Nordhorn - Die Fahrradstadt

MEHR FAHRRADSTRAßEN Im Rahmen der Umsetzung des Radverkehrskonzepts hat die Stadt Nordhorn die Zahl ihrer Fahrradstraßen deutlich erhöht: Sieben Straßenabschnitte sind inzwischen ausdrücklich für den Radverkehr vorgesehen. Neben einer eindeutigen Beschilderung wurden alle Fahrradstraßen mit auffälligen grünen Bodenmarkierungen und Piktogrammen versehen. Fahrradstraßen sind grundsätzlich nur für den Radverkehr vorgesehen. Sie können aber durch Zusatzzeichen auch für den Kraftfahrzeugverkehr freigegeben werden. Radfahrende haben dann aber weiterhin Vorrang und dürfen auch nebeneinander fahren. Der motorisierte Verkehr ist nur „zu Gast“ und muss Geschwindigkeit und Fahrweise so anpassen, dass Radfahrende nicht gefährdet oder behindert werden. Die zulässige Höchstgeschwindigkeit auf Fahrradstraßen beträgt 30 km/h. RADVERKEHRSFÖRDERUNG MIT KONZEPT Aktuell überarbeitet die Stadt Nordhorn das Radverkehrskonzept, das ursprünglich im Jahr 2017 beschlossen wurde. In Zusammenarbeit mit zahlreichen Radfahrbegeisterten aus Gesellschaft, Politik und Verwaltung wird die zukünftige Fahrradstadtentwicklung gezielt und langfristig geplant. Das Radverkehrskonzept hat sich als strategische Grundlage für die Verbesserung der Bedingungen für den Radverkehr bewährt. Zahlreiche Maßnahmen daraus konnten in den vergangenen Jahren erfolgreich umgesetzt werden. Die zentrale Motivation hinter der strategischen Radverkehrsentwicklung ist der Klimaschutz. Je mehr Menschen auf das Fahrrad umsteigen, desto weniger Autos sind in Nordhorn unterwegs. Das bedeutet weniger CO2 und andere schädliche Abgase. Gleichzeitig entsteht mehr Platz auf den Straßen für diejenigen, die zwingend auf das Auto angewiesen sind. 43 RADVERKEHRSFÖRDERUNG MIT KONZEPT | MEHR FAHRRADSTRAßEN

RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==