Ausbildungsatlas Krefeld

Anfertigen von Zeichnungen und technischen Unterlagen für gebäude- und anlagentechnische Einrichtungen sowie Elektroinstallationen (z. B. für Strom, Beleuchtung, EDV-Netzwerke, Sicherheitstechnik) anhand computergestützter Programme (CAD-Systeme) • Anfertigen von Berechnungen, Beschaffung von Informationen und Dokumentation der Arbeitsergebnisse • Ausführung von Detailkonstruktionen, Anfertigung von schematischen und perspektivischen Darstellungen • Bedienungsanleitungen, Stücklisten und Arbeitspläne erstellen Beschäftigungsmöglichkeiten bieten in erster Linie Ingenieur-, Architekten- und Planungsbüros, Konstruktionsbüros von Unternehmen aus Branchen wie Informationstechnik, Maschinen- und Anlagenbau, Motoren- und Fahrzeugbau, Gebäude- und Anlagentechnik. Bewerberprofil: Gute Noten in Werken/Technik, Mathematik, Physik • Technisches Verständnis • Zeichentalent • Räumliches Vorstellungsvermögen • Sorgfalt • Teamfähigkeit Ausbildungsart: Duale Ausbildung in Industrie (geregelt durch Ausbildungsverordnung) Zeitraum: 3,5 Jahre Ausbildungsangebote Seite: 58 (m/w/d) Technischer Systemplaner Fachrichtung Elektrotechnische Systeme © ronstik - Fotolia.com Betreuen von Zootieren aller Gattungen • Versorgen der Tiere mit Futter und Wasser • Einrichten artgerechter Tierunterkünfte • Sauberhalten der Unterkünfte • Beschäftigen der Tiere (z. B. Gestalten der Fütterung als Spiel, bei dem sich die Tiere ihr Futter selbst suchen oder erjagen müssen) • Beobachten des Verhaltens der Zootiere (z. B. zum Erkennen erster Anzeichen von Verhaltensstörungen, Stress oder Krankheiten, um sofort zu reagieren zu können) • Betreuen kranker und pflegebedürftiger Tiere • Unterstützen bei tierärztlichen Eingriffen • Aussondern verendeter Tiere unter Beachtung gesetzlicher Vorschriften • Entsorgen von Tierkadavern • Züchten und Aufziehen von Wildtieren und von Tieren aus vom Aussterben bedrohter Haustierrassen, ggf. Mitwirken bei der Aufzucht der Jungtiere • Vorbereiten und Durchführen von Tiertransporten • Betreuen von Besuchern (z. B. Informieren über die Tiere im jeweiligen Verantwortungsbereich) Beschäftigungsmöglichkeiten bieten zoologische Gärten, Naturparks, Tier- bzw. Wildgehege, Betreiber von Aquarien und Terrarien, Tierheime und -pensionen, Tierkliniken und Tierarztpraxen, sogenannte Gnadenhöfe sowie in der Versuchstierpflege. Bewerberprofil: Gute Noten in Biologie, Mathematik • Sorgfalt • Verantwortungsbewusstsein • Selbstständiges Arbeiten • Beobachtungsgenauigkeit • Merkfähigkeit • Hand- und Fingergeschick • Körperbeherrschung • Handwerkliches Geschick Ausbildungsart: Duale Ausbildung in Industrie und Handel (geregelt durch Ausbildungsverordnung) Zeitraum: 3 Jahre (m/w/d) Tierpfleger Fachrichtung Zoo © belizar - Shutterstock.com Ausbildungsangebote Seite: 64 Berufsprofile 49 * Schulabschluss (Quelle s. Impressum): Ohne Abschluss Hauptschulabschluss Mittlerer Abschluss Hochschulreife

RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==