXYRKWZSVKʞRKIR +IWGLʞJXWTVS^IWWIR YRH (MIRWXPIMWXYRKIRɸƍ -RJSVQMIVIR YRH &IXVIYIR ZSR /YRHIRɸƍ Erfassen von Patientendaten, Auswerten und Archivieren medizinischer Informationen, Abrechnen von Leistungen für Kunden, Krankenkassen YRH WSRWXMKI -RWXMXYXMSRIRɸ ƍ %REP]WMIVIR ZSR 7XEXMWXMOIR /EPOYPMIVIR verschiedener Gesundheitsangebote sowie Bedarfsermittlung individuIPPIV +IWYRHLIMXWOSR^ITXIɸƍ 4VIMWIVQMXXPYRK WS[MI 1EXIVMEPFIWGLEJJYRK YRH ZIV[EPXYRKɸƍ &IXIMPMKYRK EQ FIXVMIFPMGLIR 5YEPMXʞXWQEREKIQIRXɸƍ Marktbeobachtung, Entwicklung und Umsetzung von DienstleistungsanKIFSXIR YRH 1EVOIXMRKOSR^ITXIRɸƍ %PPKIQIMRI OEYJQʞRRMWGLI 8ʞXMKOIMten im Finanz- und Rechnungswesen sowie in der Personalverwaltung &IWGLʞJXMKYRKWQʯKPMGLOIMXIR [IVHIR MR /VEROIRLʞYWIVR %V^XTVE\IR oder Krankenversicherungen angeboten, aber auch in medizinischen 0EFSVW YRH 7IRMSVIRTƽIKILIMQIR &I[IVFIVTVSƼP +YXI 2SXIR MR ;MVXWGLEJX 1EXLIQEXMO (IYXWGLɸƍ /EYJQʞRRMWGLIW (IROIRɸƍ /YRHIRSVMIRXMIVYRKɸƍ /SQQYRMOEXMSRWJʞLMKOIMXɸƍ :IVLERHPYRKWKIWGLMGOɸ ƍ 6IHIKI[ERHXLIMXɸ ƍ :IVERX[SVXYRKWFI[YWWXWIMRɸƍ 7SVKJEPX YRH :IVWGL[MIKIRLIMX Ausbildungsart: Duale Ausbildung in Industrie und Handel (geregelt durch Ausbildungsverordnung) Zeitraum: 3 Jahre Ausbildungsangebote Seite: 79, 84 (m/w/d) Kaufmann im Gesundheitswesen k 2EXII 1IITMER %HSFI7XSGO GSQ &IVYJWTVSƼPI 49 7GLYPEFWGLPYWW 5YIPPI W -QTVIWWYQ ŴŻ 3LRI %FWGLPYWWŴŻ ,EYTXWGLYPEFWGLPYWWŴŻ 1MXXPIVIV %FWGLPYWWŴŻ Hochschulreife
RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==