Ausbildungsatlas Kreis Warendorf

k KSSHPY^ *SXSPME GSQ Erstellen technischer Unterlagen wie Zeichnungen und Pläne mittels '%( 7SJX[EVIɸƍ (YVGLJʳLVIR ZSR &IVIGLRYRKIR ^ ɸ& JʳV &EYXIMPI ɸƍ *IWXPIKIR YRH 4PERIR HIV 1SRXEKIXIGLRMOɸ ƍ (MZIVWI *EGLVMGLXYRKIR Elektrotechnische Systeme (Erstellen von Entwürfen oder Detailplänen für die Fertigung, Inbetriebnahme und Montage von gebäude- und anlagentechnischen Einrichtungen sowie Elektroinstallationen; Anfertigen ZSR 7GLEPX 7XVSQPEYJ YRH :IVOEFIPYRKWTPʞRIR ɸƍ 7XELP YRH 1IXEPPFEYtechnik (Darstellen von Modellen für Stahl- und Metallbauteile für WerkWXEXX YRH &EYWXIPPI ^ ɸ& MR MLVIR (IXEMPW SHIV MR QSRXMIVXIQ >YWXERH EYW YRXIVWGLMIHPMGLIR 4IVWTIOXMZIR ɸƍ :IVWSVKYRKW YRH %YWVʳWXYRKWXIGLRMO (Konzipieren von Modellen und Zeichnungen für die Herstellung von AnlaKIR HIV +IFʞYHIEYWVʳWXYRK [MI ^ ɸ& ,IM^YRKW /PMQE YRH 7ERMXʞVXIGLnik unter Berücksichtigung einer beanspruchungsgerechten Auslegung) &IWGLʞJXMKYRKWQʯKPMGLOIMXIR ƼRHIR WMGL MR -RKIRMIYV 4PERYRKW YRH Konstruktionsbüros, im Maschinen-, Anlagen- und Fahrzeugbau, in der Automatisierungstechnik, im Stahl-, Fassaden- und Metallbau, in Betrieben der Gebäude- und Anlagentechnik, bei Herstellern von Klima- und Heizungstechnik sowie in der öffentlichen Verwaltung. &I[IVFIVTVSƼP +YXI 2SXIR MR ;IVOIR 8IGLRMO 1EXLIQEXMO 4L]WMOɸ ƍ 8IGLRMWGLIW :IVWXʞRHRMWɸƍ >IMGLIRXEPIRXɸƍ %FWXVEOX PSKMWGLIW (IROZIVQʯKIRɸƍ 6ʞYQPMGLIW :SVWXIPPYRKWZIVQʯKIRɸƍ 7SVKJEPXɸƍ 7IPFWXWXʞRHMKIW Arbeiten Ausbildungsart: Duale Ausbildung in der Industrie (geregelt durch Ausbildungsverordnung) Zeitraum: 3,5 Jahre (m/w/d) Technischer Systemplaner Ausbildungsangebote Seite: 75 k &ERREJEVWEM 7XSGO 7LYXXIVWXSGO GSQ Durchführen von ober- oder unterirdischen Erdarbeiten mit Spezialmaschinen. Vor Beginn der Ausbildung erfolgt Festlegung auf einen %VFIMXWWGL[IVTYROX Brunnen- und Spezialtiefbau – Durchführen von &SLVYRKIR HMI HIV ;EWWIVKI[MRRYRK HMIRIRɸƍ -RWXEPPMIVIR ZSR ;EWWIVJʯVHIVERPEKIRɸƍ (YVGLJʳLVIR ZSR &SLVYRKIR ^YV &EYKVYRHYRXIVWYGLYRKɸƍ Gleisbau Ɓ :SVFIVIMXYRK HIW &SHIRW JʳV HIR 9RXIVFEY HIV +PIMWIɸƍ :IVPIKIR HIV 7GL[IPPIR YRH 7GLMIRIRɸ ƍ Kanalbau – Verlegen von AbwasWIVPIMXYRKIR QMX WGL[IVIQ +IVʞXɸ ƍ -RWXEPPMIVIR HIV ,EYWERWGLPʳWWI %YWWGLEGLXIR ZSR /EFIP[IKIRɸƍ 6SLVPIMXYRKWFEY – Verlegen von RohrPIMXYRKIR JʳV HMI :IV YRH )RXWSVKYRKɸƍ :IVPIKIR ZSR /EFIPWGLʞGLXIRɸƍ )MR^MILIR HIV /EFIPɸƍ 4VʳJYRK EYJ (MGLXMKOIMX QMXXIPW ;EWWIV SHIV 0YJXɸƍ Straßenbau Ɓ :IVOILVW[IKI WGLEJJIR HYVGL 4ƽEWXIVR ZSR +IL[IKIR SHIV %YJFVMRKIR ZSR %WTLEPXHIGOIR EYJ *ELVFELRIRɸƍ &ʯWGLYRKIR YRH Randbefestigungen anlegen &IWGLʞJXMKYRKWQʯKPMGLOIMXIR ƼRHIR WMGL Y ŷE MQ 8MIJFEYKI[IVFI MR der Wasserversorgung, bei kommunalen Bauämtern, im Gartenbau oder in Unternehmen des Sektors Straßen- und Schienenverkehr. &I[IVFIVTVSƼP +YXI 2SXIR MR 1EXLIQEXMO 4L]WMO ;IVOIR 8IGLRMOɸ ƍ 6ʞYQPMGLIW :SVWXIPPYRKWZIVQʯKIRɸ ƍ ,ERH[IVOPMGLI +IWGLMGOPMGLOIMXɸ ƍ 7SVKJEPXɸƍ 8IEQJʞLMKOIMXɸƍ *PI\MFMPMXʞX Ausbildungsart: Duale Ausbildung in der Industrie und Handwerk (geregelt durch Ausbildungsverordnung) Zeitraum: 2 Jahre Ausbildungsangebote Seite: 69 (m/w/d) Tiefbaufacharbeiter &IVYJWTVSƼPI 49 7GLYPEFWGLPYWW 5YIPPI W -QTVIWWYQ ŴŻ 3LRI %FWGLPYWWŴŻ ,EYTXWGLYPEFWGLPYWWŴŻ 1MXXPIVIV %FWGLPYWWŴŻ Hochschulreife

RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==