HILFE BEI DER MÜLLENTSORGUNG Darüber hinaus gibt es weitere sportliche Angebote. Etwa Sportschießen bei den Vereinigten Sportschützen, die in ihrer eigenen Schießanlage am Haarweg mit modernster Technik für Bezirks-, Landes- und sogar Deutsche Meisterschaften trainieren. Ebenfalls Erfahrungen auf Deutschen Meisterschaften hat das Tanzkorps Rote Husaren gesammelt, das bereits mehrfach den Meistertitel im karnevalistischen Tanzsport mit nach Hause bringen konnte. Trainiert wird in allen Altersklassen ab vier Jahren im Vereinsheim Jabot, Auf der Lauge 10. Der Angelverein Neptun unterhält eigene Vereinsgewässer und engagiert sich im Besonderen in der Jugendarbeit. Auch die verschiedenen Kleintierzuchtvereine betreiben aktive Jugendarbeit und sind bundesweit auf den Ausstellungen erfolgreich. Egal ob Kaninchen, Geflügel, Vögel oder Tauben, die Neuenkirchener Züchter verstehen ihr Handwerk. Zu finden sind sie in der gemeinsamen Kleintierzuchtanlage an der Wettringer Straße 87. Hoch zu Ross und nicht minder erfolgreich sind die Reiter und Fahrer der beiden Neuenkirchener Reitvereine, die in der Reithalle Ulmker am Westfalenring sowie in der Reithalle am Haarweg ihre Ställe unterhalten. Von der Führzügelklasse, über Springreiten, Dressur und Gespannfahrer schlägt hier jedes Herz eines Pferdefreundes höher. Die Hilfsorganisationen, die in Neuenkirchen zu Hause sind, bieten die ideale Gelegenheit, sich für die Allgemeinheit zu engagieren. So bietet die Freiwillige Feuerwehr Neuenkirchen eine Jugendfeuerwehr an, in der Jugendliche ab 12 Jahren auf den Feuerwehrdienst vorbereitet werden, während im Jugendorchester des Musikzuges der Freiwilligen Feuerwehr eher die musikalische Ausbildung im Vordergrund steht. Das Deutsche Rote Kreuz bietet bereits in den Schulen die Ausbildung zum Schulsanitäter an und unterhält in den eigenen Reihen das Jugendrotkreuz. Die DLRG-Ortsgruppe Neuenkirchen/Wettringen bildet ebenfalls Jugendliche im Sanitätsdienst aus und darüber hinaus auch die Möglichkeit als Rettungsschwimmer sportlich auf Wettkämpfen oder beim Wachdienst im Freibad oder den umliegenden Seen aktiv zu werden. Der Bürgerbusverein Neuenkirchen verbindet mit ehrenamtlichem Engagement die Ortsteile Neuenkirchen und St.Arnold. Das schafft zusätzliche Mobilität für ältere Mitbürger, aber auch junge Eltern und Jugendliche, die zum Spielen oder einkaufen bequem pendeln möchten. Die Gemeinde Neuenkirchen bietet für Familien Hilfe bei der Entsorgung der Windeln Ihrer Kinder oder pflegebedürftigen Angehörigen an. Hierfür ist bei der Verwaltung eine „Pampers-Karte“ zu beantragen, mit der die Windeln kostenlos auf dem Wertstoffhof an der Dieselstraße entsorgt werden können. Für alle Neuenkirchener bietet der Wertstoffhof die Möglichkeit, Wertstoffe, wie Metalle, Kunststoffe, Pappe und Papier, Elektrogeräte sowie Sperrmüll kostenfrei zu entsorgen. Gegen eine kleine Gebühr werden Baumischabfälle und Bauholz sowie Grünabfälle angenommen. Für die Nutzung reicht der Personalausweis mit eingetragener Anschrift in Neuenkirchen. Andernfalls ist eine Berechtigungskarte notwendig, die von der Verwaltung kostenlos ausgestellt wird. Eine kompetente Beratung bei Problemabfällen und Sondermüll gibt es ebenfalls im Rathaus. on enlo Ein rat fä g R chtigun vo te E r f WEITERE ANGEBOTE 19 Gemeinde Neuenkirchen |19
RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==