Ausbildungsatlas Kreis Steinfurt

Herstellen von Bauteilen aus Metall in Stanz-, Schnitt- oder UmformtechRMO WS[MI ZSR 1EWGLMRIR YRH %RPEKIRɸƍ %YW[IVXIR ZSR 7OM^^IRɸƍ 4PERYRK HIV %VFIMXWEFPʞYJI YRH %YW[ELP HIV TEWWIRHIR ;IVO^IYKQEWGLMRIRɸ ƍ Eingabe des Steuerungsprogramms, Positionierung der Werkzeuge in der Maschine und Einstellen der Geschwindigkeit (Alternativ Bearbeitung HIW 1IXEPPW ZSR ,ERH ɸƍ ʘFIVTVʳJIR QMX 1IWWWGLVEYFI SHIV 1IWWWGLMIFIV KKJ 2EGLFIEVFIMXYRKɸƍ 1SRXEKI HIV &EYXIMPI ^YQ )RHTVSHYOXɸƍ ;EVXYRK YRH -RWXERHWIX^YRKɸƍ 7GL[IVTYROX 1EWGLMRIRFEY ,IJXIR 7GL[IM- IR YRH 8VIRRIR ZSR &PIGLIR YRH 4VSƼPIR EYW 7XELP SHIV %PYQMRMYQɸƍ Aufstellen, Ausrichten, Befestigen und Montieren von Maschinen oder Systemen &IWGLʞJXMKYRKWQʯKPMGLOIMXIR FMIXIR 9RXIVRILQIR HIV &VERGLIR 1EWGLMRIR YRH ;IVO^IYKFEY ,IVWXIPPIV ZSR JIMRQIGLERMWGLIR YRH STXMschen Erzeugnissen sowie von Mess- und Kontrollinstrumenten. &I[IVFIVTVSƼP +YXI 2SXIR MR ;IVOIR 8IGLRMO 4L]WMO 1EXLIQEXMOɸ ƍ 8IGLRMWGLIW :IVWXʞRHRMWɸƍ ,ERH[IVOPMGLI +IWGLMGOPMGLOIMXɸƍ %REP]XMWGLI *ʞLMKOIMXIRɸƍ 7SVKJEPXɸƍ /SR^IRXVEXMSRWJʞLMKOIMXɸƍ 8IEQJʞLMKOIMX Ausbildungsart: Duale Ausbildung im Handwerk (geregelt durch Ausbildungsverordnung) Zeitraum: 3,5 Jahre Ausbildungsangebote Seite: 92 (m/w/d) Feinwerkmechaniker Fachrichtung Maschinenbau k /^IRSR %HSFI7XSGO GSQ Festhalten individueller Eindrücke von Menschen, Natur, Ereignissen oder +IKIRWXʞRHIR QMX HIV /EQIVEɸ ƍ 7GL[IVTYROXI 4SVXVʞX 4VSHYOX YRH ;MWWIRWGLEJXWJSXSKVEƼI WS[MI -RHYWXVMI YRH %VGLMXIOXYVJSXSKVEƼIɸ ƍ Gestaltung und Anfertigung der Aufnahmen: Konzeptionelles Gestalten HIW 0E]SYXW REGL /YRHIRZSVKEFI SHIV REGL IMKIRIV -RXIRXMSRɸ ƍ :SVFIreiten der Geräte für die Aufnahme (Einsetzen von Speichermedium und Objektiven, Einstellen von Belichtungszeiten und Blende, Einrichten von &IPIYGLXYRKWQMXXIPR YRH KIVʞXIR ɸƍ %VVERKMIVIR ZSR 1SXMZ 1SHIPP YRH 6IUYMWMXIRɸƍ %YWPIYGLXIR HIW 1SXMZW YRH )MRWXIPPIR HIW 3FNIOXMZɸƍ &MPHFIEVbeitung und Fertigstellung der Aufnahmen: Einscannen bzw. Digitalisieren ZSR %YJRELQIRɸ ƍ ;IMXIVZIVEVFIMXIR ZSR (MEW YRH HMKMXEPMWMIVXIR &MPHIVR QMXLMPJI 'SQTYXIVTVSKVEQQIɸƍ %RJIVXMKIR ZSR :IVKVʯ IVYRKIR YRH 6ITVSHYOXMSRIRɸƍ /SPSVMIVIR YRH 8ʯRIR ZSR %YJRELQIRɸƍ (YVGLJʳLVIR JSXSGLIQMWGLIV )RX[MGOPYRK YRH 8VSGORYRKɸƍ %YWKIFIR ZSR &MPHHEXIR &IWGLʞJXMKYRKWQʯKPMGLOIMXIR [IVHIR MR *SXSWXYHMSW :IVPEKIR *SXSJEGLKIWGLʞJXIR MR ;IVFI YRH 1IHMIREKIRXYVIR WS[MI FIM 4VIWWIdiensten, -agenturen und Bildarchivdiensten angeboten. &I[IVFIVTVSƼP +YXI 2SXIR MR /YRWX 4L]WMO 'LIQMI 1EXLIQEXMOɸƍ 7SVKJEPXɸ ƍ 6ʞYQPMGLIW :SVWXIPPYRKWZIVQʯKIRɸ ƍ 8IGLRMWGLIW :IVWXʞRHRMWɸ ƍ +YXI %YKI ,ERH /SSVHMREXMSRɸƍ 7IPFWXWXʞRHMKIW %VFIMXIRɸƍ *PI\MFMPMXʞXɸƍ /VIEXMZMXʞXɸƍ 7MRR YRH +IWTʳV JʳV ʃWXLIXMOɸƍ /SQQYRMOEXMSRWJʞLMKOIMXɸƍ /YRHIR YRH 7IVZMGISVMIRXMIVYRKɸƍ 3VKERMWEXMSRWXEPIRX Ausbildungsart: Duale Ausbildung im Handwerk (geregelt durch Ausbildungsverordnung) Zeitraum: 3 Jahre Ausbildungsangebote Seite: 84 (m/w/d) Fotograf k R]YP %HSFI7XSGO GSQ &IVYJWTVSƼPI 39 7GLYPEFWGLPYWW 5YIPPI W -QTVIWWYQ ŴŻ 3LRI %FWGLPYWWŴŻ ,EYTXWGLYPEFWGLPYWWŴŻ 1MXXPIVIV %FWGLPYWWŴŻ Hochschulreife

RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==