Bürgerinformation Stadt Voerde

GESCHICHTE DER STADT VOERDE – Zur Römer- und Frankenzeit Platz an der Furt über einen Rheinarm. 1344 Zum ersten Mal wird Voerde als Lehnsgut und Burg der Abtei Werden urkundlich erwähnt. 1652 Voerde erhält Rang und Gerichtsbarkeit als „Herrlichkeit“ 1805– 1816 Voerde erhält zum ersten Mal in seiner Geschichte kommunale Selbstverwaltungsrechte als Gemeinde im Rahmen der preußischen BürgermeistereiVerfassung. ZEITTAFEL MIT DEN WICHTIGSTEN EREIGNISSEN FÜR VOERDE Der Zusammenschluss der Gemeinde Löhnen mit den Orten Mehrum und Götterswickerhamm und der Gemeinde Voerde zu einer Gesamtgemeinde im Jahre 1950 war die Geburtsstunde des Wappens. In dem Wappen wird die Vereinigung dadurch symbolhaft dargestellt, dass im oberen Teil die obere Hälfte des Wappens der Herrschaft von Syberg auf „Haus Voerde“ und im unteren Teil die untere Hälfte der Klev’schen Lilienhaspel des Gerichtssiegels von Götterswickerhamm aufgenommen wurde. In dem Stadtwappen sind unsere Bundesfarben enthalten. Das ist ein Zufall. Schwarz, Rot und Gold sind deshalb darin, weil das goldene Rad auf schwarzem Grund und die goldene Lilienhaspel auf rotem Grund die Bestandteile bilden. 1815/ 1816 Voerde war Teil des Amtes „Götterswickerhamm“, das Napoleon 1806 in eine „Mairie“ (Bürgermeisterei) umtaufte. 1911 Die „Bürgermeisterei Götterswickerhamm“ wird in Voerde umgetauft. 1922 Vergrößerung des Gemeindegebietes durch den Zusammenschluss von Möllen, Spellen und Voerde zur neuen Gemeinde Voerde. 1928 Tausch der Bürgermeister-Würde des Gemeindeverbandes mit der Bezeichnung „Amt Voerde“. 1950 Durch die Vereinigung aller Gemeinden des damaligen Amtes Voerde entsteht die neue „Gemeinde Voerde“. 1974/ 1975 Kommunale Neuordnung – Voerde bleibt selbstständig. 1981 Voerde wird zur Stadt ernannt. 1983 Bezug des neuen Rathauses in der Stadtmitte. 1997 Wahl eines hauptamtlichen Bürgermeisters – Abschaffung der „Doppelspitze“ (Stadtdirektor und ehrenamtlicher Bürgermeister) 2006 25-jähriges Jubiläum Stadt Voerde 2021 40-jähriges Jubiläum Stadt Voerde Emmelsum Friedrichsfeld Voerde Möllen Spellen Mehrum Voerde Löhnen Holthausen Stockum Götterswickerhamm Ork WAPPEN UND ORTSTEILE Altes Rathaus mit ehemaligem Bürgermeisterhaus 09 GESCHICHTE DER STADT VOERDE | WAPPEN UND ORTSTEILE

RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==