Ausbildungsatlas Stadt Münster

Zugangsvoraus- setzungen siehe %HZHUEHUSURƭO /PʹVIR ZSR :IVWMGLIVYRKWZIVLʹPXRMWWIR YRH &IMXVʹKIRʓ ƍ (MZIVWI *EGLVMGLXYRKIR ʓƍ %PPKIQIMRI /VEROIRZIVWMGLIVYRK &IVEXIR ^YV ǖRER^MIPPIR %FWMGLIVYRK MQ /VEROLIMXW SHIV 4ǗIKIJEPP WS[MI MR EPPIR *VEKIR HIV 7S^MEPZIVWMGLIVYRK ʓƍ /RETTWGLEJXPMGLI 7S^MEPZIVWMGLIVYRK &IVEXIR ^YV /VEROIR 4ǗIKI YRH 6IRXIRZIVWMGLIVYRK ʓƍ 0ERH[MVXWGLEJXPMGLI 7S^MEPZIVWMGLIVYRK &IVEXIR ZSR 0ERH[MVXIR ^YV /VEROIR 4ǗIKI 9RJEPP YRH 6IRXIRZIVWMGLIVYRK FIM %VFIMXWYRJʹPPIR YRH &IVYJWOVEROLIMXIR ʓƍ +IWIX^PMGLI 6IRXIRZIVWMGLIVYRK &IVEXIR ^YV 6IRXI WS[MI ^YV FIVYǗMGLIR und medizinischen Rehabilitation, zur Erhaltung, Besserung und WieHIVLIVWXIPPYRK HIV )V[IVFWJʹLMKOIMX ʓƍ +IWIX^PMGLI 9RJEPPZIVWMGLIVYRK (Beraten von Versicherten im Mitglieds-, Beitrags- und Leistungsbereich der gesetzlichen Unfallversicherungsträger bei Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten) Beschäftigungsmöglichkeiten bieten gesetzliche Krankenversicherungen, Renten- und Unfallversicherungsträger, Verbände der Sozialversicherungsträger, Patientenabrechnungsstellen in Krankenhäusern, ORETTWGLEJXPMGLI /VEROIR 4ǗIKI 6IRXIRZIVWMGLIVYRKIR PERH[MVXschaftliche Sozialversicherungsträger wie landwirtschaftliche Kranken- oder Unfallkassen. &I[IVFIVTVSǖP Gute Noten in Mathematik, Deutsch, Wirtschaft/Recht, PoPMXMO 7S^MEPOYRHIʓƍ :IVERX[SVXYRKWFI[YWWXWIMRʓƍ /SQQYRMOEXMSRWJʹLMK OIMXʓƍ /YRHIR YRH 7IVZMGISVMIRXMIVYRKʓƍ (MWOVIXMSRʓƍ 3VKERMWEXMSRWXEPIRX Ausbildungsart: Duale Ausbildung im öffentlichen Dienst (geregelt durch Ausbildungsverordnung) Zeitraum: 3 Jahre (m/w/d) Sozialversicherungsfachangestellter Ausbildungsangebote Seite: 4, 65, 74 k RH *SXSPME GSQ Beraten von Mandanten in steuerrechtlichen und betriebswirtschaftliGLIR &IPERKIR ^YWEQQIR QMX 7XIYIVFIVEXIVR YRH ;MVXWGLEJXWTVˎJIVRʓƍ )VPIHMKIR HIV &YGLJˎLVYRK JˎV 1ERHERXIR ^ ŷ& 4VˎJIR YRH :IVEVFIMten von Daten und Belegen wie Kassenbuch, Rechnungen, Bankbelege; /SRXVSPPMIVIR HIV ZSR 1ERHERXIR IVWXIPPXIR &YGLJˎLVYRKIR ʓƍ )VWXIPPIR von betriebswirtschaftlichen Auswertungen und Jahresabschlüssen ^ ŷ& ZSR 7XIYIVIVOPʹVYRKIR JˎV 9RXIVRILQIR YRH 4VMZEXTIVWSRIR ZSR Lohnsteueranmeldungen, Umsatzsteuerjahreserklärungen sowie EinOSQQIRWXIYIV YRH +I[IVFIWXIYIVIVOPʹVYRKIR ʓƍ )VWXIPPIR ZSR 0SLR YRH +ILEPXWEFVIGLRYRKIR ^ ŷ& &IVIGLRIR ZSR 7XIYIVR YRH %FKEFIR *ˎLVIR ZSR :IVWMGLIVYRKWREGL[IMWIR ʓƍ )VPIHMKIR SVKERMWEXSVMWGLIV YRH OEYJQʹRRMWGLIV 8ʹXMKOIMXIR ^ ŷ& %YWEVFIMXIR ZSR 7GLVMJXWʹX^IR :SV und Nachbereiten von Mandantenbesprechungen) &IWGLʹJXMKYRKWQˊKPMGLOIMXIR ǖRHIR WMGL MR /ER^PIMIR ZSR 7XIYIVFIVEtern, Wirtschaftsprüfern und vereidigten Buchprüfern, bei Steuerberatungs-, Wirtschaftsprüfungs- und Buchprüfungsgesellschaften sowie bei Wirtschaftsunternehmen. &I[IVFIVTVSǖP +YXI 2SXIR MR 1EXLIQEXMO ;MVXWGLEJX 6IGLX (IYXWGLʓƍ 7SVKJEPXʓƍ :IVERX[SVXYRKWFI[YWWXWIMRʓƍ *PI\MFMPMXʹXʓƍ 3VKERMWEXMSRWXEPIRXʓƍ (MWOVIXMSRʓƍ /SQQYRMOEXMSRWJʹLMKOIMXʓƍ /YRHIR YRH 7IVZMGISVMIRXMIVYRK Ausbildungsart: Duale Ausbildung im Bereich Freie Berufe (geregelt durch Ausbildungsverordnung) Zeitraum: 3 Jahre Ausbildungsangebote Seite: 66 (m/w/d) Steuerfachangestellter k (IER (VSFSX WLYXXIVWXSGO GSQ $GTWHURTQƒNG 49 7GLYPEFWGLPYWW 5YIPPI W -QTVIWWYQ ŴŻ 3LRI %FWGLPYWWŴŻ ,EYTXWGLYPEFWGLPYWWŴŻ 1MXXPIVIV %FWGLPYWWŴŻ Hochschulreife

RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==