Abfall-, Klima- & Baubroschüre Dülmen

Auch wenn der Großteil der Grundstücke auf dem freien Markt erworben wird, lohnt sich ein Besuch bei der kommunalen Bauverwaltung. Dort erfahren Sie, wo derzeit Baumöglichkeiten bestehen oder künftige Neubaugebiete geplant sind. Ebenso bieten viele gemeinnützige Organisationen hilfreiche Informationen zu diesem Thema. Die Verfügbarkeit von Bauland unterliegt dabei sehr starken zeitlichen Schwankungen und ist für Auswärtige oft schwierig zu überblicken, denn oft ist das Baulandangebot an einen Architekten oder Bauträger gebunden. Voraussetzungen für eine Bebaubarkeit Ein Grundstück ist nach den §§ 29 ff BauGB (Baugesetzbuch) bebaubar, wenn y es im Geltungsbereich eines Bebauungsplanes liegt und die Erschließung gesichert ist y oder es nicht im Geltungsbereich eines Bebauungsplanes, aber innerhalb der bebauten Ortslage liegt und sich in die Eigenart der näheren Umgebung einfügt und das Ortsbild nicht beeinträchtigt y oder außerhalb des Siedlungsbereichs liegt (sog. Außenbereich), aber einem sogenannten „privilegierten Vorhaben“ dient (z.B. einem landwirtschaftlichen Betrieb). Darüber hinaus muss die Erschließung des Grundstücks gesichert sein, also Zugang zum öffentlichen Straßennetz, Anschluss an die Versorgung mit Wasser und Elektrizität sowie Anschluss an die öffentliche Abwasserkanalisation. BAUGRUNDSTÜCK Grundstückswerte und Preise Hier erhalten Sie einen guten Überblick über die Bodenrichtwerte mehrerer Bundesländer: www.boris.de © marcus_hofmann - AdobeStock.com 9 BAUGRUNDSTÜCK

RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==