Familienbroschüre Rheinberg

Familienbroschüre Ausgabe 2025 | 2026 © vvvita - Fotolia.com

Caritasverband Moers-Xanten e.V. Neustraße 35 · 47441 Moers Tel. 0 28 41 / 90 10 - 0 Web www.caritas-moers-xanten.de Mail info@caritas-moers-xanten.de Ambulante und stationäre Altenhilfe Ambulante Pflege · Stationäre Pflege · Kurzzeitpflege · Tagespflege · Unterstützung im Haushalt · Seniorenberatung · Wohnberatung · Mobiler Mahlzeitendienst Teilhabe und soziale Lebenswelten Familienbegleitende Unterstützung · Kurberatung · Individuelle Familienhilfe · Hilfe für Menschen mit psychischer Erkrankung · Unterstützung bei Krankheit · Demenzberatung · Gesprächskreise · Allgemeine Pflegeinformationen · Beratung für Wohnungs- & Existenzsicherung · allgemeine Sozialberatung · Allgemeine Erziehungsberatung · Gruppenmaßnahmen · Schulische Betreuung & Beratung · Hilfen in der Familie · Die BOX · youngcaritas · Waldzeltplatz

Liebe Eltern, im Namen der Stadt Rheinberg gratuliere ich Ihnen ganz herzlich zur Geburt Ihres Kindes. So wunderbar es ist, einen neuen Erdenbürger begrüßen und erzieherisch begleiten zu dürfen, so viele Fragen stellen sich aber auch in diesem Zusammenhang, insbesondere beim ersten Kind oder in einer neuen Stadt. Hier möchte Ihnen der Fachbereich Jugend der Stadt Rheinberg mit der vorliegenden Familienbroschüre eine wertvolle und hilfreiche Handreichung zur Verfügung stellen. Viele Informationen zu Fragen wie • Entwickelt sich mein Kind altersentsprechend? • Welches Verhalten ist in welchem Alter üblich? • Wo finde ich Ansprechpartner oder Hilfen bei Fragen oder Problemen? werden übersichtlich dargestellt und zusätzlich in den sogenannten Elternbriefen thematisiert, in denen alterstypische pädagogische Themen aufgegriffen und erläutert werden. Ich hoffe, dass viele für Sie als junge Familie wichtige oder interessante Bereiche durch die in der Familienbroschüre genannten Informationen und Kontaktpersonen verschiedenster Organisationen abgedeckt werden und Ihnen daher mit dem vorliegenden Heft ein hilfreicher Ratgeber zur Verfügung steht. Darüber hinaus stehen Ihnen natürlich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Fachbereiches Jugend gern zusätzlich mit Rat und Tat zur Seite. Ich wünsche Ihnen und Ihrem Kind einen guten Start ins Familienleben, eine erlebnisreiche und schöne gemeinsame Zeit miteinander sowie alles Gute für die Zukunft. Mit freundlichen Grüßen Dietmar Heyde Bürgermeister Grußwort des Bürgermeisters 3 © pololia - AdobeStock.com

Sparkassen und Volksbanken Ihr Fachmann am Bau 4 Moderne Raumgestaltung Bodenbelagsarbeiten Reparaturverglasungen Beton- und Balkonsanierungen Fassadengestaltung Wärmedämm-Verbundsysteme Mit über 25 Mitarbeitern, sind wir ihr verlässlicher Partner für fachliche Kompetenz und termingerechte Ausführung. Hohe Verarbeitungsqualität, auch bei individuellen Design- und Kundenwünschen sind die Stärken unseres traditionsreichen Unternehmens. Für unsere Arbeit und hochwertigen Materialien bestehen alle Garantien und baugesetzlichen Versicherungen. Das Ergebnis wird Sie garantiert überzeugen. Mehr als 140 Jahre Betriebsgeschichte stehen für handwerkliche Qualität und Zuverlässigkeit. 47495 Rheinberg • Kamper Straße 13 Tel. 02843 92800 • Fax 02843 928020 info@sturm-malerbetrieb.de www.sturm-malerbetrieb.de Immer gut dastehen. Weil’s um mehr als Geld geht. Weil Sie uns in der Nähe haben. Rund um Ihre Finanzen lassen wir Sie nicht im Regen stehen – vor Ort in unseren 23 Geschäftsstellen und digital in unserer Internet-Filiale. www.sparkasse-am-niederrhein.de .IX^X 8IVQMR ZIVIMRFEVIR

Herausgeber: BVB-Verlagsgesellschaft mbH © BVB-Verlagsgesellschaft mbH, 2024 Alle Angaben nach bestem Wissen, jedoch ohne Gewähr oder Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit. Irrtümer vorbehalten. Titel, Umschlaggestaltung, Fotos, Kartographien sowie Art und Anordnung des Inhalts sind urheberrechtlich geschützt. Nachdruck – auch auszugsweise – ist nicht gestattet. Alle Rechte vorbehalten. In unserem Verlag erscheinen unter anderem Informationsbroschüren aller Art, Wirtschafts- und Gesundheitsmagazine, Firmenbroschüren sowie Faltpläne und sonstige kartographische Erzeugnisse. Das verwendete Papier wird im ECF-Verfahren (elementarchlorfrei) hergestellt. Friedrichstraße 4 | 48529 Nordhorn Tel. 05921 9730-0 | Fax 05921 9730-50 kundenservice@bvb-verlag.de www.bvb-verlag.de Grußwort des Bürgermeisters . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3 Impressum / Inhaltsverzeichnis. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5 Gesundheitsfürsorge für Familien in Rheinberg. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6 (Spiel-) Angebote für Familien in Rheinberg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8 Angebote für Familien in den umliegenden Städten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11 Kinderbetreuung in Rheinberg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12 Ansprechpartner*innen im Fachbereich Jugend . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18 Beratungsangebote der örtlichen Träger . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19 Schwangerschaftsberatungsstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20 Checkliste Behördengänge und Anträge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22 Kinder-Second-Hand-Shops in Rheinberg und Umgebung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23 Informationen und Ansprechpartner*innen zu wirtschaftlichen Hilfen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24 Impressum Inhaltsverzeichnis 5 © Halfpoint - shutterstock.com

Gesundheitsfürsorge für Familien in Rheinberg Eltern und Kinderarzt – ein gutes Team Wächst mein Kind gesund heran? Diese Frage werden Sie sich im Verlauf der Entwicklung Ihres Kindes immer wieder stellen. Ein sicherer Weg, die Entwicklung des Kindes zu verfolgen und zu überprüfen, ist der Gang zum Kinderarzt. Hier werden Früherkennungsuntersuchungen durchgeführt, um rechtzeitig Fehlentwicklungen zu entdecken und zu behandeln. Überprüft wird die körperliche, geistige und soziale Entwicklung. Das Kind wird gewogen, gemessen und gründlich untersucht. Je nach Entwicklungsphase werden spezielle Untersuchungen durchgeführt. Die Ergebnisse werden in einem Vorsorgeheft festgehalten, das Sie zu jedem Untersuchungstermin mitnehmen sollten. Sinnvoll ist auch, den Impfpass bereitzuhalten. Oft wird im Anschluss an die Untersuchung eine Impfung vorgenommen. Die Früherkennungsuntersuchungen werden von den Krankenkassen bezahlt. Nehmen Sie die Termine zu den Früherkennungsuntersuchungen bitte regelmäßig wahr. Um eine hohe Teilnahmezahl von Kindern an den Untersuchungen zu erreichen, werden Eltern bspw. bei versäumter Früherkennungsuntersuchung durch die Zentrale Stelle Gesunde Kindheit und im Anschluss durch das Jugendamt der Stadt angeschrieben und erinnert. Werden Entwicklungsverzögerungen oder Erkrankungen frühzeitig erkannt, kann wesentlich mehr zu ihrer Behandlung getan werden. Wichtig ist auch, dass Sie dem Arzt oder der Ärztin auffällige Beobachtungen mitteilen. Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin Corinna Stephan Bahnhofstr. 38 | 47495 Rheinberg Tel. 02843 92900 | www.kinderarzt-rheinberg.de Praxiszeiten: Mo., Di., Do. 08:00–12:00 Uhr und 14:00–17:00 Uhr Mi. und Fr. 08:00–12:00 Uhr Um Wartezeiten zu verkürzen, sollte im Vorfeld des Besuchs immer telefonisch ein Termin vereinbart werden! Privatpraxis / Selbstzahler Fr. Dr. med. S. Di Maio Hubert-Underberg-Allee 8 | 47495 Rheinberg Tel. 02843 9143456 Kinderärztinnen und Kinderärzte aus der Umgebung Hans-Hermann Pieper Lintforter Str. 81 | 47445 Moers | Tel. 02841 70117 Kinderarztpraxis Dr. med. Beate Gaußelmann und Ch. Moysiadis Markgrafenstr. 4 | 47475 Kamp-Lintfort | Tel. 02842 133 09 Julia Götsch Rathausstr. 8 | 46519 Alpen | Tel. 02802 950 00 Volker Leipold Moerser Str. 343 | 47475 Kamp-Lintfort | Tel. 02842 56040 Der Notdienst in sprechstundenfreien Zeiten ist unter der Rufnummer 116 117 zu erreichen. Informationen zu Kinderärzten aus der Umgebung im Internet unter: www.kinderaerzte-im-netz.de Krankenhäuser mit angeschlossener Kinder- und Jugendklinik Bethanien Krankenhaus Kinder- und Jugendklinik Bethanienstr. 21 | 47441 Moers | Tel. 02841 200-0 © exclusive-design - AdobeStock.com 6

Helios Klinikum Krefeld Kinder und Jugendmedizin Lutherplatz 40 | 47508 Krefeld | Tel. 02151 32-0 Marien-Hospital Wesel Klinik für Kinder- und Jugendmedizin Pastor-Janßen-Str. 8–38 | 46483 Wesel | Tel. 0281 104-0 St. Clemens Hospital Geldern Klinik für Kinder und Jugendliche Clemensstr. 6 | 47608 Geldern | Tel. 02831 3900 Krankenhäuser mit angeschlossenem Sozialpädiatrischen Zentrum (SPZ) Krankenhaus Bethanien Sozialpädiatrisches Zentrum Bethanienstr. 21 | 47441 Moers | Tel. 02841 200-2350 spz@bethanienmoers.de | www.bethanien-moers.de Malteser-Krankenhaus St. Anna Sozialpädiatrisches Zentrum Albertus-Magnus-Str. 33 | 47259 Duisburg-Huckingen Tel. 0203 755-12 81 | www.malteser-stanna.de Zentrum für Kinder und Jugendliche Sozialpädiatrisches Zentrum im Marien-Hospital Breslauer Str. 20 | 46483 Wesel | Tel. 0281 1041670 spz.mhw@prohomine.de www.marien-hospital-wesel.de St. Vinzenz-Hospital Dinslaken Sozialpädiatrisches Zentrum Hofstr. 19 | 46535 Dinslaken | Tel. 02064 441442 www.st-vinzenz-hospital.de Schreiambulanzen Wenn Babys schreien, kann das die verschiedensten Gründe haben. Ein Schreibaby lässt sich durch die üblichen Möglichkeiten wie Stillen, Tragen, Schaukeln oderWickeln meist nicht nachhaltig beruhigen. Es weint und schreit oft so ausdauernd und untröstlich, dass die Eltern manchmal nicht mehr wissen, wie sie ihrem Kind noch helfen sollen. Um dann noch ruhig zu bleiben, kann Hilfe von außen sinnvoll sein. Damit die Mutter-Kind-Beziehung keinen bleibenden Schaden nimmt, bieten die Sozialpädiatrischen Zentren (SPZ) und die Erziehungsberatungsstellen wirksame Beratung an. Vor dem Besuch eines SPZ oder einer einem SPZ angeschlossenen Schreiambulanz sollten Eltern den Kinderarzt aufsuchen, um organische Ursachen auszuschließen. Er kann bei Bedarf an das SPZ überweisen. Schreiambulanzen sind in folgenden Sozialpädiatrischen Zentren zu finden: • Malteser-Krankenhaus St. Anna, SPZ • Marien-Hospital Wesel, SPZ • St. Vinzenz Hospital Dinslaken, SPZ (Die Kontaktdaten der einzelnen Kliniken können Sie dem Punkt zuvor entnehmen) Giftzentrale Bonn Die Giftnotrufnummer ist 24 Stunden am Tag besetzt. Auf der Internetseite finden sich weitere Informationen und Erste-Hilfe-Maßnahmen im Vergiftungsfall. www.giftzentrale-bonn.de Notrufnummer: 0228 192 40 Informationszentrale gegen Vergiftungen Zentrum für Kinderheilkunde Universitätsklinikum Bonn Adenauerallee 119 | 53113 Bonn Frühförderstellen Die Frühförderstelle wendet sich an Familien mit Säuglingen, Kleinkindern und Vorschulkindern, die in ihrer Entwicklung Auffälligkeiten zeigen, z.B. • in der Bewegung • beim Spielen • beim Sprechen oder • im Verhalten Eltern, die Unsicherheiten oder Fragen zur Entwicklung ihres Kindes oder zum Umgang mit ihrem Kind haben, können Kontakt zur Einrichtung aufnehmen. Die mit einem fachübergreifend tätigen Team besetzte Frühförderstelle macht Familien mit Kindern, die sich langsamer oder anders als Gleichaltrige entwickeln, pädagogische und therapeutische Förderangebote. Interdisziplinäre Frühförderstelle Rheinberg Marien-Hospital Xantener Str. 2 | 47495 Rheinberg | Tel. 02843 1699750 IFF.Rhg@prohomine.de Interdisziplinäre Frühförderstelle Wesel Marien-Hospital Breslauer Str. 20 | 46483 Wesel | Tel. 0281 1041290 iff.mhw@prohomine.de Frühförderstelle Kreis Wesel Mühlenstr. 9–11 | 47441 Moers | Tel. 02841 2021008 Hebammenbetreuung in Rheinberg Grundsätzlich haben Sie einen Anspruch auf die Unterstützung durch eine Hebamme Ihrer Wahl während der Schwangerschaft, der Geburt und für den Zeitraum von zwölf Wochen nach der Entbindung sowie bei Stillproblemen/Abstillen. Von Ihrer Hebamme erhalten Sie in der ersten Zeit Hilfe bei der Pflege und Ernährung Ihres Kindes, beim Stillen, bei sozialen und behördlichen Fragen und vieles mehr. Die Kosten für die Hebamme werden vollständig von Ihrer Krankenkasse übernommen. Ein Verzeichnis der Hebammen an Ihrem Wohnort erhalten Sie bei Ihrer Gynäkologin oder bei Ihrem Gynäkologen, Ihrer Geburtsklinik oder im Internet unter www.hebammensuche.de sowie unter www.linker-niederrhein-moers. hebammenliste.de. Es ist ratsam, sich frühzeitig während der Schwangerschaft, um die Betreuung durch eine Hebamme zu kümmern. Dazu nehmen werdende Mütter direkt Kontakt zur Hebamme auf. Hebammenpraxis in Rheinberg Bettina Cleve Tel. 02843 2597 | Mobil 0177 6024700 bettinacleve@gmx.de Angebote: • Schwangerschaftsgymnastik • Rückbildungsgymnastik • Fitdankbaby mini • Fitdankbaby maxi • Fitdankbaby outdoor • Hebammennachsorge, geburtsvorbereitende Akupunktur, Tapen, Geburtsvorbereitungskurse, Hilfe bei Schwangerschaftsbeschwerden Informationen zu den einzelnen Angeboten und Anmeldungen bitte direkt bei Frau Cleve (s. Kontakt). 7

Als Krabbelgruppe/Spielgruppe/Mini-Club werden Kleinkind-Gruppen bezeichnet, die von Kindern und Eltern gemeinsam besucht werden. Angeboten werden solche Gruppen von verschiedenen Einrichtungen, wie zum Beispiel Familienzentren, Bürgerhäusern, Kirchengemeinden oder medizinischen Einrichtungen. Je nach Alter der Kinder und konzeptionellem Schwerpunkt wird an meist einem Vormittag in der Woche gemeinsam gefrühstückt, gesungen und gespielt. Eltern erhalten hier Anregungen zur altersentsprechenden Beschäftigung mit ihrem Kind. Gleichzeitig besteht die Möglichkeit, sich in kleiner Runde mit anderen Müttern und Vätern auszutauschen und neue Kontakte knüpfen. Sie finden die Angebote im Folgenden, eingeteilt in die einzelnen Stadtbezirke. Die Kosten erfragen Sie bitte beim jeweiligen Ansprechpartner! Bezirk Innenstadt/Annaberg Haus der Generationen (nicht in den Schulferien) Café Böhnchen für Groß und Klein Jeden Dienstag von 14:00–17:30 Uhr Das Eltern-Kind-Café bietet Ihnen die Möglichkeit, sich bei einer Tasse Kaffee mit anderen Eltern auszutauschen und neue Kontakte zu knüpfen. Für die Kinder ist ein wechselndes Spieleangebot vorbereitet, wie z.B. ein Fuhrpark, Bälle, eine Bücher- und Mal-Ecke und mehr. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich und der Eintritt ist frei. Elternstart NRW-Café Jeden Dienstag von 11:00–12:30 Uhr Die Geburt eines Kindes stellt das Leben der Eltern oft völlig auf den Kopf. Der Elternstart bietet Ihnen die Möglichkeit, sich mit anderen Eltern in gleicher Situation auszutauschen und Hilfestellungen sowie Anregungen für den neuen Alltag mit Baby zu erhalten. Der Elternstart wird durch das Land NRW finanziert. Dadurch können 5 Termine kostenlos genutzt werden. Der Kurs richtet sich an Babys bis zum Alter von 12 Lebensmonaten, auch Adoptivkinder oder Pflegekinder. Ein fließender Übergang in einen DELFI-Kurs oder einen anderen Kurs ist, falls gewünscht, möglich. Babyzeit I / II – DELFI Die DELFI-Kurse begleiten und unterstützen die altersgemäße Bewegungs- und Sinnesentwicklungen. Auf spielerische Weise werden die wachsenden Fähigkeiten Ihres Kindes gefördert. Inhalte des Kurses sind unter anderem: • Informationen rund um das erste Lebensjahr • Wahrnehmungsanregungen • Bewegungsanregungen • Babymassagen • Verschiedene Lieder • Austausch mit anderen Eltern • Die Babys genießen in entspannter Atmosphäre, ihre Umgebung zu erkunden und ihre Fähigkeiten auszutesten und zu erweitern. Elterntreff – Autismus Jeden 3. Donnerstag im Monat 19:00–21:00 Uhr Der Elterntreff bietet Ihnen: • Einen offenen Erfahrungsaustausch • Hilfestellungen bei Fragen und Problemen • Unterstützung bei Anträgen zur speziellen Förderung autistischer Kinder (Spiel-) Angebote für Familien in Rheinberg 8 © liderina - AdobeStock.com

9 Die Krabbelkäfer (1–4 Jahre) Kleinen Bären (18–24 Monate) Die Turnzwerge (Krabbelalter – 2 Jahre) Ansprechpartner, Informationen und Anmeldungen: Heike Karg | Tel. 01575 2578188 heike.karg@kirche-rheinberg.de Informationen zu Terminen und Kosten finden Sie auf www.kirche-rheinberg.de oder über unser Gemeindebüro Tel. 02843 2204 sowie unter der Tel. 02843 50159 kontakt@kirche-rheinberg.de Grote Gert 50 | 47495 Rheinberg Jugendzentrum Zuff Xantener Str. 99 | 47495 Rheinberg | Tel. 02843 60706 sebastian.sturm@zuff07.de | www.zuff07.de Informationen zu den städtischen Angeboten erhalten Sie bei Fr. Heimes | Tel. 02843 171356 Theaterangebote in der Stadthalle Rheinberg Die Theatervorstellungen beginnen um 16:00 Uhr. Das aktuelle Programm und weitere Informationen finden Sie im Internet unter: www.rheinberg.de (Link: Kultur und Veranstaltungen oder Link: Angebote für junge Zuschauer). Ansprechpartner: Herr Braun | Tel. 02843 171271 oder Frau Brunner | Tel. 02843 171270 Angebote des TuS 08 Rheinberg Kinderturnen (Kinder von 3–6 Jahren, ohne Eltern) in der GGS Grote Gert 40 Montag von 16:00–19:00 Uhr Ansprechpartnerin: Jo Volkmann | Tel. 02843 9070955 turnen-kinder@t-online.de www.tus08-rheinberg.de Angebote der DLRG Rheinberg Kinderschwimmen (ab 5 Jahren) im Solvay Hallenbad Rheinberg Friedrich-Stender Weg 4 Montag von 16:45–17:45 Uhr Ansprechpartnerin: Frau Bröcking | Tel. 02841 916252 info@rheinberg.dlrg.de Schwimmschule Tigerhaie Ferienintensiv-Kurs für Kinder ab 5 Jahre Wassergewöhnung mit Elternbegleitung für Kinder ab 4,5 Jahren und weitere Kinderschwimmkurse im Solvay Hallenbad in Rheinberg | Friedrich-Stender-Weg 4 Informationen und Anmeldung unter: www.tigerhaie.de VHS Rheinberg Lützenhofstr. 9 | 47495 Rheinberg Information und Anmeldung unter: Tel. 02843 907400 | www.vhs-rheinberg.de Grafschafter Diakonie Jeden Dienstag findet in der Zeit von 08:30–13:00 Uhr am Standort Buchenstr. 6 | in 47495 Rheinberg eine kostenlose Schwangerschaftsberatung nach vorheriger Terminabsprache statt. Zur Terminvereinbarung melden Sie telefonisch unter der Tel. 02843 903630 oder bei der Ansprechpartnerin: Frau Heitland | Tel. 02841 922510 Jeden Donnerstag findet in der Zeit von 09:00–11:00 Uhr am Standort Grote Gert 46 in 47495 Rheinberg das Frühstückskaffee für Alleinerziehende Elternteile statt. Zusätzlich jeden 2. und 4. Montag im Monat von 17:00–19:00 Uhr Gesprächskreis (Raum zum Erzählen, Referenten werden eingeladen, backen, zusammen kreativ sein u.v.m). Weitere Informationen erhalten Sie telefonisch unter der Tel. 02843 9036324 oder per f.donath@grafschafter-diakonie.de Begegnungsstätte Reichelsiedlung (nicht in den Schulferien) Offenes Elterncafé für Eltern mit Baby sowie Geschwisterkinder bis zum 3. Lebensjahr. Jeden 2. Und 4. Donnerstag im Monat von 10:00–11:30 Uhr Eschenstr. 28 Ansprechpartnerin: Frau Heitland | Tel. 02841 9225116 Frau Gülsen-Kilic | Tel. 01578 5510811 Bezirk Millingen Angebote des SV-Millingen Breitensportbeauftragte: Katrin Schunke | Mobil 0157 77929940 Alpener Str. 286 | 47495 Rheinberg ninaus@web.de Eltern-Kind-Turnen (Kinder 1–6 Jahren) in der Turnhalle Millingen. Di. 14:30–15:30 Uhr und 15:30–16:30 Uhr Kinderturnen (Kinder 4–8 Jahren) in der Turnhalle Millingen. Do. 16:15–17:15 Uhr dienstags 16:30–17:30 Uhr findet die Leichtathletik für Kinder von 4–7 Jahre in der Winterzeit (nach den Herbstferien bis zu den Osterferien) in der Turnhalle Millingen und in der Sommerzeit (nach den Osterferien bis zu den Herbstferien) auf dem Sportplatz Millingen statt. Ansprechpartner: Uwe Meyer | la-uwemeyer@t-online.de Fußballjugend JSG Borth-Millingen Mini-Bambini (Kinder vom Jahrgang 2018/2019), mittwochs 16:30–17: 30 Uhr im wöchentlichen Wechsel Millingen/Borth Bambini (Kinder vom Jahrgang 2017) mittwochs 17:00–18:00 Uhr in Millingen und freitags 17:00–18.00 Uhr in Borth Ansprechpartnerin: Nicole Puppe | nicole-puppe@gmx.net Bezirk Wallach AWO-Familienzentrum Baby-Club (für Babys ab der 6.–8. Lebenswoche) montags 10:30–12:00 Uhr Mini-Club (für 1–2-jährige Kinder, mit den Eltern oder Begleitperson) montags 09:00–10:30 Uhr Elternstart NRW Offener Treff dienstags 10:30–12:00 Uhr Die Angebote finden im AWO-Familienzentrum Gathstr. 8 a | Wallach statt. Dozentin: Frau Albrecht © annanahabed - AdobeStock.com

Ansprechpartnerin: Frau Mark | Mobil 0157 73198484 Mutter-Kind-Turnen (Kinder 3–6 Jahren) Mi. 15:30–16:30 Uhr Ansprechpartnerin: Frau Mark | Mobil 0157 73198484 Familienzentren in Rheinberg Die vier Familienzentren in Rheinberg bieten Programme für Eltern mit verschiedenen Kursen und Vorträgen an. Um das aktuelle Programm zu erfragen, wenden Sie sich bitte an das jeweilige Familienzentrum. Familienzentrum Kita Kinderhaus Rheinberg Fossastr. 46 | 47495 Rheinberg | Tel. 02843 50360 kita_kinderhaus@bethanien-stiftung.de Katholischer Kindergarten St. Anna und Familienzentrum An der St. Anna Kirche 1 | 47495 Rheinberg Tel. 02843 60009 kita.stannaanderkirche-rheinberg @bistum-muenster.de Familienzentrum Integrative Kindertagesstätte Alpsray Alpsrayer Str. 104 | 47495 Rheinberg Tel. 02843 6663 info@familienzentrum-alpsray.de www.kita-alpsray.de AWO-Familienzentrum Gathstr. 8 a | 47495 Rheinberg Tel. 02802 80577 kita.gathstr@awo-kv-wesel.de DRK Familienzentrum Grashüpfer Rheinberg Akazienstr. 22 | 47495 Rheinberg Tel. 02843 9070973 kita.grashuepfer@drk-niederrhein.de Angebote des evangelischen Gemeindehauses Eltern-Kind-Gruppe (1–2-jährige Kinder) mittwochs 09:00–10:30 Uhr Ansprechpartnerin: Frau Burgsmüller Tel. 02802 9488396 | Mobil 0151 17524871 Vorkindergartengruppe Wurzelzwerge (ab dem 20. Lebensmonat) Mo. und Do. 09:00–11:15 Uhr Ansprechpartnerin: Frau Wardemann Tel. 02843 9023051 | Mobil 0151 28160467 Wilhelmstr. 26 | 47495 Rheinberg Bezirk Ossenberg Angebote des SV Concordia Ossenberg • Eltern-Kind-Turnen • Kinderturnen • Kinderjoga • Kindertanzen, Hip-Hop • Sportfreunde • Fit mit Baby • Mutter-Kind-Kurse Die genauen Kurszeiten und Räume sowie die jeweiligen Altersgruppen und Ansprechpartner finden Sie im Internet unter: www.svconcordia-ossenberg.de oder Mo. und Di 09:00–11:00 Uhr unter der Tel. 02843 80669 | Kapellenfeldstr. 7 | 47495 Rheinberg Bezirk Budberg Angebote der evangelischen Kirchengemeinde (unterschiedliche Gruppen für Kinder ab 4 Monate bis zum 3. Lebensjahr) Mo.–Do. 09:30–11:00 Uhr Bischof-Roß-Str. 17a Ansprechpartnerin: Frau Marinkovic | Tel. 0157 39604762 Angebote SV Budberg 1946 e.V. Kinderturnen (Kinder ab dem 3. Lebensjahr, ohne Begleitung der Eltern) montags 15:15–16:15 Uhr Rheinkamperstr. 39 Ansprechpartnerin: Frau van de Sandt Tel. 02843 9068264 | info@sv-budberg.de Bezirk Orsoy Angebote des SV Orsoy Mobil 0152 3363 5959 | sv_orsoy_vorstand1@gmx.de Fußball-Bambinis (Kinder ab 3 Jahren) Sportstätte Am Gildenkamp Di. und Fr. 17:00–18:00 Uhr Ansprechpartner: Herr Eysenbrandt | Mobil 0178 8454848 Mutter-Kind-Turnen (Kinder 1–3 Jahren) Di. 15:30–16:30 Uhr 10 © Halfpoint - AdobeStock.com

11 Angebote für Familien in den umliegenden Städten Kamp-Lintfort Panoramabad Pappelsee Babyschwimmen, offenes Angebot So. 10:00 – 12:00 Uhr Tagespreis für das Baby mit einer Begleitperson 10 € Altersempfehlung ab 3 – 18 Monate Weitere Informationen erfahren Sie unter: Panoramabad Pappelsee Bertastr. 74 | 47475 Kamp-Lintfort | Tel. 02842 81640 kontakt@panoramabad-pappelsee.de Alpen Trageberatung und Mei Tais bei „Mayong – der Laden“ Viele Familien nutzen heutzutage wieder die Möglichkeit einer Tragehilfe. Den Eltern verschafft es mehr Freiheit, sei es im Haushalt und beim Einkaufen, oder im Urlaub und bei gesellschaftlichen Anlässen. Man kann sein Baby unkompliziert mitnehmen, Kinderwagen und Maxi Cosi können zu Hause bleiben. Das Baby fühlt sich kuschelig gut aufgehoben und „nebenbei“ werden Verdauung, Muskelaufbau und die Entwicklung der Sinne unterstützt. Durch die Stimme, den Geruch und die Bewegung der Eltern fühlt es sich sicher und zufrieden. Der beste Zeitpunkt für einen individuellen Beratungstermin sind die letzten 2 – 3 Schwangerschaftswochen, da die Trageberatung auf die ersten drei Monate mit dem Neugeborenen vorbereitet. Gerne können Sie aber auch später mit Ihrem Kind zu einer Trageberatung zu mir kommen. Bitte nach telefonischer Terminabsprache oder per E-Mail. Weitere Informationen: Mayong | Marion Böhnke | Burgstr. 35 Mobil 0179 1458883 | marion@mayong.de Evangelische Kirchengemeinde Alpen Eltern-Kind-Spielkreis Alpen im Gemeindehaus Di. und Do. 09:30 – 11:30 Uhr Ansprechpartnerin: Frau Engels | Mobil 01578 1600251 | Tel. 02802 4140 An der Vorburg 2 a | 46519 Alpen Moers Angebote der Elternschule im Bethanien Krankenhaus Informationen zu allen Angeboten erhalten Sie in der Elternschule Bethanien Tel. 02841 2002670 | elternschule@bethanienmoers.de www.bethanien-moers.de Mo. – Do. 11:00 – 13:00 Uhr Mo., Di., Do. 14:00 – 16:00 Uhr Ansprechpartnerin | Leitung der Elternschule: Sabine Kühnel | Manuela Ullmann | Tel. 02841 2002670 Netzwerk Kinderzukunft im Bethanien Krankenhaus Ansprechpartnerin: Susanne Paßon | Manuela Ullmann Tel. 02841 20020872 • Geburtsvorbereitung • Infoabende zum Thema Stillen • Infoabend für werdende Eltern • „Wir warten aufs Baby“ jeden 1. Donnerstag im Monat • Arzt-/Hebammensprechstunde • Babymassage • Schwangerschaftsgymnastik • Rückbildungsgymnastik • Beckenboden-Intensivgymnastik • Die Prager Eltern-Kind-Programm (PEKiP)-Gruppe • Säuglingspflegekurs • Geschwisterkurs für Kinder ab 3 Jahre • Walkingkurs für Mütter mit Kinderwagen im Freizeitpark Moers • Erste Hilfe fürs Kind Anmeldung unter Tel. 02841 2002406 • Der Frühchen Treff „Frühstarter“ Anmeldung unter Tel. 02841 2002307 • Stillhotline: 02841 2002627 • Tragetuchkurs Angebote der Elternschule im Krankenhaus St. Josef Asberger Str. 4 | 47441 Moers Infos zur Anmeldung und Durchführung im Sekretariat der Geburtshilfe Tel. 02841 10712861 www.st-josef-moers.de/elternschule • Stillgruppe: Mittwoch 10:00 – 15:00 Uhr in der Elternschule • Stilltelefon: 02841 10712871 • Hebammensprechstunde 08:30 – 11:30 Uhr unter Mobil: 0177 8698355 • Akupunktursprechstunde • Geburtsvorbereitungskurs • Schwangerschaftsgymnastik • Ganzheitliche Entspannungsmassage für Schwangere • Move & Relax • Nappydancers für Kinder • Erste Hilfe bei Säuglingen und Kleinkindern, Anmeldung unter Tel. 02841 10712861 • Rückbildungs,-gymnastik,-Aufbau,-Prävention • Spezielle Kurse (Body Fit, Zirkel XXL) • Babymassage • Geschwisterkurs • Großelternkurs • Säuglingspflegekurs • Beikost Seminare • Austauschgruppe Baby und Kleinkindschlaf • Geschwisterkurs von 4 – 10 Jahren • Fitness für Papa und Baby Wesel Angebote des Gesundheitszentrums pro homine (am Marien-Hospital) Pastor-Janßen-Str. 2 | 46483 Wesel Mo. – Do. 09:00 – 12:00 Uhr und 14:00 – 16.00 Uhr Tel. 0281 1041204 oder info.gzw@prohomine.de Die Anmeldung für die einzelnen Kurse sowie die Zeiten und Kosten sind online zu ersehen unter: www.gesundheitszentrum-wesel.de oder über die oben genannte Rufnummer zu erfragen. • Klettern! Steigen! Balancieren! – Eltern-Kind-Turnen • Väter Babyturnen • Babyschwimmen (ab 4 Monat und ab 8. Monat) • Wassergewöhnung für Kinder und Kleinkinder • Fitness für die kleinsten (ab einem Jahr) • PEKiP (ab der 8. Lebenswoche) • Rückbildungsgymnastik,- Yoga,- Wassergymnastik (mit und ohne Baby möglich) • Yoga für Schwangere • Aqua für Schwangere • Akupunktur für Schwangere • Kreißsaal Besichtigungen | Tel. 0281 1041160 • Stillberatung | Tel. 0281 1042312 • Kinderturnen Kurs ab 1 Jahr und Kurs ab 3 – 4 Lebensjahr Neukirchen-Vluyn Familienbildungsstätte Vluyn • Prager-Eltern-Kind-Programm (PEKiP) • Babynotfälle-Kurs Ansprechpartnerin: Maren Katzmann familienbildung@drk-niederrhein.de Mo. und Do. 08:30 – 13:00 Uhr Tel. 02845 28023 Leineweberplatz 10 | 47506 Neukirchen-Vluyn Beratung in Fragen der Ernährung und Verhaltensweisen bei EPH-Gestose (schwangerschaftsspezifische Erkrankung) Arbeitsgemeinschaft Gestose-Frauen e. V. Gelderner Str. 39 | 47661 Issum Tel. 02835 2628 | gestose-betroffene@t-online.de www.gestose-frauen.de

Welche Betreuungsform ist die Richtige? (Quelle: Infoheft Kinderbetreuung im Kreis Wesel – Online) Bevor Sie Ihr Kind in einer Betreuungseinrichtung anmelden, sollten Sie sich darüber klar werden, welche Kriterien Ihnen wichtig sind. Betrachten Sie Ihre Lebenssituation, Ihre Bedürfnisse und die Bedürfnisse Ihres Kindes, um zu entscheiden, welche Betreuungsform für Sie die Richtige ist: Grundsätzliche Überlegungen: • Für welches Alter suchen Sie eine Betreuungseinrichtung? • Benötigt Ihr Kind eine tägliche Betreuung oder nur gelegentlich? • Zu welchen Tageszeiten und wie viele Stunden soll Ihr Kind betreut werden? • Soll Ihr Kind das Mittagessen in der Betreuungseinrichtung einnehmen können? • Wie weit kann die Betreuungseinrichtung von Ihrer Wohnung bzw. Arbeitsstelle entfernt sein? • Ist die Betreuung auch in den Ferienzeiten notwendig? • Wie kann eine Betreuung in plötzlich eintretenden Notsituationen organisiert werden? Pädagogische, entwicklungs- und gesundheitsbezogene Kriterien: • Benötigen Sie eine Einzelbetreuung für Ihr Kind? • Soll Ihr Kind mit Gleichaltrigen oder in einer altersgemischten Gruppe betreut werden? • Spielt es für Sie eine Rolle, ob es sich beim Träger der Einrichtung um einen kommunalen, kirchlichen oder freien Träger handelt? • Entspricht das pädagogische Konzept der Einrichtung Ihren Vorstellungen? • Benötigt Ihr Kind zusätzliche Förderangebote (z.B. Frühförderung, Sprachförderung, logopädische Unterstützung)? Elternmitarbeit und Mitbestimmung: • Inwieweit möchten Sie sich im Rahmen der Elternmitarbeit engagieren und Möglichkeiten der Elternmitbestimmung nutzen? • Sind Sie bereit und in der Lage, sich gelegentlich an Aktionen und Ausflügen der Einrichtung zu beteiligen? • Können Sie sich vorstellen, zusätzliche Eigenleistungen zu erbringen (z.B. Mithilfe bei der Pflege der Räume und Anlagen)? Kosten: • Wie hoch sind die aktuellen Elternbeiträge vor Ort? • Kommen bei der gewünschten Betreuungsform zusätzliche Kosten auf Sie zu (z.B. für Mittagessen, Ausflüge)? Werden Sie aktiv: Besuchen Sie (nach telefonischer Vereinbarung!) die in Frage kommenden Einrichtungen. Fragen Sie nach Broschüren, Faltblättern und Elternbriefen der Einrichtung. Nutzen Sie auch „Tage der offenen Tür“ und verschaffen Sie sich einen persönlichen Eindruck • vom Raumangebot • von den Mitarbeiterinnen/Mitarbeitern der Einrichtung • von der Atmosphäre in der Einrichtung und dem Umgang der Mitarbeiterinnen/ Mitarbeiter mit den Kindern • von durchgeführten Aktionen Kindertagespflege Kindertagespflege heißt, dass Ihr Kind in einer familiären Kleingruppe betreut und gefördert wird und dass dort auf seine individuellen Stärken und Bedürfnisse eingegangen wird. Dies geschieht respektvoll und auf Augenhöhe. Darauf legen wir vom Fachbereich Jugend besonders großen Wert. In der Regel findet die Betreuung in den Wohnräumen der Tagespflegeperson oder in extra dafür angemieteten Räumlichkeiten statt. Wir helfen Ihnen gerne bei der Suche. Sprechen Sie uns an. Bei einem gemeinsamen Termin teilen Sie uns Ihre Wünsche und Vorstellungen mit und wir bemühen uns um eine bestmögliche Umsetzung. Bei der Vermittlung von geprüften und zertifizierten Betreuungspersonen ist das für Sie zuständige Ju-gendamt Rheinberg behilflich. Bitte melden Sie sich für einen Gesprächstermin beim Jugendamt ca. sechs Monate vor Beginn der Tagespflege. Zum einen braucht es etwas Zeit, um eine geeignete Betreuungsperson zu finden, und zum anderen möchte man dem Kind eine Eingewöhnungsphase mit der neuen Betreuungsperson ermöglichen. Bei dem Gesprächstermin mit der Fachkraft für Kindertagespflege erhalten Sie dann die entsprechenden Antragsformulare. Die Details der Betreuung (z.B. Betreuungszeiten, Betreuungsort usw.) werden dort mit Ihnen geklärt, um anschließend eine geeignete Betreuungsperson zu vermitteln. Ihre Ansprechpartnerinnen sind: Frau Melanie von der Gathen | Tel. 02843 171341 melanie.vondergathen@rheinberg.de Frau Fatma Yilmaz | Tel. 02843 171477 fatma.yilmaz@rheinberg.de Frau Lena Kallen | Tel. 02843 171334 lena.kallen@rheinberg.de Kita-Online Kita-Online ist ein elektronisches Verfahren, mit dem Sie als Eltern den Betreuungsbedarf für Ihr Kind in den von Ihnen favorisierten Kindertageseinrichtungen dem hiesigen Jugendamt melden müssen. Die Meldung muss bis zum 15.12. des Jahres vor Aufnahme in die Kindertageseinrichtung erfolgen. Das Online-Verfahren hilft dem Jugendamt, ein ausreichendes und bedarfsgerechtes Angebot an Tagesbetreuungsplätzen für Kinder zu planen und bereitzustellen. Sie können Kita-Online bequem vom heimischen PC, Smartphone oder Tablet aus nutzen oder aber Sie füllen die Bedarfsmeldung gemeinsam mit der KitaLeitung vor Ort in einer Kindertageseinrichtung aus. Durch Kita-Online haben Sie die Möglichkeit, sich vorab in aller Ruhe über die verschiedenen Kindertageseinrichtungen und Betreuungsangebote im Stadtgebiet Rheinberg zu informieren. Nach der Anmeldung in Kita-Online erhalten Sie eine Bestätigungs-Mail, mit der Bitte, Ihre Anmeldung persönlich innerhalb von 14 Tagen in der Kindertageseinrichtung zu bestätigen. Online-Anmeldungen: https://kita-online.krzn.de/buerger/kita/ home?fallbackGkz=120 oder unter: www.rheinberg.de/de/inhalt/kita-online Ansprechpartnerin im Jugendamt: Frau Stenzel | Tel. 02843 171129 christiane.stenzel@rheinberg.de Frau Hildebrandt | Tel. 02843 171336 anna-lena.hildebrandt.de Tageseinrichtungen für Kinder in Rheinberg AWO Familienzentrum Wallach Gathstr. 8a | 47495 Rheinberg | Tel. 02802 80577 kita.gathstr@awo-kv-wesel.de Träger: Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Wesel e.V. AWO Kindertagesstätte Rheinberg Königsberger Str. 7 | 47495 Rheinberg | Tel. 02843 5586 kita.koenigsberger-str@awo-kv-wesel.de Kinder von 2–6 Jahren, 35 geteilt/45 Stunden Träger: Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Wesel e.V. DRK Kindertagesstätte Grashüpfer Rheinberg Akazienstr. 22 | 47495 Rheinberg | Tel. 02843 9070973 grashuepfer@drk-niederrhein.de kita.grashuepfer@drk-niederrhein.de Kinder von 4 Monaten bis zur Einschulung, 45 Stunden Träger: DRK Kreisverband Niederrhein e.V. DRK Kindertagesstätte Flohkiste Rheinberg-Borth Mittelweg 19 | 47495 Rheinberg (Borth) Tel. 02802 947906 kita.flohkiste@drk-niederrhein.de Kinder von 2–6 Jahren, 35 geteilt/45 Stunden Träger: Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Wesel e.V. DRK Kita Hummelburg Rheinberg Zu den Stationen 4 | 47495 Rheinberg Tel. 02843 9089370 | hummelburg@drk-niederrhein.de Träger: Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Wesel e.V. Kinderbetreuung in Rheinberg 12

Weitere Kindergärten finden Sie auf Seite 17. DRK Kindertagesstätte Wolkenblick Rheinberg-Ossenberg Graf-Luitpold-Str. 7 | 47495 Rheinberg Tel. 02843 906206 | kita.wolkenblick@drk-niederrhein.de Kinder von 3–6 Jahren, 35 und 45 Stunden Träger: Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Wesel e.V. Evangelischer Kindergarten Schatzkiste Budberg Bischof-Roß-Str. 17 | 47495 Rheinberg (Budberg) Tel. 02843 3593 ev-kita-budberg@web.de Kinder von 2–6 Jahren, 35 Stunden Blocköffnung Träger: Evangelische Kirchengemeinde Budberg Integrativer Kindergarten und Familienzentrum Trägerverein Bürgerzentrum Alpsray e.V. Alpsrayer Str. 104 | 47495 Rheinberg (Alpsray) Tel. 02843 6663 info@familienzentrum-alpsray.de Kinder von 4 Monaten–6 Jahren 35 Block und geteilt/45 Stunden Integrative Plätze für Kinder 3–6 Jahre Träger: Trägerverein Bürgerzentrum Alpsray e.V. Kath. Kindergarten St. Anna und Familienzentrum An der St. Anna Kirche 1 | 47495 Rheinberg Tel. 02843 60009 kita.stannaanderkirche-rheinberg@ bistum-muenster.de Kinder 3–6 Jahren 35 Block und geteilt/45 Stunden Träger: Kath. Pfarrverband St. Peter Kath. Kindergarten St. Anna Schulstr. 10 | 47495 Rheinberg Tel. 02843 80221 kita.stanna-rheinberg @bistum-muenster.de Kinder von 4 Monaten–6 Jahren 35 Block/45 Stunden Träger: Kath. Pfarrverband St. Peter Kath. Kindergarten St. Evermarus Borther Str. 194 | 47495 Rheinberg (Borth) Tel. 02802 3537 kita.stevermarus-rheinberg@ bistum-muenster.de Kinder von 4 Monaten–6 Jahren 35 Block und geteilt/45 Stunden Träger: Kath. Kirchengemeinde St. Evermarus in Borth Kath. Kindergarten St. Mariä-Himmelfahrt Kirchstr. 60 | 47495 Rheinberg (Ossenberg) Tel. 02843 6531 | Fax 02843 905616 kita.stmariahimmelfahrt-rheinberg@ bistum-muenster.de Kinder von 3–6 Jahren 35 Block und geteilt/45 Stunden Träger: Kath. Kirchengemeinde St. Mariä-Himmelfahrt Kath. Kindergarten St. Marien Marienplatz 3a | 47495 Rheinberg (Budberg) Tel. 02843 1362 kita.stmarien-rheinberg@ bistum-muenster.de Kinder 2–6 Jahren 35 Block und geteilt/45 Stunden Träger: Kath. Kirchengemeinde St. Peter Kath. Kindergarten St. Nikolaus Rheinberger Str. 377 47495 Rheinberg (Orsoy) Tel. 02844 1454 kita.stnikolaus-rheinberg@ bistum-muenster.de Kinder von 4 Monaten–6 Jahren 35 Block und geteilt/ 45 Stunden Träger: Kath. Kirchengemeinde St. Peter 13 © Robert Kneschke - AdobeStock.com

Kindertagespflege kleine Entdeckerfreunde Dana Stevenson | 0172 8715930 danastevenson@kleineentdeckerfreunde.de www.kleineentdeckerfreunde.de Kindertagespflege Juliane Nieft Qualifiziert · Familiennah · Individuell Berkastr. 36, Rheinberg – Ossenberg julianenieft@gmail.com | 0176 42005822 Dienstag bis Freitag 7–14.30 Uhr Kinderbetreuung in Rheinberg

15 NADINE LINDER Ich betreue Kinder im Alter von 0–3 Jahren. Beethovenstr. 10c · 47495 Rheinberg-Orsoyerberg. Für weitere Informationen erreichen Sie mich unter: 0171 7025834 Für einen ersten Eindruck in unseren Alltag bitte dem QR-Code folgen. Kindertagespflege Ilona & Uwe Saenger Flexibel und Individuell Betreuung von 9 Kindern im Alter von 0–3 Jahren auf der Gelderstr. 22, Rheinberg-City · Tel. 0174 9215918 kindertagespflege-saenger@web.de www.kindertagespflege-saenger.de Robert-Koch-Str. 4 • 47495 Rheinberg/ Millingen • Tel. 0157 34460270 • zipfel.zirkus@gmail.com

16 Kinderbetreuung in Rheinberg very_ulissa - AdobeStock.com +INDERTAGESPßEGE Rheinberger Straße 371 47495 Rheinberg Tel: 017660483701 mail@diekleinenfuechse.com WWW KINDERTAGESPßEGE diekleinenfuechse.de

17 Kath. Kindergarten St. Peter Kirchplatz 9 | 47495 Rheinberg | Tel. 02843 4032 kita.stpeter-rheinberg@bistum-muenster.de Kinder von 2–6 Jahren 35 Block und geteilt/45 Stunden Träger: Kath. Kirchengemeinde St. Peter Kath. Kindergarten St. Theresia Alpener Str. 365 | 47495 Rheinberg (Millingen) Tel. 02843 50325 kita.sttheresia-millingen@bistum-muenster.de Kinder von 2–6 Jahren 35 Block und geteilt/45 Stunden Träger: Kath. Kirchengemeinde St. Ulrich Alpen Familienzentrum Kita Kinderhaus Rheinberg Fossastr. 46 | 47495 Rheinberg | Tel. 02843 50360 kita_kinderhaus@bethanien-stiftung.de Kinder von 4 Monaten–6 Jahren 35 Block/45 Stunden Träger: Bethanien Diakonissen Stiftung Städtischer Kindergarten Vierbaum Langackerstr. 81 | 47495 Rheinberg (Vierbaum) Tel. 02844 77732 | info@kiga-vierbaum.de Kinder von 4 Monaten–6 Jahren 35 Block und geteilt/45 Stunden Träger: Stadt Rheinberg – Jugendamt Städtischer Kindergarten Orsoy St.-Nikolaus-Str. 12 | 47495 Rheinberg (Orsoy) Tel. 02844 99088 | kita-orsoy@rheinberg.de Kinder von 3–6 Jahren 35 Block/45 Stunden Träger: Stadt Rheinberg – Jugendamt Kinderbetreuung in Rheinberg Kindertagespflege Familie Albus Sylvia Albus Krähenkamp 31 | 47495 Rheinberg Tel. 02843 908642 kindertagespflege@albus-online.com Kindertagespflege Mellis Buddelbuchsen Melanie Blaj Bahnhofstr. 59a | 47495 Rheinberg Tel. 0172 7920799 | melanie-blaj@t-online.de Kindertagespflege Juliane Nieft Berkastr. 36 | 47495 Rheinberg Tel. 017642005822 | julianenieft@gmail.com Kindertagespflege Löwenherzchen Natascha Lubjuhn Großer Markt 19 | 47495 Rheinberg Tel. 0163 3337080 | natascha.lubjuhn@web.de Ilonas kleine Windelrocker Uwe Saenger Gelderstr. 22 | 47495 Rheinberg Tel. 0174 9215918 kindertagespflege-saenger@web.de Kindertagespflege Krabbelkäfer Nadine Linder Beethovenstr. 10c | 47495 Rheinberg Tel. 0171 7025834 | lindernadine87@gmail.com Villa Kunterbunt Sabrina Mayer Lessingstr 11 | 47495 Rheinberg Tel. 0157 74039384 | info@villakunterbunt-rheinberg.de Rheinberger Småland Silke Kaußen Kamper Str. 12 | 47495 Rheinberg Tel. 0160 95923900 | info@rheinberger-smaland.de Kindertagespflege kleine Entdeckerfreunde Dana Stevenson Am Rothen Busch 23 | 47495 Rheinberg Tel. 0172 8715930 danastevenson@kleineentdeckerfreunde.de Angelika Tummes Berkastr. 33 | 47495 Rheinberg Tel. 0157 71930142 | 02843 9599062 kindertagespflege-angelikatummes@web.de Kindertagespflege Pusteblume Züleyha Taspinar Goldaper Weg 4 | 47445 Moers Tel. 0177 3477248 kindertagespflege-pusteblume@t-online.de Kindertagespflege Löwenbande Julia Chrobak Kamper Str. 17 | 47495 Rheinberg Tel. 0163 8889552 | juliachrobak@yahoo.de Kindertagespflege Zipfel Zirkus Sarah Obermann Robert-Koch-Str. 4 | 47495 Rheinberg/Millingen Tel. 0157 34460270 | zipfel.zirkus@gmail.com Kindertagespflege Sonjas kleine Matschhelden Sonja Viswat Frankenstr. 2 | 47495 Rheinberg Tel. 01511 8518484 | sonjaviswat@web.de Kindertagespflege Zwergenland Anita Fadda Landfrauenstr. 34 | 47495 Rheinberg Tel. 0177 2410731 tagespflege-zwergenland@outlook.de Kindertagespflege Mone’s Kleine Weltentdecker Simone Menger Außenwall 100 | 47495 Rheinberg Tel. 0151 19414361 | menger.simone@t-online.de Die Schnullermäuse Jenny Reckwald Römerstr. 50 | 47495 Rheinberg Tel. 02843 9142006 | info@schnullermaeuse.de Die Kleinen Füchse Jacqueline Rolfs Rheinberger Str. 371 | 47495 Rheinberg Tel. 0176 60483701 | mail@diekleinenfuechse.de Weitere Kindertagespflegepersonen | Großtagespflegestellen im Rheinberg DRK-Großtagespflegestelle Berka Flöhe Graf-Luitpold-Str. 7 | 47495 Rheinberg Tel. 02843 6514 Nicole Bufink Ulmenstr. 18 | 47495 Rheinberg Tel. 02843 6132483 Nadine Karakus Hohensteiner Weg 7 | 47495 Rheinberg Tel. 0151 41634355 Elisabeth Riehs Robert-Schumann-Str. 1 | 47495 Rheinberg Tel. 02843 7149548 Jaana Schütt Clevische Str. 17 | 47495 Rheinberg Tel. 0176 55426394 Natalie Theißen Hainbuchenstr. 17 | 47495 Rheinberg Tel. 02843 908592 Jana Yilmaz Am Lochbach 6 | 47495 Rheinberg Tel. 0176 63074194 Nelli Zech Eibenweg 10 | 47495 Rheinberg Tel. 02802 800159

18 Ansprechpartner*innen im Fachbereich Jugend Verwaltungsgebäude Orsoyer Str. 18 | 47495 Rheinberg Öffnungszeiten: Mo.–Mi. 08:30–12.00 Uhr und 13:00–16:00 Uhr Do. 08:30–12:00 Uhr und 13:00–17:00 Uhr Fr. 08:30–12:00 Uhr Der Briefkasten für Posteingänge befindet sich am Stadthaus, Kirchplatz 10 Allgemeiner Sozialer Dienst Im ASD arbeiten Sozialpädagogen/innen bzw. Sozialarbeiter/innen, die für verschiedene Bezirke der Stadt Rheinberg zuständig sind. Die Zugehörigkeit zu einem Bezirk ergibt sich aus dem Stadtteil und der Straße, in dem/der die Familie lebt. Kontakt: asd@rheinberg.de Aufgabenbereiche des ASD: • Allgemeine Beratung für Kinder, Jugendliche und Eltern • Trennungs- und Scheidungsberatung für Mütter, Väter, Kinder und Jugendliche • Beratung in Konfliktfällen • Veranlassen von Hilfen zur Erziehung für Kinder, Jugendliche und Familien • Beratung und Betreuung junger Erwachsener Die Mitarbeiter des ASD sind täglich von 08:30–10:00 Uhr telefonisch erreichbar, um Gesprächstermine zu vereinbaren, die dann in der Regel ab 10:00 Uhr wahrgenommen werden können. Nach 10:00 Uhr kann es vorkommen, dass Sie Ihren direkten Ansprechpartner telefonisch nicht erreichen, da dieser sich gerade in einem Gespräch oder im Außendienst befindet. Wir bitten dafür um Verständnis. Aufgabenbereiche des ASD: • Allgemeine Beratung für Kinder, Jugendliche und Eltern • Trennungs- und Scheidungsberatung für Mütter, Väter, Kinder und Jugendliche • Beratung in Konfliktfällen • Veranlassen von Hilfen zur Erziehung für Kinder, Jugendliche und Familien • Beratung und Betreuung junger Erwachsener Die Mitarbeiter des ASD sind täglich von 08:30–10:00 Uhr telefonisch erreichbar, um Gesprächstermine zu vereinbaren, die dann in der Regel ab 10:00 Uhr wahrgenommen werden können. Nach 10:00 Uhr kann es vorkommen, dass Sie Ihren direkten Ansprechpartner telefonisch nicht erreichen, da dieser sich gerade in einem Gespräch oder im Außendienst befindet. Wir bitten dafür um Verständnis. Bezirkseinteilung: Innenstadt, Annaberg: n.n. | Tel. 02843 171353 Vierbaum, Orsoyerberg, Eversael, Orsoy + ZUE: Frau Feltmann | Tel. 02843 171358 Millingen, Alpsray, Winterswick: Frau Holthuis | Tel. 02843 171364 Borth, Wallach, Ossenberg: Frau Achilles-Richter | Tel. 02843 171171 Reichelsiedlung: Frau Malorny | Tel. 02843 171365 Frau Smorra | Tel. 02843 1710 Budberg: Herr Knopik | Tel. 02843 171164 Sachgebietsleitung Frau Muthweiß | Tel. 02843 171234 Weitere Ansprechpartner*innen im Fachbereich Jugend Netzwerkkoordination Kinderschutz Frau van den Berg | Tel. 02843 171179 Eingliederungshilfe Frau Daron | Tel. 02843 171457 Pflegekinderwesen Frau Mahn | Tel. 02843 171343 Frau Hegel | Tel. 02843 171456 Unterhaltsvorschussleistungen Frau van Huet | Tel. 02843 171369 Frau Pell | Tel. 02843 171340 Beurkundungen Herr Breznikar | Tel. 02843 171335 Beistandschaft, Unterhaltsangelegenheiten Herr Breznikar | Tel. 02843 171335 Frau Röttges | Tel. 02843 171329 Finanzielle Abwicklung und Sicherung der erzieherischen Hilfen Frau Steinhaus | Tel. 02843 171345 Förderung von Ferienfreizeiten Frau Wald | Tel. 02843 171289 Jugendgerichtshilfe Frau Mai | Tel. 02843 171351 Jugendhilfeplanung Tel. 02843 171366 Verfahrenslotse Frau Sagsinlar | Tel. 02843 171357 Beratung rundum Kindertageseinrichtungen und KITA-Online sowie die finanzielle Abwicklung der Kindertagespflege Frau Hildebrandt | Tel. 02843 171336 Frau Stenzel | Tel. 02843 171129 Kindertagespflege Frau von der Gathen | Tel. 02843 171341 Frau Kallen | Tel. 02843 171334 Frau Yilmaz | Tel. 02843 171477 Elternbeiträge für den Besuch der Kindertageseinrichtungen und offenen Ganztagsschule Frau Stenzel | Tel. 02843 171129 Frau Hildebrandt | Tel. 02843 171336 Frau Reger | Tel. 02843 1710 Rechtsanspruch auf einen Kindergartenplatz Frau Gardemann | Tel. 02843 171370 Kinder- und Jugendbüro, Jugendschutz, Ferienmaßnahmen Frau Heimes | Tel. 02843 171356 Frau Wald | Tel. 02843 171289 Einschulung, Schulangelegenheiten/ Schülerbeförderung, Erstattung von Schülerfahrkarten Frau Karl | Tel. 02843 171120 Herr Kaymak | Tel. 02843 171455 Frühe Hilfen Frau Schäfer | Tel. 02843 171368

19 Beratungsangebote der örtlichen Träger Caritasverband Moers-Xanten e.V. www.caritas-moers-xanten.de Familienpaten Ansprechpartnerin: Ehrenamtskoordinatorin Frau Rensen-Michaelis Mobil 0151 14563322 | Tel. 02843 97100 martina.rensen-michaelis@caritas-moers-xanten.de Ehrenamtliche Hilfe durch eine Familienpatin, welche kostenfrei unterstützt und entlastet. Angebote in Rheinberg Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Eltern Goldstr. 17 – 19 Ansprechpartner: Herr Moll | Tel. 02843 971013 rainer.moll@caritas-moers-xanten.de Ambulante Hilfen zur Erziehung Ansprechpartner*innen: Frau Schüler | Tel. 02843 97101 7 katy.schueler@caritas-moers-xanten.de Herr Kutz | Tel. 02843 971051 manuel.kutz@caritas-moers-xanten.de Familienbegleitender Dienst Ansprechpartnerin: Frau Bollig | Tel. 02843 971058 andrea.bollig@caritas-moers-xanten.de Kurberatung Ansprechpartnerin: Frau Wortmann | Tel. 02843 971062 regina.wortmann@caritas-moers-xanten.de Integrations- und Migrationsberatung Ansprechpartnerin: Frau Fabri | Tel. 02843 9710 - 0 ebru.fabri@caritas-moers-xanten.de Suchthilfeangebote Ansprechpartnerin: Frau Dohmke | Tel. 02843 9710-30 sucht@caritas-moers-xanten.de Hilfe für Menschen mit seelischen Problemen Im SPZ – Kontakt- und Beratungszentrum Ansprechpartnerin: Frau Karmann-Kraemer | Tel. 02841 901040 spz-leitung@caritas-moers-xanten.de Haagstr. 26 | 47441 Moers Grafschafter Diakonie – Diakonisches Werk Kirchenkreis Moers Buchenstr. 4 | 47495 Rheinberg Tel. 02843 903630 | info-rb@grafschafter-diakonie.de wellcome – Praktische Hilfe nach der Geburt Das Baby ist da, die Freude ist riesig und nichts geht mehr! Unterstützung von Familien mit Kindern im ersten Lebensjahr durch Ehrenamtliche. Ansprechpartnerin: Frau Sczesny | Tel. 02841 88067488 o.0160 90804006 a.sczesny@grafschafter-diakonie.de Flexible Jugendhilfe Ansprechpartnerin: Frau Matikowski-Stepuhn | Tel. 02843 9036313 a.matikowski-stepuhn@grafschafter-diakonie.de Angebote für Alleinerziehende • Allgemeine Soziale Beratung • Frühstückstreff (jeden Donnerstag – außer in den Ferien – 09:00 – 11:00 Uhr) • Gesprächskreis (2. und 4. Montag im Monat 17:00 – 19:00 Uhr) Ansprechpartnerin: Frau Donath | Tel. 02843 903630 f.donath@grafschafter-diakonie.de Drogenhilfe Kamp-Lintfort mit Sprechstunde in der Dienststelle Rheinberg Buchenstr. 4 | 47495 Rheinberg donnerstags 14:00 – 16:00 Uhr Termine finden nach vorheriger Absprache statt! Terminvergabe für Rheinberg unter Tel. 02842 7159912 oder Tel. 02842 71599-0 drogenhilfe@grafschafter-diakonie.de oder j.noth@grafschafter-diakonie.de Weitere Informationen finden Sie unter: www.drogenhilfe-kamp-lintfort.de Schuldnerberatung Beratung ausschließlich auf der Konradstr. 86 | 474745 Kamp-Lintfort Ansprechpartner: Tel. 02842 928420 | info-kali@grafschafter-diakonie.de Wohnungs- und Existenzsicherung Ansprechpartnerin: Frau Glass | Tel. 02843 9710 73 a.glass@grafschafter-diakonie.de Allgemeine Soziale Beratung Ansprechpartnerin: Frau Pickel | Tel. 02843 903630 c.pickel@grafschafter-diakonie.de AWO Kreisverband Wesel e. V. Beratungsstelle für Paare und Familien • Beratung für Paare und Familien, Eheberatung, Familientherapie, Beratung bei Trennung und Scheidung, Familienmediation • Auf Wunsch Einzelgespräche, Paargespräche, Familiengespräche • Kindergruppe zum Thema Trennung und Scheidung für Kinder von 7 – 10 bzw. 11 – 13 Jahre Ansprechpartnerinnen: Frau Török | Frau Schweighofer-Brauer Innenwall 104 | 47495 Rheinberg Tel. 02843 959776 | bpf@awo-kv-wesel.de Terminvereinbarungen telefonisch oder per E-Mail Startchancen – Hilfen für schwangere Frauen und Eltern mit Säuglingen • Unterstützung z. B. bei der Beantragung von Geldern, Beratung z. B. über Versorgung und Entwicklung des Kindes, Begleitung z. B. zu Vorsorgeuntersuchungen und Ämtern, Austausch in Elterntreffs oder Spielgruppen, Vermittlung von Angeboten zur Entlastung • Zusammenarbeit mit Hebammen, Ärzten, Krankenhäusern, Frühförderstellen, Beratungsstellen etc. Ansprechpartnerin: Frau Gülsen-Kilic | Tel. 0157 85510811 r.startchancen@awo-kv-wesel.de Weitere Informationen im Internet: www.awo-kv-wesel.de Ambulante Hilfen zur Erziehung • Unterstützung bei der Kindererziehung durch sozialpädagogische Familienhilfe (SPFH), unterstützende Hilfe für Kinder in Familien (UFH), Erziehungsbeistandschaft, Flexible Hilfen, Psychotherapie für Kinder und Jugendliche, Video-Home-Training • Die Hilfe kann Beratung, Begleitung, Entlastung, Förderung und vieles mehr beinhalten Ansprechpartnerin: Frau Rieder | Tel. 02841 7889270 s.rieder@awo-kv-wesel.de Kreis Wesel – Fachstelle Frau und Beruf Die Fachstelle unterstützt Frauen im Kreis Wesel zu allen Fragen der beruflichen Orientierung, Entwicklung und Veränderung, der Berufsrückkehr, Karriereplanung, Weiterbildung, zu Bewerbungsstrategien sowie der besseren Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Angebote • Berufliche (Neu-)Orientierung und (Wieder-)Einstieg • Bewerbungsmappen-Check • Vorträge, Workshops und FrauenInformationsTage • Informationsbroschüren Kreis Wesel – Der Landrat – Fachstelle Frau u. Beruf Reeser Landstr. 31 | 46483 Wesel Ansprechpartnerin: Frau Werner | Tel. 0281 2072201 stefanie.werner@kreis-wesel.de

RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==