Zugangsvoraus- setzungen siehe %HZHUEHUSURƭO Erbringen hauswirtschaftlicher Dienst- und Versorgungsleistungen sowie TIVWSRIRFI^SKIRIW &IXVIYIR ZSR )MR^IPTIVWSRIR YRH +VYTTIRɸƍ )VWXIPPIR IMRIW ,EYWLEPXWTPERWɸƍ (YVGLJʳLVIR LEYW[MVXWGLEJXPMGLIV 8ʞXMKOIMXIR ^ Ÿ& &IWGLEJJIR YRH )MRWIX^IR ZSR +IFVEYGLW YRH :IVFVEYGLWKʳXIVR unter Berücksichtigung von Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit; ZubeVIMXIR YRH 7IVZMIVIR ZSR 7TIMWIR YRH +IXVʞROIR 6IMRMKIR YRH 4ƽIKIR von Räumen, Wohnumfeld sowie von Wäsche und Kleidung; Versorgen ZSR ,EYWXMIVIR 4ƽIKI HIW +EVXIRW ɸƍ -RXIVHMW^MTPMRʞVIW >YWEQQIREVFIMXIR QMX 1MXEVFIMXIVR EYW ERKVIR^IRHIR >YWXʞRHMKOIMXWFIVIMGLIRɸ ƍ Spezialisierung in einem der drei Schwerpunkte: Personenbetreuende Dienstleistungen, Serviceorientierte Dienstleistungen, Ländlich-agrarische Dienstleistungen &IWGLʞJXMKYRKWQʯKPMGLOIMXIR ƼRHIR WMGL Y ŸE MR )MRVMGLXYRKIR HIV %PXIR /MRHIV .YKIRH *EQMPMIRLMPJI MR /VEROIRLʞYWIVR /YV YRH 6ILE /PMRMOIR MR &ILIVFIVKYRKWFIXVMIFIR MR 8EKYRKW YRH &MPHYRKW LʞYWIVR FIM 'EXIVMRKYRXIVRILQIR YRH /ERXMRIRFIXVMIFIR MR /MRHIV KʞVXIR YRH XEKIWWXʞXXIR MR 4VMZEXLEYWLEPXIR WS[MI MR PERH[MVXWGLEJX PMGLIR 9RXIVRILQIR &I[IVFIVTVSƼP Gute Noten in Hauswirtschaftslehre, Deutsch, MatheQEXMOɸƍ 7SVKJEPXɸƍ ,ERHKIWGLMGOɸƍ 7IPFWXWXʞRHMKIW %VFIMXIRɸƍ /SQQYRMOEXMSRWJʞLMKOIMXɸƍ 3VKERMWEXMSRWXEPIRXɸƍ /EYJQʞRRMWGLI &IJʞLMKYRK %YWFMPHYRKWEVX Duale Ausbildung in den Bereichen Hauswirtschaft und Landwirtschaft (geregelt durch Ausbildungsverordnung) >IMXVEYQ 3 Jahre %YWFMPHYRKWERKIFSXI 7IMXI 86 ,IVWXIPPIR ZSR 4VSHYOXIR EYW ,SP^ MR 7IVMIR SHIV )MR^IPJIVXMKYRKɸ ƍ 7XIYIVR YRH ʘFIV[EGLIR HIV 4VSHYOXMSRWERPEKIRɸƍ &IEVFIMXIR ZSR ,SP^- [IVOWXSJJIRɸ ƍ &ILERHIPR ZSR 3FIVƽʞGLIRɸ ƍ (MZIVWI *EGLVMGLXYRKIR ɸ ƍ Herstellen von Bauelementen, Holzpackmitteln und Rahmen (Verarbeiten von Holz und Holzwerkstoffen zu Treppen-, Fenster- und Türenteilen, ^Y ,SP^TEGOQMXXIPR WS[MI ^Y &MPHIV SHIV 7TMIKIPVELQIR F^[ PIMWXIR ɸƍ Herstellen von Möbeln und Innenausbauteilen (Verarbeiten von Holz und ,SP^[IVOWXSJJIR ^ ŷ& ^Y 1ʯFIPR SHIV 0EHIRIMRVMGLXYRKIR ɸƍ 1SRXMIVIR von Innenausbauten und Bauelementen (Zusammenfügen von Einzelteilen, Zulieferteilen und Systemen durch Schrauben, Nageln oder Kleben; Erstellen der Anschlüsse zu Bauteilen, Bauwerken oder Einbauten) &IWGLʞJXMKYRKWQʯKPMGLOIMXIR FMIXIR ^ ŷ& ,IVWXIPPIV ZSR ,SP^FEYXIMPIR :IVTEGOYRKWQMXXIPLIVWXIPPIV 9RXIVRILQIR MQ ,SP^OSRWXVYOXMSRWFEY 1ʯFIPLIVWXIPPIV ,IVWXIPPIV ZSR -RRIREYWWXEXXYRKIR 6EYQEYWWXEXXIV FIXVMIFI 1SRXEKIFIXVMIFI JʳV 0EHIRIMRVMGLXYRKIR 1ʯFIPW]WXIQI YRH /ʳGLIR ,IVWXIPPIV ZSR ,SP^FEYIPIQIRXIR HMI 1SRXEKIEVFIMXIR EYW JʳLVIR &I[IVFIVTVSƼP +YXI 2SXIR MR 1EXLIQEXMO ;IVOIR 8IGLRMOɸ ƍ 8IGLRMWGLIW :IVWXʞRHRMWɸ ƍ 6ʞYQPMGLIW :SVWXIPPYRKWZIVQʯKIRɸ ƍ ,ERH[IVOPMGLIW +IWGLMGOɸƍ +YXI %YKI ,ERH /SSVHMREXMSRɸƍ >IMGLRIVMWGLI *ʞLMKOIMXIRɸƍ 7SVKJEPXɸƍ :IVERX[SVXYRKWFI[YWWXWIMRɸƍ 7IPFWXWXʞRHMKIW %VFIMXIRɸƍ *PI\MFMPMXʞX %YWFMPHYRKWEVX Duale Ausbildung in der Industrie (geregelt durch Ausbildungsverordnung) >IMXVEYQ 3 Jahre %YWFMPHYRKWERKIFSXI 7IMXI 85 (m/w/d) Holzmechaniker k VL %HSFI7XSGO GSQ (m/w/d) Hauswirtschafter k ;LMXI FIEV WXYHMS %HSFI7XSGO GSQ &IVYJWTVSƼPI 38 7GLYPEFWGLPYWW 5YIPPI W -QTVIWWYQ ŴŻ 3LRI %FWGLPYWWŴŻ ,EYTXWGLYPEFWGLPYWWŴŻ 1MXXPIVIV %FWGLPYWWŴŻ Hochschulreife
RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==