Ausbildungsatlas Kreis Steinfurt

Zugangsvoraus- setzungen siehe %HZHUEHUSURƭO Erwerben, Erschließen und Vermitteln von Medien und Informationen in NIKPMGLIV *SVQɸƍ (MZIVWI *EGLVMGLXYRKIR %VGLMZ 7MGLXIR &I[IVXIR YRH %VGLMZMIVIR ZSR 7GLVMJXKYX YRH ERHIVIR -RJSVQEXMSRWXVʞKIVR 4ƽIKIR HIW Archivbestands; Organisieren und Überwachen der Benutzung von ArchiZEPMIR ɸƍ &MFPMSXLIO 1MX[MVOIR FIM %YJFEY YRH 4ƽIKI ZSR &MFPMSXLIOWFIWXʞRHIR &IVEXIR ZSR &IRYX^IVR ɸƍ &MPHEKIRXYV &IWGLEJJIR &IEVFIMXIR und Verwalten von Bildern; Beraten von Kunden zur Bildauswahl; AbWGLPMI IR ZSR :IVXVʞKIR ɸƍ -RJSVQEXMSR YRH (SOYQIRXEXMSR 4ƽIKIR YRH :IV[EPXIR ZSR -RJSVQEXMSRIR ɸƍ 1IHM^MRMWGLI (SOYQIRXEXMSR )VJEWWIR :IV[EPXIR YRH 4ƽIKIR QIHM^MRMWGLIV (EXIRFIWXʞRHI &IWGLʞJXMKYRKWQʯKPMGLOIMXIR FMIXIR Y ŷE 1IHMIR YRH 4VIWWIEVGLMZI 6YRHJYRO YRH 8: 7XEHX YRH 7XEEXWEVGLMZI &MFPMSXLIOIR (SOYQIRXEtionsstellen, Fachinformationszentren und andere Datenbankanbieter, &MPHEKIRXYVIR 1IHMIR^IRXVIR 1YWIIR /VEROIRLʞYWIV YRH ERHIVI Einrichtungen des Gesundheitswesens, Pharma-Unternehmen, Hochschulen, Forschungseinrichtungen. &I[IVFIVTVSƼP Gute Noten in Deutsch, Englisch (je nach Fachrichtung EYGL +IWGLMGLXI 6IGLX &MSPSKMI 'LIQMI ɸƍ 4PERYRKW YRH 3VKERMWEXMSRWXEPIRXɸ ƍ 1ʳRHPMGLIW YRH WGLVMJXPMGLIW %YWHVYGOWZIVQʯKIR WS[MI 6IGLXWGLVIMFWMGLIVLIMXɸƍ 7SVKJEPXɸƍ 7IPFWXWXʞRHMKIW %VFIMXIRɸƍ /YRHIR und Serviceorientierung Ausbildungsart: Duale Ausbildung im öffentlichen Dienst sowie in Industrie und Handel (geregelt durch Ausbildungsverordnung) Zeitraum: 3 Jahre k X] *SXSPME GSQ (m/w/d) Fachangestellter für Medien- und Informationsdienste Ausbildungsangebote Seite: 83, 84 Übernehmen, Sichten, Bewerten, Ordnen, Katalogisieren und Archivieren älterer Schriftgutbestände sowie audiovisueller Medien oder elekXVSRMWGLIV (EXIRXVʞKIVɸ ƍ )VWGLPMI IR HIV %VGLMZEPMIR QMXLMPJI WTI^MIPPIV %VGLMZWSJX[EVI SHIV MR OSRZIRXMSRIPPIV *SVQ Y ŷE /PEWWMƼ^MIVIR HIW 1EXIVMEPW %RPIKIR ZSR *MRHFʳGLIVR :IV^IMGLRMWWIR ɸƍ 4ƽIKIR HIW %VGLMZFIWXERHWɸƍ 1MXEVFIMXIR FIM HIV &IWGLEJJYRK ZSR ^IMXKIWGLMGLXPMGLIQ (SOYQIRXEXMSRWQEXIVMEPɸ ƍ 3VKERMWMIVIR YRH ʘFIV[EGLIR HIV 2YX^YRK ZSR %VGLMZEPMIR Y ŷE *ʳLVIR ZSR &IRYX^IVZIV^IMGLRMWWIR YRH &IRYXzungsnachweisen, Registrieren der Archivbenutzer und der benutzten %VGLMZEPMIRɸƍ &IVEXIR HIV %VGLMZFIRYX^IV ^ ŷ& )MRJʳLVIR MR HEW %VGLMZ Erläutern von Struktur und Zugriffsmöglichkeiten, Entgegennehmen und Koordinieren von Archivalienbestellungen) &IWGLʞJXMKYRKWQʯKPMGLOIMXIR ƼRHIR WMGL MR HIV ʯJJIRXPMGLIR :IV[EPXYRK MR 1YWIIR ER ,SGLWGLYPIR FIM :IVFʞRHIR YRH 3VKERMWEXMSRIR FIM 9RXIVRILQIR HIV 1IHMIR YRH -RJSVQEXMSRWFVERGLI ^ ŷ& MR :IVPEgen oder in Betrieben der Filmwirtschaft). &I[IVFIVTVSƼP +YXI 2SXIR MR (IYXWGL )RKPMWGL +IWGLMGLXIɸƍ 4PERYRKW YRH 3VKERMWEXMSRWXEPIRXɸ ƍ 1ʳRHPMGLIW YRH WGLVMJXPMGLIW %YWHVYGOWZIVQʯKIRɸ ƍ 6IGLXWGLVIMFWMGLIVLIMXɸ ƍ ;ELVRILQYRKW YRH &IEVFIMXYRKWKIWGL[MRHMKOIMXɸ ƍ 7SVKJEPXɸ ƍ 7IPFWXWXʞRHMKIW %VFIMXIRɸ ƍ /YRHIR YRH Serviceorientierung Ausbildungsart: Duale Ausbildung im öffentlichen Dienst sowie in Industrie und Handel (geregelt durch Ausbildungsverordnung) Zeitraum: 3 Jahre Ausbildungsangebote Seite: 85 (m/w/d) Fachangestellter für Medien- und Informationsdienste Fachrichtung Archiv k *VERO +ʞVXRIV %HSFI7XSGO GSQ &IVYJWTVSƼPI 31 7GLYPEFWGLPYWW 5YIPPI W -QTVIWWYQ ŴŻ 3LRI %FWGLPYWWŴŻ ,EYTXWGLYPEFWGLPYWWŴŻ 1MXXPIVIV %FWGLPYWWŴŻ Hochschulreife

RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==