Sehenswürdigkeiten 49 Lünne Lünne bietet viele Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung und ist landschaftlich sehr reizvoll. Die zwei Seen (Blauer See und Lünner See) bilden nur einen Teil der vielfältigen Naherholungsmöglichkeiten im gastronomiestarken Ort. Als regionale Spezialität gilt das Emsländer Frischbier, welches hier gebraut wird. Das Haus Schmeing, im Ursprung ein altes Müllerhaus aus dem Jahr 1837, wird vom Bauerngarten, einer Remise sowie dem Bürgerpark mit Naturerlebnispfad eingerahmt. Das vollständig restaurierte Gebäude ist heute Sitz der Gemeindeverwaltung. Im Obergeschoss befinden sich die Räumlichkeiten des lokalen Heimatvereins, der regelmäßig u.a. Sonderausstellungen und Veranstaltungen organisiert. Ruhe genießen und eine besinnliche Pause einlegen – das ist am Heinrich-Bokeloh-Gemeindehaus der ev.-ref. Kirche in Lünne möglich. Der gepflegte Bibelgarten informiert ansprechend über die ausgewählten Pflanzen in einer friedvollen Atmosphäre. Eine weitere attraktive Raststation ist die Klöwerit-Hütte mit angrenzendem Spielbereich und Skateranlage am Speller Weg. Vor allem für Jugendgruppen wird in Lünne viel vorgehalten: Die gut ausgestatteten Jugendzeltplätze der Deutschen Pfadfinderschaft Sankt Georg (DPSG) und der Gemeinde sowie die Fußballgolf-Anlage in Heitel schaffen die besten Voraussetzungen für eine gelungene Auszeit. © Richard Heskamp
RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==