Ausbildungsatlas Kreis Warendorf

3VKERMWMIVIR YRH &IEVFIMXIR FʳVS[MVXWGLEJXPMGLIV %YJKEFIRɸƍ )VPIHMKIR HIW MRXIVRIR YRH I\XIVRIR 7GLVMJXZIVOILVWɸƍ %YJFIVIMXIR ZSR 9RXIVPEKIRɸƍ :SVFIVIMXIR ZSR 4VʞWIRXEXMSRIRɸƍ (YVGLJʳLVIR HIV SVKERMWEXSVMWGLIR :SV YRH 2EGLFIVIMXYRK JʳV &IWTVIGLYRKIR YRH /SRJIVIR^IRɸƍ )VWXIPPIR ZSR (MIRWX YRH 3VKERMWEXMSRWTPʞRIRɸƍ %YJFIVIMXIR 7MGLIVR YRH 4ƽIKIR ZSR (EXIRɸƍ 4PERIR YRH ʘFIV[EGLIR ZSR 8IVQMRIRɸƍ &IEVFIMXIR HIW 4SWXIMR YRH EYWKERKWɸƍ 3VKERMWMIVIR ZSR +IWGLʞJXWVIMWIRɸƍ :IV[EPXIR &IWXIPPIR YRH %YWKIFIR ZSR &ʳVSQEXIVMEPɸƍ &IEVFIMXIR ZSR %YJXVʞKIRɸƍ %RRILQIR F^[ )VWXIPPIR ZSR 6IGLRYRKIR WS[MI ʘFIV[EGLIR HIW >ELPYRKWZIVOILVWɸƍ :IV[EPXIR ZSR 4IVWSREPEOXIRɸ ƍ )MRLSPIR ZSR %RKIFSXIR JʳV 4VSHYOXI YRH (MIRWXPIMWXYRKIRɸƍ %YWJʳLVIR ZSR &IWXIPPYRKIRɸƍ :IV[EPXIR HIV 0EKIVFIWXʞRHIɸƍ /SR^MTMIVIR YRH 6IEPMWMIVIR ZSR 1EVOIXMRK 1E RELQIRɸƍ Im öffentlichen Dienst Klären und Annehmen von Anträgen; Berechnen ZSR *VMWXIR YRH 8IVQMRIR )VXIMPIR ZSR &IWGLIMHIR Beschäftigungsmöglichkeiten bieten Unternehmen nahezu aller Wirtschaftsbereiche, die öffentliche Verwaltung sowie Verbände, Organisationen und Interessenvertretungen. &I[IVFIVTVSƼP Gute Noten in Deutsch, Mathematik, Englisch, WirtWGLEJXɸ ƍ 7SVKJEPXɸ ƍ *PI\MFMPMXʞXɸ ƍ 3VKERMWEXMSRWXEPIRXɸ ƍ 7IPFWXWXʞRHMKIW %VFIMXIRɸƍ /YRHIR YRH 7IVZMGISVMIRXMIVYRK Ausbildungsart: Duale Ausbildung in Industrie und Handel, im öffentlichen Dienst sowie im Handwerk (geregelt durch Ausbildungsverordnung) Zeitraum: 3 Jahre Ausbildungsangebote Seite: 58, 59, 73, 74, 76, 77 (m/w/d) Kaufmann für Büromanagement k :EW]P %HSFI7XSGO GSQ ,IVWXIPPIR ZSR /EVSWWIVMIXIMPIR YRH *ELV^IYKEYJFEYXIRɸƍ &IEVFIMXIR ZSR 3FIVƽʞGLIR EYW 7XELP %PYQMRMYQ 1EKRIWMYQ SHIV /YRWXWXSJJɸƍ ;EVXIR ZSR *ELV^IYKIR REGL ZSVKIWGLVMIFIRIR -RXIVZEPPIR YRH :SVWGLVMJXIRɸ ƍ (MZIVWI *EGLVMGLXYRKIR ɸƍ 'EVEZER YRH 6IMWIQSFMPXIGLRMO *IVXMKIR YRH 1SRXMIVIR JELV^IYKWTI^MƼWGLIV &EYXIMPI JʳV HIR %Y IR YRH -RRIRFIreich von Freizeitfahrzeugen; Mitwirken bei der Konstruktion von BauXIMPIR ɸƍ /EVSWWIVMIMRWXERHLEPXYRKWXIGLRMO 6ITEVMIVIR ZSR /EVSWWIVMIR %YJFEYXIR *ELVKIWXIPPIR YRH *ELV[IVOIR 4VʳJIR HIV *ELVXʳGLXMKOIMX ɸƍ Karosserie- und Fahrzeugbautechnik (Konstruieren, Herstellen, Umbauen sowie Nachrüsten von Karosserien, Baugruppen und Fahrgestellen; Montieren von Karosserieteilen und Antriebssystemen; Installieren der Kfz-Elektronik; Anfertigen von Konstruktionszeichnungen mittels CAD) &IWGLʞJXMKYRKWQʯKPMGLOIMXIR ƼRHIR WMGL Y ŷE MR &IXVMIFIR ZSR *ELVzeug- und Nutzfahrzeugherstellern, in Zuliefererbetrieben der KfzIndustrie, bei Fahrzeugausstattern bzw. -umrüstern, in Betrieben, die 3PHXMQIV VIWXEYVMIVIR MR /J^ 6ITEVEXYV YRH /EVSWWIVMIFEYIV[IVOWXʞXten sowie in Fuhrparkunternehmen und Speditionen mit angeschlossener Kfz-Werkstatt. &I[IVFIVTVSƼP +YXI 2SXIR MR 4L]WMO 1EXLIQEXMO YRH ;IVOIR 8IGLRMOɸƍ 8IGLRMWGLIW :IVWXʞRHRMWɸ ƍ 6ʞYQPMGLIW :SVWXIPPYRKWZIVQʯKIRɸ ƍ ,ERH- [IVOPMGLI +IWGLMGOPMGLOIMXɸ ƍ +YXI %YKI ,ERH /SSVHMREXMSRɸ ƍ 7SVKJEPXɸ ƍ /SR^IRXVEXMSRWJʞLMKOIMXɸƍ 8IEQJʞLMKOIMX Ausbildungsart: Duale Ausbildung in Industrie, Handel und Handwerk (geregelt durch Ausbildungsverordnung) Zeitraum: 3,5 Jahre Ausbildungsangebote Seite: 58 (m/w/d) Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker k &SFMGE WLYXXIVWXSGO GSQ Zugangsvoraus- setzungen siehe %HZHUEHUSURƭO &IVYJWTVSƼPI 36 7GLYPEFWGLPYWW 5YIPPI W -QTVIWWYQ ŴŻ 3LRI %FWGLPYWWŴŻ ,EYTXWGLYPEFWGLPYWWŴŻ 1MXXPIVIV %FWGLPYWWŴŻ Hochschulreife

RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==