Ausbildungsatlas Kreis Steinfurt

Erbringen hauswirtschaftlicher Dienst- und Versorgungsleistungen sowie TIVWSRIRFI^SKIRIW &IXVIYIR ZSR )MR^IPTIVWSRIR YRH +VYTTIRɸƍ )VWXIPPIR IMRIW ,EYWLEPXWTPERWɸƍ (YVGLJʳLVIR LEYW[MVXWGLEJXPMGLIV 8ʞXMKOIMXIR ^ Ÿ& &IWGLEJJIR YRH )MRWIX^IR ZSR +IFVEYGLW YRH :IVFVEYGLWKʳXIVR unter Berücksichtigung von Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit; ZubeVIMXIR YRH 7IVZMIVIR ZSR 7TIMWIR YRH +IXVʞROIR 6IMRMKIR YRH 4ƽIKIR von Räumen, Wohnumfeld sowie von Wäsche und Kleidung; Versorgen ZSR ,EYWXMIVIR 4ƽIKI HIW +EVXIRW ɸƍ -RXIVHMW^MTPMRʞVIW >YWEQQIREVFIMXIR QMX 1MXEVFIMXIVR EYW ERKVIR^IRHIR >YWXʞRHMKOIMXWFIVIMGLIRɸ ƍ Spezialisierung in einem der drei Schwerpunkte: Personenbetreuende Dienstleistungen, Serviceorientierte Dienstleistungen, Ländlich-agrarische Dienstleistungen &IWGLʞJXMKYRKWQʯKPMGLOIMXIR ƼRHIR WMGL Y ŸE MR )MRVMGLXYRKIR HIV %PXIR /MRHIV .YKIRH *EQMPMIRLMPJI MR /VEROIRLʞYWIVR /YV YRH 6ILE /PMRMOIR MR &ILIVFIVKYRKWFIXVMIFIR MR 8EKYRKW YRH &MPHYRKWLʞYWIVR FIM 'EXIVMRKYRXIVRILQIR YRH /ERXMRIRFIXVMIFIR MR /MRHIVKʞVXIR YRH XEKIWWXʞXXIR MR 4VMZEXLEYWLEPXIR WS[MI MR PERH[MVXWGLEJXlichen Unternehmen. &I[IVFIVTVSƼP Gute Noten in Hauswirtschaftslehre, Deutsch, MatheQEXMOɸƍ 7SVKJEPXɸƍ ,ERHKIWGLMGOɸƍ 7IPFWXWXʞRHMKIW %VFIMXIRɸƍ /SQQYRMOEXMSRWJʞLMKOIMXɸƍ 3VKERMWEXMSRWXEPIRXɸƍ /EYJQʞRRMWGLI &IJʞLMKYRK Ausbildungsart: Duale Ausbildung in den Bereichen Hauswirtschaft und Landwirtschaft (geregelt durch Ausbildungsverordnung) Zeitraum: 3 Jahre Ausbildungsangebote Seite: 4, 79, 84 (m/w/d) Hauswirtschafter k ;LMXI FIEV WXYHMS %HSFI7XSGO GSQ Das steht in deinem Ausbildungsvertrag In diesem Dokument legen die Vertragspartner und -partnerinnen grundlegende Rechte und Pflichten für die Dauer des Ausbildungsverhältnisses fest. Ein schriftlicher Vertrag zwischen dir und dem Ausbildungsbetrieb ist unbedingt erforderlich. Nur auf diese Weise kommt das Berufsausbildungsverhältnis überhaupt zustande. Die elektronische Version ist ausgeschlossen. Diese Regelung sieht FCU $GTWHUDKNFWPIUIGUGV\ $$K) NCWV gş XQT &CU &QMWOGPV DGPȵtigt sowohl deine Unterschrift als auch die einer Vertretung deines Ausbildungsbetriebs. Du bist minderjährig? Dann ist eine weitere Unterschrift erforderlich, nämlich von deinem gesetzlichen Vormund. Gut zu wissen! Probezeit: 5KG FCWGTV OKPFGUVGPU GKPGP /QPCV WPF JȵEJUVGPU XKGT Monate. Du kannst ohne Angabe von Gründen schriftlich kündigen. Das gleiche Recht hat auch dein Ausbildungsbetrieb! Urlaub: Die Mindestanzahl an Urlaubstagen wird durch das Arbeitsrecht festgelegt. Bei minderjährigen Azubis greift hier das Jugendarbeitsschutzgesetz. Dein Ausbildungsvertrag enthält mindestens Angaben zu folgenden Punkten: $G\GKEJPWPI FGU #WUDKNFWPIUDGTWHU UQYKG <KGN WPF \GKVNKEJG Gliederung der Berufsausbildung (Ausbildungsplan) $GIKPP WPF &CWGT FGT #WUDKNFWPI #WUDKNFWPIUOCƒPCJOGP CWƒGTJCND FGT regulären Ausbildungsstätte &CWGT FGT TGIGNOȤƒKIGP VȤINKEJGP #TDGKVU\GKV &CWGT FGT 2TQDG\GKV WPF FGU 7TNCWDU <CJNWPI WPF *ȵJG FGT #WUDKNFWPIUXGTIȹVWPI 8QTCWUUGV\WPIGP FKG GKPG 8GTVTCIUMȹPFKIWPI TGEJVHGTVKIGP *KPYGKU CWH 6CTKHXGTVTȤIG $GVTKGDU QFGT &KGPUVXGTGKPDCTWPIGP die bei deinem Vertrag greifen 43

RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==