4PERIR 1SRXMIVIR YRH ;EVXIR ZSR /ʞPXIW]WXIQIR ^ ŷ& ZSR /ʳLPKIVʞXIR Klima-, Kälte- und Wärmepumpanlagen) für Privathaushalte, Industrie- &IXVMIFI SHIV HIR QIHM^MRMWGLIR &IVIMGL /YRHIRFIVEXYRK LMRWMGLXPMGL )MKRYRK IMRIV %RPEKI EYW ʯOSPSKMWGLIV YRH ʯOSRSQMWGLIV 7MGLXɸƍ >YWEQmenstellen der Komponenten für Kälte- und Klimaanlagen, Montieren IMR^IPRIV %RPEKIRXIMPI MR HIV ;IVOWXEXXɸ ƍ &IMQ /YRHIR ZSV 3VX )MRFEY der Anlage, Rohre verlegen und dämmen, elektrische Anschlüsse instalPMIVIR 7XIYIVYRK YRH 6IKIPYRKWIMRVMGLXYRKIR TVSKVEQQMIVIRɸƍ *YROXMSRWJʞLMKOIMX YRH 7MGLIVLIMX TVʳJIR %RPEKI MR &IXVMIF RILQIRɸƍ /YRHIR MR HMI &IHMIRYRK IMR[IMWIRɸ ƍ %YWJʳLVIR ZSR ;EVXYRKW 9QVʳWXYRKW Störungs- und Optimierungsaufgaben Beschäftigungsmöglichkeiten werden angeboten in Betrieben der Kälte- und Klimatechnik oder in Unternehmen der Gebäudetechnik. &I[IVFIVTVSƼP Gute Noten in Physik, Mathematik, Chemie, Werken/ 8IGLRMOɸ ƍ 8IGLRMWGLIW :IVWXʞRHRMWɸ ƍ ,ERH[IVOPMGLIW +IWGLMGOɸ ƍ +YXI %YKI ,ERH /SSVHMREXMSRɸ ƍ 8IEQJʞLMKOIMXɸ ƍ 7SVKJEPXɸ ƍ 7IPFWXWXʞRHMKIW Arbeiten Ausbildungsart: Duale Ausbildung in Industrie und Handwerk (geregelt durch Ausbildungsverordnung) Zeitraum: 3,5 Jahre Ausbildungsangebote Seite: 78 (m/w/d) Mechatroniker für Kältetechnik k 2( 783'/ %HSFI7XSGO GSQ &EY ZSR QIGLERMWGLIR IPIOXVMWGLIR YRH IPIOXVSRMWGLIR /SQTSRIRXIRɸƍ :SVFIVIMXIR HIV %YJKEFI ERLERH XIGLRMWGLIV 9RXIVPEKIRɸ ƍ ,IVWXIPPIR HIV &EYXIMPIɸ ƍ 1SRXMIVIR ^Y OSQTPI\IR QIGLEXVSRMWGLIR 7]WXIQIRɸ ƍ Programmieren bzw. Installation zugehöriger Steuerungssoftware lt. 7GLEPXTPʞRIR YRH /SRWXVYOXMSRW^IMGLRYRKIRɸ ƍ *YROXMSRWJʞLMKOIMX YRH 7MGLIVLIMX TVʳJIRɸƍ %RPEKI MR &IXVMIF RILQIRɸƍ /YRHIR MR HMI &IHMIRYRK IMR[IMWIRɸ ƍ %YWJʳLVIR ZSR ;EVXYRKW 9QVʳWXYRKW )RXWXʯVYRKW YRH Optimierungsaufgaben Beschäftigungsmöglichkeiten werden angeboten in Unternehmen der Branchen Maschinen- und Anlagenbau, Automatisierungstechnik, *ELV^IYK 0YJX YRH 6EYQJELV^IYKFEY -RJSVQEXMSRW /SQQYRMOEtions- und Medizintechnik. &I[IVFIVTVSƼP +YXI 2SXIR MR 4L]WMO 1EXLIQEXMO ;IVOIR 8IGLRMO -RJSVQEXMO )RKPMWGLɸ ƍ +YXI %YKI ,ERH /SSVHMREXMSRɸ ƍ 8IEQJʞLMKOIMXɸ ƍ 8IGLRMWGLIW :IVWXʞRHRMWɸƍ ,ERH[IVOPMGLIW +IWGLMGOɸƍ 7SVKJEPXɸƍ 7IPFWXständiges Arbeiten Ausbildungsart: Duale Ausbildung in Industrie und Handwerk (geregelt durch Ausbildungsverordnung) Zeitraum: 3,5 Jahre Ausbildungsangebote Seite: 60, 64, 68, 69, 72, 76, 80 (m/w/d) Mechatroniker © auremar - AdobeStock.com &IVYJWTVSƼPI 44 7GLYPEFWGLPYWW 5YIPPI W -QTVIWWYQ ŴŻ 3LRI %FWGLPYWWŴŻ ,EYTXWGLYPEFWGLPYWWŴŻ 1MXXPIVIV %FWGLPYWWŴŻ Hochschulreife
RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==