Ausbildungsatlas Grafschaft Bentheim

Zugangsvoraus- setzungen siehe %HZHUEHUSURƭO Zugangsvoraus- setzungen siehe %HZHUEHUSURƭO Durchführen radiologischer und anderer bildgebender Verfahren für die (MEKRSWI ZSR )VOVEROYRKIR F^[ :IVPIX^YRKIR ^ ŷ& ,IVWXIPPIR ZSR Röntgenaufnahmen auf ärztliche Anforderung; Erstellen von Aufnahmen mithilfe von Computertomografen, Magnetresonanztomografen SHIV 9PXVEWGLEPP ɸƍ (YVGLJʳLVIR ZSR 7XVELPIRXLIVETMIR ^ ŷ& 1MX[MVOIR bei der Feststellung der Lage und Größe von Tumoren durch den Einsatz VʯRXKIRHMEKRSWXMWGLIV 1IXLSHIR ɸƍ (YVGLJʳLVIR RYOPIEVQIHM^MRMWGLIV 9RXIVWYGLYRKIR YRH &ILERHPYRKIR ^ ŷ& &IVIGLRIR HIV IVJSVHIVPMGLIR Radioaktivitätsmengen; Verabreichen von Substanzen nach ärztlicher Anordnung; Prüfen der Verteilung der Stoffe im Körper mit StrahlenQIWWKIVʞXIR ɸƍ &IXVIYIR HIV 4EXMIRXIR [ʞLVIRH HIW KIWEQXIR XIGLRMWGLIR %FPEYJW HIV 9RXIVWYGLYRKW YRH 8LIVETMIZIVJELVIRɸ ƍ )VPIHMKIR EHQMRMWXVEXMZIV 8ʞXMKOIMXIR ^ ŷ& :IV[EPXIR HIV %YJRELQIR %RPIKIR ZSR Patientenakten) &IWGLʞJXMKYRK ƼRHIX WMGL MR /VEROIRLʞYWIVR MR *EGLEV^XTVE\IR JʳV 6E HMSPSKMI WS[MI MR *SVWGLYRKWPEFSVW YRH QIHM^MRMWGLIR 0EFSVW &I[IVFIVTVSƼP 1MXXPIVIV &MPHYRKWEFWGLPYWWɸƍ +YXI 2SXIR MR 4L]WMO 'LIQMI &MSPSKMI 1EXLIQEXMO (IYXWGLɸƍ 8IGLRMWGLIW :IVWXʞRHRMWɸƍ 7SVKJEPXɸƍ :IVERX[SVXYRKWFI[YWWXWIMRɸƍ /SRXEOXFIVIMXWGLEJXɸƍ )MRJʳLPYRKWZIVQʯKIRɸƍ 4W]GLMWGLI 7XEFMPMXʞXɸƍ :IVWGL[MIKIRLIMX %YWFMPHYRKWEVX Schulische Ausbildung an Berufsfachschulen mit fachpraktischem Teil in einem Krankenhaus oder einer ambulanten Einrichtung (bundesweit einheitlich geregelt) >IMXVEYQ 3 Jahre %YWFMPHYRKWERKIFSXI 7IMXI 83 (m/w/d) Medizinischer Technologe I×U 5DGLRORJLH 9RU GHP 0HGL]LQLVFK WHFKQLVFKHU Radiologieassistent (m/w/d) k 8]PIV 3PWSR *SXSPME GSQ %YWFMPHYRKWERKIFSXI 7IMXI 95 4PERIR ,IVWXIPPIR YRH 1SRXMIVIR ZSR 1IXEPPOSRWXVYOXMSRIRɸ ƍ &IEVFIMXIR ZSR 1IXEPPIR 0IMGLXQIXEPPIR SHIV 7XELPɸƍ :IVWGL[IM IR :IVRMIXIR oder Verschrauben der einzelnen Bauteile (sowohl der eigens erstellten EPW EYGL HIV ZSVKIJIVXMKXIR 8IMPI YRH 7]WXIQI ɸƍ :SVFIVIMXIR HIV %VFIMXIRɸ ƍ *EGLVMGLXYRK /SRWXVYOXMSRWXIGLRMO *IVXMKIR ZSR /SRWXVYOXMSRIR EYW 1IXEPP ^ ŷ& &VʳGOIR *ELV^IYKI *IRWXIVVELQIR +IFʞYHI ,EPPIR 7GLYX^KMXXIV 8VITTIR 8ʳVIR YRH 8SVI ɸƍ *EGLVMGLXYRK 1IXEPPKIWXEPXYRK Fertigen von gestalteten Metallkonstruktionen und geschmiedeten BauXIMPIR ^ ŷ& +MXXIV +IPʞRHIV 1IXEPPIMRJEWWYRKIR YRH ZIV^MIVYRKIR ZSR %VGLMXIOXYVIPIQIRXIR YRH +IFVEYGLWKIKIRWXʞRHIRɸƍ *EGLVMGLXYRK Nutzfahrzeugbau: Fertigen von Fahrzeugbaukonstruktionen wie Rahmen, Karosserien, Fahrwerke und Aufbauten für Nutz- und Sonderfahrzeuge sowie für Maschinen &IWGLʞJXMKYRKWQʯKPMGLOIMXIR FMIXIR &IXVMIFI MQ &IVIMGL ,IVWXIPPYRK ZSR KIWXEPXIXIR 1IXEPPFEYOSRWXVYOXMSRIR SHIV 7GLQMIHIXIMPIR JʳV MR HYWXVMIPPI >[IGOI &IXVMIFI HMI OYRWXKI[IVFPMGLI F^[ LMWXSVMWGLI %V XMOIP REGLFEYIR YRH VIWXEYVMIVIR WS[MI &IXVMIFI MQ /J^ YRH 1EWGLM RIRFEY YRH 6ITEVEXYV[IVOWXʞXXIR &I[IVFIVTVSƼP ,EYTX SHIV 6IEPWGLYPEFWGLPYWWɸƍ +YXI 2SXIR MR 1EXLIQEXMO 4L]WMO ;IVOIR 8IGLRMOɸƍ 8IGLRMWGLIW :IVWXʞRHRMWɸƍ +YXI %YKI ,ERH /SSVHMREXMSRɸ ƍ ,ERH[IVOPMGLI *ʞLMKOIMXIRɸ ƍ 6ʞYQPMGLIW :SVWXIPPYRKWZIVQʯKIRɸƍ 7SVKJEPXɸƍ 7IPFWXWXʞRHMKIW %VFIMXIR %YWFMPHYRKWEVX Duale Ausbildung im Handwerk (geregelt durch Ausbildungsverordnung) >IMXVEYQ 3,5 Jahre (m/w/d) Metallbauer k MRHYWXVMIFPMGO *SXSPME GSQ &IVYJWTVSƼPI 54 7GLYPEFWGLPYWW 5YIPPI W -QTVIWWYQ ŴŻ 3LRI %FWGLPYWWŴŻ ,EYTXWGLYPEFWGLPYWWŴŻ 1MXXPIVIV %FWGLPYWWŴŻ Hochschulreife

RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==