Ausbildungsatlas Stadt Münster

Entwickeln von Konzepten für veranstaltungstechnische Systeme, AufFEYXIR YRH %FPʹYJIʓƍ 4PERIR HIV %YWWXEXXYRK YRH HIW %FPEYJW MR XIGLRMWGLIV ,MRWMGLXʓƍ %YW[IVXIR HIV XIGLRMWGLIR YRH MRLEPXPMGLIR %RJSVHIVYRKIRʓƍ )VWXIPPIR ZSR %FPEYJTPʹRIRʓ ƍ 3VKERMWMIVIR HIW 8VERWTSVXW HIV &ˎLRIR 7^IRIR YRH 1IWWIEYJFEYXIR ^YQ :IVERWXEPXYRKWSVXʓ ƍ %YJbauen von Beleuchtungs-, Projektions- und Beschallungsanlagen sowie 7XIYIVYRKW YRH -8 2IX^[IVOIRʓƍ )MRVMGLXIR ZSR 1IHMIRWIVZIVRʓƍ &IVIMXWXIPPIR HIV )RIVKMIZIVWSVKYRKʓƍ :IVRIX^IR HIV %RPEKI (YVGLJˎLVIR ZSR 7MGLIVLIMXWTVˎJYRKIR -RFIXVMIFRELQIʓ ƍ &IHMIRIR ZSR 0MGLXWXIPPTYPXIR 8SRQMWGLTYPXIR WS[MI FˎLRIR YRH W^IRIRXIGLRMWGLIV )MRVMGLXYRKIRʓ ƍ )MRWIX^IR ZSR 4VSNIOXMSRIR YRH >YWTMIPYRKIRʓƍ 3VKERMWMIVIR HIV %FFEYarbeiten und des Abtransports nach Ende der Veranstaltung &IWGLʹJXMKYRKWQˊKPMGLOIMXIR FMIXIR Y ŸE :IVERWXEPXYRKW YRH )ZIRtagenturen, Messe- und Kongressveranstalter, Unternehmen der Film- und Rundfunkbranche und kulturelle Einrichtungen. Auch auf Kreuzfahrtschiffen, in großen Ferienhotels oder bei öffentlichen VerERWXEPXYRKWXVʹKIVR ǖRHIR WMGL &IWGLʹJXMKYRKWQˊKPMGLOIMXIR &I[IVFIVTVSǖP +YXI 2SXIR MR 4L]WMO 1EXLIQEXMO ;IVOIR 8IGLRMO (IYXWGL )RKPMWGLʓƍ 8IGLRMWGLIW :IVWXʹRHRMWʓƍ 6ʹYQPMGLIW :SVWXIPPYRKWZIVQˊKIRʓ ƍ ,ERH[IVOPMGLIW +IWGLMGOʓ ƍ 3VKERMWEXMSRWXEPIRXʓ ƍ /VIEXMZM XʹXʓƍ /ˊVTIVFILIVVWGLYRKʓƍ 7SVKJEPXʓƍ 7IPFWXWXʹRHMKIW %VFIMXIRʓƍ 8IEQ fähigkeit Ausbildungsart: Duale Ausbildung in der Industrie (geregelt durch Ausbildungsverordnung) Zeitraum: 3 Jahre Ausbildungsangebote Seite: 59 (m/w/d) Fachkraft für Veranstaltungstechnik k 7YVE 2YEPTVEHMH WLYXXIVWXSGO GSQ Unterstützen von Ingenieuren bei der Planung und Konstruktion von neuen Straßen und Bauwerken und beim Erhalten von vorhandenen Straßen- YRH :IVOILVW[IKIRIX^IRʓƍ )VLIFIR YRH %YW[IVXIR ZSR :IVOILVWHEXIRʓƍ Ausarbeiten und Darstellen von Maßnahmen zur Verkehrssicherheit und WXIYIVYRKʓƍ )VWXIPPIR ZSR XSTSKVEǖWGLIR %YJRELQIRʓƍ (YVGLJˎLVIR ZSR 0EKI YRH ,ˊLIRQIWWYRKIRʓƍ %RJIVXMKIR FEYXIGLRMWGLIV >IMGLRYRKIR TIV ,ERH SHIV EQ 'SQTYXIV ʓƍ /EPOYPMIVIR HIV &EYOSWXIR YRH HIW 1EXIVMEPFIHEVJWʓƍ )VWXIPPIR ZSR 9RXIVPEKIR JˎV HMI 7XVE IRTPERYRKʓƍ :SVFIVIMXIR ZSR %YWWGLVIMFYRKIR JˎV &EYPIMWXYRKIRʓƍ %YJWXIPPIR ZSR /SWXIRZSVERWGLPʹKIRʓƍ 9RXIVWXˎX^IR HIV %YJXVEKWZIVKEFI YRH HIV XIGLRMWGLIR ʳFIV[EGLYRK HIV &EYQE RELQIRʓƍ 3VKERMWMIVIR PEYJIRHIV &IXVMIFW &Itreuungs- und Sicherungsmaßnahmen wie Winterdienst, Reinigung oder +VˎRTǗIKIʓƍ )VPIHMKIR EPPKIQIMRIV ZIV[EPXYRKWXIGLRMWGLIV %VFIMXIR &IWGLʹJXMKYRKWQˊKPMGLOIMXIR ǖRHIR WMGL MR HIV ˊJJIRXPMGLIR :IVwaltung, insbesondere in Verkehrs- und Straßenbauverwaltungen, in Architektur- und Ingenieurbüros sowie in Straßenbauunternehmen. &I[IVFIVTVSǖP +YXI 2SXIR MR ;IVOIR 8IGLRMO 4L]WMO 1EXLIQEXMO (IYXWGLʓƍ 7SVKJEPXʓƍ 7IPFWXWXʹRHMKIW %VFIMXIRʓƍ *PI\MFMPMXʹXʓƍ 8IGLRMWGLIW :IVWXʹRHRMWʓ ƍ 6ʹYQPMGLIW :SVWXIPPYRKWZIVQˊKIRʓ ƍ 6ʹYQPMGLI 3VMIRXMIVYRKʓ ƍ +YXI %YKI ,ERH /SSVHMREXMSRʓ ƍ >IMGLRIVMWGLI *ʹLMKOIMXIRʓ ƍ Organisationstalent Ausbildungsart: Duale Ausbildung in der Industrie und im öffentlichen Dienst (geregelt durch Ausbildungsverordnung). Zeitraum: 3 Jahre Ausbildungsangebote Seite: 71 (m/w/d) Fachkraft für Straßen- und Verkehrstechnik © auremar - AdobeStock.com $GTWHURTQƒNG 30 7GLYPEFWGLPYWW 5YIPPI W -QTVIWWYQ ŴŻ 3LRI %FWGLPYWWŴŻ ,EYTXWGLYPEFWGLPYWWŴŻ 1MXXPIVIV %FWGLPYWWŴŻ Hochschulreife

RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==