Festhalten individueller Eindrücke von Menschen, Natur, Ereignissen oder +IKIRWXʹRHIR QMX HIV /EQIVEʓ ƍ 7GL[IVTYROXI 4SVXVʹX 4VSHYOX YRH ;MWWIRWGLEJXWJSXSKVEǖI WS[MI -RHYWXVMI YRH %VGLMXIOXYVJSXSKVEǖIʓ ƍ Gestaltung und Anfertigung der Aufnahmen: Konzeptionelles Gestalten HIW 0E]SYXW REGL /YRHIRZSVKEFI SHIV REGL IMKIRIV -RXIRXMSRʓ ƍ :SVFIreiten der Geräte für die Aufnahme (Einsetzen von Speichermedium und Objektiven, Einstellen von Belichtungszeiten und Blende, Einrichten von BePIYGLXYRKWQMXXIPR YRH KIVʹXIR ʓƍ %VVERKMIVIR ZSR 1SXMZ 1SHIPP YRH 6IUYMWMXIRʓƍ %YWPIYGLXIR HIW 1SXMZW YRH )MRWXIPPIR HIW 3FNIOXMZʓƍ &MPHFIEVFIMtung und Fertigstellung der Aufnahmen: Einscannen bzw. Digitalisieren von %YJRELQIRʓƍ ;IMXIVZIVEVFIMXIR ZSR (MEW YRH HMKMXEPMWMIVXIR &MPHIVR QMXLMPJI 'SQTYXIVTVSKVEQQIʓƍ %RJIVXMKIR ZSR :IVKVˊ IVYRKIR YRH 6ITVSHYOXMSRIRʓƍ /SPSVMIVIR YRH 8ˊRIR ZSR %YJRELQIRʓƍ (YVGLJˎLVIR JSXSGLIQMWGLIV )RX[MGOPYRK YRH 8VSGORYRKʓƍ %YWKIFIR ZSR &MPHHEXIR Beschäftigungsmöglichkeiten werden in Fotostudios, Verlagen, Fotofachgeschäften, in Werbe- und Medienagenturen sowie bei Pressediensten, -agenturen und Bildarchivdiensten angeboten. &I[IVFIVTVSǖP +YXI 2SXIR MR /YRWX 4L]WMO 'LIQMI 1EXLIQEXMOʓƍ 7SVKJEPXʓ ƍ 6ʹYQPMGLIW :SVWXIPPYRKWZIVQˊKIRʓ ƍ 8IGLRMWGLIW :IVWXʹRHRMWʓ ƍ +YXI %YKI ,ERH /SSVHMREXMSRʓƍ 7IPFWXWXʹRHMKIW %VFIMXIRʓƍ *PI\MFMPMXʹXʓƍ /VIEXMZMXʹXʓƍ 7MRR YRH +IWTˎV JˎV ʞWXLIXMOʓ ƍ /SQQYRMOEXMSRWJʹLMKOIMXʓƍ /YRHIR YRH 7IVZMGISVMIRXMIVYRKʓƍ 3VKERMWEXMSRWXEPIRX Ausbildungsart: Duale Ausbildung im Handwerk (geregelt durch Ausbildungsverordnung) Zeitraum: 3 Jahre Ausbildungsangebote Seite: 59 (m/w/d) Fotograf k R]YP %HSFI7XSGO GSQ Verkleiden von Böden, Wänden und Fassaden mit Materialien wie Fliesen, 1SWEMOWXIMRIR 4PEXXIR 2EXYV SHIV ;IVOWXIMRIR +PEW SHIV /IVEQMOʓ ƍ +IWXEPXYRK ZSR 8VITTIR &EPOSRW 8IVVEWWIR &EHI^MQQIVR /ˎGLIR 7GL[MQQFʹHIVR YRH 0EFSVVʹYQIRʓ ƍ /YRHIRFIVEXYRK ^Y 1EXIVMEPEYW- [ELP YRH +IWXEPXYRKWQˊKPMGLOIMXIRʓƍ 7OM^^MIVIR IMRIW :IVPIKITPERWʓƍ /EPOYPMIVIR HIW 1EXIVMEPFIHEVJW YRH HIV /SWXIRʓƍ *IWXPIKIR IMRIW >IMXTPERW JˎV HMI ERJEPPIRHIR %VFIMXIRʓ ƍ 4VˎJIR HIW 9RXIVKVYRHW )RXWGLIMHYRK über das Anbringen von Beschichtungs-, Bekleidungs- und BelegmateriEP EPW ;ʹVQI 7GLEPP SHIV &VERHWGLYX^ʓ ƍ &IEVFIMXIR HIW 9RXIVKVYRHW durch Anbringen von Dämm- und Sperrschichten auf Boden oder Wand. :IVPIKIR HIV *PMIWIR QMX 1ˊVXIP SHIV 7TI^MEPOPIFIV %YJJˎPPIR HIV *YKIRʓƍ -Q &IVIMGL 7ERMIVYRK EPXI YRH FIWGLʹHMKXI &IPʹKI EYWXEYWGLIRʓ ƍ 9Qgang mit den diversen Baumaschinen und Geräten &IWGLʹJXMKYRKWQˊKPMGLOIMXIR ǖRHIR WMGL ZSV EPPIQ MQ %YWFEYKI[IVFI WS[MI MQ 8MIJ SHIV MQ *EWWEHIRFEY &I[IVFIVTVSǖP +YXI 2SXIR MR 1EXLIQEXMO 4L]WMO ;IVOIR 8IGLRMOʓ ƍ 6ʹYQPMGLIW :SVWXIPPYRKWZIVQˊKIRʓƍ +YXI OˊVTIVPMGLI :IVJEWWYRK ƍ,ERH- [IVOPMGLIW +IWGLMGOʓƍ 7SVKJEPX Ausbildungsart: Duale Ausbildung in Industrie und Handwerk (geregelt durch Ausbildungsverordnung) Zeitraum: 3 Jahre Ausbildungsangebote Seite: 62 (m/w/d) Fliesen-, Platten- und Mosaikleger Ŵk /EVITE7XSGO WLYXXIVWXSGO GSQ $GTWHURTQƒNG 32 7GLYPEFWGLPYWW 5YIPPI W -QTVIWWYQ ŴŻ 3LRI %FWGLPYWWŴŻ ,EYTXWGLYPEFWGLPYWWŴŻ 1MXXPIVIV %FWGLPYWWŴŻ Hochschulreife
RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==