BÜRGERINFORMATION Ausgabe 2024/2025
2 ANZEIGEN · 44 ha Ansiedlungsfläche für hafenaffine Unternehmen · Projekt EcoPort813: Nutzung CO²-freier Energieträger insbesondere Wasserstoff · Schaffung von Arbeitsplätzen in der Region · Vermeidung von Stausituationen aufgrund der Verkehrsverlagerung von der Straße auf das Schiff und/oder die Bahn · Umweltschutz durch Emissionsreduktion bei Nutzung der umweltfreundlichen Verkehrsträger Schiff und Bahn · Wertschöpfung für die Region Niederrhein Hafenverbund DeltaPort Stadthafen Wesel, Rhein-Lippe-Hafen Wesel, Hafen Emmelsum DeltaPort GmbH & Co. KG | Moltkestraße 8 | D-46483 Wesel Tel.: +49 281 / 3 00 23 03 - 0 | Fax: +49 281 / 3 00 23 03 - 33 info@deltaport.de | www.deltaport.de
HERZLICH WILLKOMMEN IN DER STADT VOERDE (NIEDERRHEIN) Als Bürgermeister unserer schönen Stadt Voerde (Niederrhein) grüße ich Sie, verehrte Bürgerinnen und Bürger, und liebe Gäste ganz herzlich. Diese Broschüre in ihrer 13. aktualisierten Auflage dient Ihnen als Wegweiser durch unsere Stadt. Sie enthält alles Wissenswerte und gibt Informationen zu Rat, Verwaltung, Schulen, Vereinen und vielen anderen Einrichtungen. Auch für alteingesessene Bürgerinnen und Bürger ist viel Interessantes dabei. Mit diesem „Stadtführer“ sollen Sie in die Lage versetzt werden, sich noch besser in der Stadt, der wunderschönen niederrheinischen Landschaft und im Rathaus zurechtzufinden. Falls diese Orientierungshilfe in Einzelfragen nicht ausreicht, wenden Sie sich bitte an die städtischen Dienststellen. Mit freundlichen Grüßen Dirk Haarmann Bürgermeister HERZLICH WILL STADT V Als Bürgermeister unserer schönen Stad ich Sie, verehrte Bürgerinnen und Bürger, Diese Broschüre in ihrer 13. aktualisierten durch unsere Stadt. Sie enthält alles Wisse zu Rat, Verwaltung, Schulen, Vereinen und v Auch für alteingesessene Bürgerinnen und B Mit diesem „Stadtführer“ sollen Sie in die Lage in der Stadt, der wunderschönen niederrheinisch zurechtzufinden. Falls diese Orientierungshil wenden Sie sich bitte an die städtisch Mit freundlichen Grüß Dirk Haarma Bürgermeis 03 GRUSSWORT
4 ANZEIGEN 04 Ich sorge dafür, dass Windkraftanlagen weltweit zuverlässig sauberen Strom produzieren. In fünf Kontinenten setze ich in Windturbinen die Kraft des Windes in Energie um. Sowohl an Land als auch auf See findet man mich in bis zu 180 Meter Höhe. Ich bin ein Winergy Powertrain und … Weitere Informationen unter www.winergy-group.com … komme aus Voerde.
Herausgeber: BVB-Verlagsgesellschaft mbH © BVB-Verlagsgesellschaft mbH, 2024 Alle Angaben nach bestem Wissen, jedoch ohne Gewähr oder Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit. Irrtümer vorbehalten. © Titelbilder: Thorsten Vogt (Bild oben) Miriam Lütjann (Bild Mitte) Flaggschiff Film (Bild unten) Titel, Umschlaggestaltung, Fotos, Kartographien sowie Art und Anordnung des Inhalts sind urheberrechtlich geschützt. Nachdruck – auch auszugsweise – ist nicht gestattet. Alle Rechte vorbehalten. In unserem Verlag erscheinen unter anderem Informationsbroschüren aller Art, Wirtschafts- und Gesundheitsmagazine, Firmenbroschüren sowie Faltpläne und sonstige kartographische Erzeugnisse. Das verwendete Papier wird im ECF-Verfahren (Elementarchlor-frei) hergestellt. seit1990 BVB-Verlagsgesellschaft mbH Friedrichstraße 4 | 48529 Nordhorn Tel. 05921 9730-0 | Fax 05921 9730-50 kundenservice@bvb-verlag.de www.bvb-verlag.de 03 Grußwort 05 Impressum | Inhalt 06 Kurzportrait der Stadt Voerde 09 Geschichte der Stadt Voerde | Wappen und Ortsteile 11 Zahlen | Daten | Fakten | Wochenmärkte 12 Veranstaltungen 13 Heiraten in Voerde 15 Gesamtergebnis der Ratswahl | Stadtrat 16 Städtische Einrichtungen 17 Weitere behördliche Einrichtungen und Institutionen 18 Was erledige ich wo? 21 Bäder, Sport- und Freizeiteinrichtungen 24 Kindergärten | Kindertagesstätten | Familienzentren 25 Schulen | Jugendheime 27 Senioren | Bildungseinrichtungen 28 Kulturelle Einrichtungen 30 Vereine und Verbände 34 Kirchen und religiöse Einrichtungen 35 Soziale Fürsorge und andere gemeinnützige Einrichtungen 36 Gesundheitswesen 39 Klimaschutz in Voerde | Energieberatung 40 Ver- und Entsorgung 41 Medien | Banken und Sparkassen | Notare 42 Notruftafel 05 IMPRESSUM | INHALT
KURZPORTRAIT DER STADT VOERDE Voerde mit seinem früher eher ländlichen Charakter hat sich zu einer jungen Stadt mit rund 37.000 Einwohnern entwickelt. Geprägt wird das Stadtbild von Voerde durch die zahlreichen Ein- und Zweifamilienhäuser in guter Wohnlage. Auch ein attraktives Mietwohnungsangebot ist vorhanden. Durch zahlreiche Einkaufsmöglichkeiten und Geschäfte, die zu einem gemütlichen Einkaufsbummel einladen, ist eine gute Nahversorgung in den einzelnen Ortsteilen vorhanden. Mit seinen vielen Sport- und Erholungsmöglichkeiten bietet Voerde seinen Einwohnern aktive Freizeitgestaltung in unmittelbarer Nähe ihrer Wohnung. Der Wohnungswald und die Mommniederung bieten Joggern eine Gelegenheit ihrem Sport nachzukommen. Für Fahrradfahrer – egal ob Freizeit- oder ambitionierte Radler – bietet Voerde vielfältige Gelegenheiten. Der neu gestaltete Helmut-Pakulat-Stadtpark im Zentrum von Voerde so wie der Schlossgarten und das Wasserschloss „Haus Voerde“ laden zum Spazieren ein. Ebenfalls sehenswert ist die Kulturlandschaft am Niederrhein, die das Erbe einer langen bäuerlichen Tradition ist. Das gilt insbesondere für die Mommniederung im Stadtgebiet. Eine einzigartige bäuerliche Kulturlandschaft mit zahlreichen Obstwiesen, Hecken und Kopfbäumen, die das Landschaftsbild prägen. Eingebettet sind die Rheindörfer Löhnen, Mehrum und Götterswickerhamm, umgeben von zahlreichen Streuobstwiesen. Der Besuch dieses herausragenden Naturschutzgebiets ist zu jeder Jahreszeit ein Erlebnis. Im Bildungsbereich verfügt die Stadt über zwei modern eingerichtete und sehr gut ausgestattete Schulzentren, in denen ein Gymnasium und eine neue Gesamtschule untergebracht sind. Außerdem verfügt die Stadt über eine Förderschule und fünf Grundschulen. Ein umfassendes Angebot in der Kinderbetreuung und Jugendarbeit mit Kindertagesstätten, der betreuten Ganztagsschule, in Jugendheimen verschiedener Träger und der Kommune zeichnen diesen familienfreundlichen Standort aus. Kulturfreunde finden ebenfalls ein breitgefächertes Angebot. 06 KURZPORTRAIT DER STADT VOERDE
Die Stadt besticht zudem mit guter Verkehrsanbindung: Ein Bahnhof in Friedrichsfeld und einer in Voerde mit Lage an der Bahnlinie Arnheim – Duisburg – Düsseldorf – Köln. Zudem verfügt Voerde über eine schnelle Autobahnanbindung über die Bundesautobahnen A3 und A 59. Auch der Hafen Voerde-Emmelsum, der Flughafen Düsseldorf International und der Verkehrslandeplatz Schwarze Heide sind von Voerde aus sehr schnell erreichbar. Im Rahmen einer Städtepartnerschaft zwischen der Stadt Voerde und der englischen Stadt Alnwick im District Northumberland wird ein Jugendaustausch durchgeführt, der zum 1. Mal im Jahre 1969 zustande kam. Diese Partnerschaft blieb auch nicht auf Jugendliche beschränkt, sondern ist inzwischen durch gegenseitige Besuche auf allen Ebenen mit echtem Leben erfüllt worden. Im Jahre 1957 übernahm Voerde durch Ratsbeschluss die Patenschaft über die Gemeinde Handlova ehem. Krickerhau. Damit war Voerde die erste Gemeinde in der Bundesrepublik, die für eine ehemals deutsche Gemeinde im Hauerland eine Patenschaft übernahm. Götterswickerhamm © ulikloes - AdobeStock.com © brudertack69 - AdobeStock.com Offizierspark in Voerde Friedrichsfeld 07 KURZPORTRAIT DER STADT VOERDE
8 ANZEIGEN
GESCHICHTE DER STADT VOERDE – Zur Römer- und Frankenzeit Platz an der Furt über einen Rheinarm. 1344 Zum ersten Mal wird Voerde als Lehnsgut und Burg der Abtei Werden urkundlich erwähnt. 1652 Voerde erhält Rang und Gerichtsbarkeit als „Herrlichkeit“ 1805– 1816 Voerde erhält zum ersten Mal in seiner Geschichte kommunale Selbstverwaltungsrechte als Gemeinde im Rahmen der preußischen BürgermeistereiVerfassung. ZEITTAFEL MIT DEN WICHTIGSTEN EREIGNISSEN FÜR VOERDE Der Zusammenschluss der Gemeinde Löhnen mit den Orten Mehrum und Götterswickerhamm und der Gemeinde Voerde zu einer Gesamtgemeinde im Jahre 1950 war die Geburtsstunde des Wappens. In dem Wappen wird die Vereinigung dadurch symbolhaft dargestellt, dass im oberen Teil die obere Hälfte des Wappens der Herrschaft von Syberg auf „Haus Voerde“ und im unteren Teil die untere Hälfte der Klev’schen Lilienhaspel des Gerichtssiegels von Götterswickerhamm aufgenommen wurde. In dem Stadtwappen sind unsere Bundesfarben enthalten. Das ist ein Zufall. Schwarz, Rot und Gold sind deshalb darin, weil das goldene Rad auf schwarzem Grund und die goldene Lilienhaspel auf rotem Grund die Bestandteile bilden. 1815/ 1816 Voerde war Teil des Amtes „Götterswickerhamm“, das Napoleon 1806 in eine „Mairie“ (Bürgermeisterei) umtaufte. 1911 Die „Bürgermeisterei Götterswickerhamm“ wird in Voerde umgetauft. 1922 Vergrößerung des Gemeindegebietes durch den Zusammenschluss von Möllen, Spellen und Voerde zur neuen Gemeinde Voerde. 1928 Tausch der Bürgermeister-Würde des Gemeindeverbandes mit der Bezeichnung „Amt Voerde“. 1950 Durch die Vereinigung aller Gemeinden des damaligen Amtes Voerde entsteht die neue „Gemeinde Voerde“. 1974/ 1975 Kommunale Neuordnung – Voerde bleibt selbstständig. 1981 Voerde wird zur Stadt ernannt. 1983 Bezug des neuen Rathauses in der Stadtmitte. 1997 Wahl eines hauptamtlichen Bürgermeisters – Abschaffung der „Doppelspitze“ (Stadtdirektor und ehrenamtlicher Bürgermeister) 2006 25-jähriges Jubiläum Stadt Voerde 2021 40-jähriges Jubiläum Stadt Voerde Emmelsum Friedrichsfeld Voerde Möllen Spellen Mehrum Voerde Löhnen Holthausen Stockum Götterswickerhamm Ork WAPPEN UND ORTSTEILE Altes Rathaus mit ehemaligem Bürgermeisterhaus 09 GESCHICHTE DER STADT VOERDE | WAPPEN UND ORTSTEILE
© j.chizhe - shutterstock.com Frische Produkte und freundliche Bedienung machen die Voerder Wochenmärkte zu einem wichtigen Bestandteil im Stadtleben. In kurzer Fußentfernung zu den Wochenmärkten gibt es Parkplätze, die Sie bis zu 2 Stunden kostenfrei nutzen können. Die Märkte in Voerde Mitte, Friedrichsfeld und Spellen sind ein Treffpunkt zum gemütlichen Plaudern, Verweilen, Austauschen und Ausprobieren, denn auf den Voerder Wochenmärkten erwartet Sie ein vielseitiges Warenangebot in ansprechender Atmosphäre. WOCHENMÄRKTE 10 ANZEIGEN DIENSTLEISTUNGEN ALLER ART EINKAUFEN IM FACHGESCHÄFT 5KO ÁHLVFK Bahnhofstraße 58 46562 Voerde 02855 / 2353 ZZZ UXHKO ÁHLVFK GH LQIR#UXHKO ÁHLVFK GH FACHGESCHÄFT FLEISCHERIMBISS PARTYSERVICE
ZAHLEN | DATEN | FAKTEN STADTGEBIET Flächengröße 5.349 ha AUFTEILUNG DER FLÄCHE Wohnungsbau 674 ha Gewerbe- und Industrie 195 ha Wasserwege 414 ha Grünflächen, Naherholung, Land- und Forstwirtschaft 3.625 ha Verkehrs- und sonstige Flächen 439 ha HÖHENLAGE + 26 m über NN GEOGRAPHISCHE LAGE 6° 40’ östlicher Länge 51° 3’ nördlicher Breite EINWOHNERZAHL ca. 37.000 VERKEHRSANBINDUNG mit dem Auto A3 (Frankfurt – Arnheim) mit der Anschlussstelle Hünxe-Voerde A 59 Anschlussstelle Dinslaken-West B 8 (Emmerich – Düsseldorf) mit dem Zug (Duisburg – Oberhausen – Wesel – Emmerich) Bahnhof Voerde, Bahnhof Friedrichsfeld Ork Spellen Mehrum Löhnen Emmelsum Friedrichsfeld Holthausen Voerde-Mitte Möllen Götterswickerhamm Stockum TERMINE Voerde i Di. und Fr. 7:30–12:30 Uhr Friedrichsfeld i Mi. und Sa. 7:30–12:30 Uhr Spellen (Bauernmarkt) i Fr. 14:00– 18:00 Uhr 11 ZAHLEN | DATEN | FAKTEN | WOCHENMÄRKTE
© GutesaMilos - AdobeStock.com VERANSTALTUNGEN Wann? Was? an jedem Karnevalssonntag Karnevalszug – großer Karnevalsumzug durch die Stadtmitte an einem Wochenende im Mai Stadtfest – Großveranstaltung abwechselnd in der Innenstadt und in den Ortsteilen an jedem Pfingstsonntag Drachenbootrennen an einem Wochenende im Juni Dorffest Friedrichsfeld in der Ortsmitte zu Beginn der Sommerferien Ritterfest – ein Ritterleben in Voerde am Wasserschloss Voerde in den Sommerferien/ Herbstferien/Osterferien Kinderferientage – Im Rahmen der Kinderferientage werden verschiedene Touren und Veranstaltungen für Kinder und Jugendliche angeboten. An jedem 1. Sonntag im Juli Niederrheinischer Radwandertag – mit attraktivem Rahmenprogramm am Start- und Zielort für die ganze Familie! Die Radrouten sind gut ausgeschildert. Anfang September Voerde läuft – Benefizlauf in der City, Start und Ziel auf dem Rathausplatz an einem Wochenende im September Herbstfest – verkaufsoffener Sonntag im Gewerbegebiet Voerde an jedem 2. Sonntag im September Tag des offenen Denkmals – Denkmäler laden zur Besichtigung ein an jedem ersten Wochenende im Oktober Nottekirmes in Voerde an einem Wochenende im Oktober Fliegenkirmes in Spellen freitags vor oder nach St. Martin Martinsmarkt – Verkaufsstände und Imbissbuden auf dem Marktplatz Friedrichsfeld Schützenfeste – Immer wieder ein Erlebnis – die traditionellen Schützenfeste in Voerde, Mehrum, Holthausen, Möllen, Götterswickerhamm, Lippedorf, Ork, Friedrichsfeld, Emmelsum und Spellen. Pfingst- und Herbstturnier in Voerde Reiten – Reiter von nah und fern treten in den verschiedensten Abteilungen gegeneinander an und kämpfen um die besten Plätze. im Advent Möllener Christkindlmarkt | Weihnachtsmarkt Möllen am 1. Adventswochende Sternenmarkt Spellen am 2. Adventswochenende Nikolausmarkt Friedrichsfeld am 3. Adventswochenende Weihnachtsmarkt Voerde – festlicher Weihnachtsmarkt auf dem Rathausplatz in Voerde 31. Dezember Silvesterlauf – Sportzentrum Rönskenstraße BALLETT, KONZERTE, OPER UND OPERETTE Theaterfahrten finden in der Zeit von September bis Mai/Juni zu verschiedenen Terminen statt. Weitere Infos: www.voerde.de/bildung-kultur/kulturring KULTURVERANSTALTUNGEN (KABARETT, MUSICAL, LESUNGEN, VORTRÄGE UND THEATER) Im Auftrag der der Stadt Voerde von der VHS organisiert, finden in der Zeit von September bis Mai zu verschiedenen Terminen statt. Weitere Infos: www.voerde.de/bildung-kultur/veranstaltungen 12 VERANSTALTUNGEN
© chrisroosfotogr fi a e - Fotolia.com HEIRATEN IN VOERDE Das Standesamt der Stadt Voerde am Niederrhein befindet sich im romantischen Wasserschloss „Haus Voerde“. Hier wurde Historisches mit Bauideen neuer Zeit vermischt und kaum einer kann sich dem Reiz dieses alten Wasserschlosses entziehen. Hochzeitspaare haben einen traumhaften Ausblick auf die gepflegte Parklandschaft samt Teich, rund um das Schloss, auf dem Schwäne und Enten schwimmen. Die Trauungen in dem historischen Gebäude sind auch weit über die Grenzen Voerdes hinaus sehr beliebt. Für Frischverheiratete besteht die Möglichkeit, ihre Ehe noch weiter symbolisch zu festigen, indem sie ihren eigenen Baum in näherer Umgebung des Wasserschlosses pflanzen können. Die Baumpflanzaktion soll allerdings nicht beschränkt bleiben auf frisch Vermählte. Neben den Voerder Brautpaaren sind auch andere Bürgerinnen und Bürger, die einen besonderen Tag in ihrem Leben begehen – zum Beispiel Silber- oder Goldhochzeit, Geburt eines Kindes oder Enkels oder auch einen anderen Anlass aufgerufen, das jeweilige Ereignis durch das Pflanzen eines Baumes in besonderer Erinnerung zu halten. Haus Voerde ÇAllee 65, 46562 Voerde \02855 80-293, -294, -295 @02855 9690-134 0 standesamt@voerde.de Çwww.voerde.de/standesamt iÖffnungszeiten: Mo. 8:30 –12:00 Uhr | Di. 8:30–12:00 Uhr und 14:00–16:00 Uhr Do. 8:30–12:00 Uhr und 14:00–16:00 Uhr | Fr. 8:30–12:00 Uhr Samstagstermine einsehbar unter: <www.voerde.de/leben-voerde/hochzeit Haus Voerde Hochzeitshain 13 HEIRATEN IN VOERDE
14 ANZEIGEN FÜR SIE VOR ORT
› Bürgermeister Dirk Haarmann \ 80-214 und -215 › 1. stellv. Bgm. Bert Mölleken › 2. stellv. Bgm. Ulrike Schwarz RATSMITGLIEDER SPD <www.spd-voerde.de › Uwe Goemann ü Fraktionsvorsitzender › Bastian Lemm ü 1. stellvertretender Fraktionsvorsitzender › Greta Rühl ü 2. stellvertretende Fraktionsvorsitzende › Mark Sarres ü Fraktionsschriftführer › Ines Hickl ü Fraktionsbeisitzerin › Tanja Kolbe ü Fraktionsbeisitzerin › Stefan Weltgen ü Fraktionsbeisitzer › Oliver Indefrey › Doris Kann-Guedes › Joachim Kinder › Elke Kleinschmidt › Doris Lemm › Fabian Merker › Ulrich Philipp Neßbach › Christian Reselski › Stefan Schmitz › Ulrike Schwarz CDU <www.cdu-voerde.de › Ingo Hülser ü Fraktionsvorsitzender › Nicolas Kotzke ü 1. stellvertretender Fraktionsvorsitzender › Henning Stemmer ü Fraktionsgeschäftsführer › Bernd Altmeppen › Engin Aydin › Hasan Gördü › Jan Langenfurth › Bert Mölleken › Andreas Pollmann › Monika Schmitz › Georg Heinrich Schneider › Walter Seelig › Frank Steenmanns Die Unabhängigen Voerde <www.facebook.com/ unabhaengigevoerde › Stefan Meiners ü Fraktionsvorsitzender › Ralf Dickmann ü 1. stellvertretender Fraktionsvorsitzender › Britta Dickmann FDP <www.fdp-voerde.de › Bernd Benninghoff ü Fraktionsvorsitzender › Jürgen Berger › Doris Pöggel Fraktion Bündnis 90/ Die Grünen <www.gruene-voerde.de › Gabriele Maria Rohr ü Fraktionsvorsitzende › Ingrid Hassmann › Patrick Grochowski Die PARTEI <https://die-partei.net/voerde › Daniel Zielinski ü Fraktionsvorsitzender › Christine Holland ü 1. stellvertretende Fraktionsvorsitzende Wählergemeinschaft Voerde <www.wgvoerde.de › Christian Garden ü Fraktionsvorsitzender › Jürgen Fink Fraktionslos › Hannegret Kasper Datum Ratswahl: 13.09.2020 Wahlbeteiligung: 52,74 % SPD 17 CDU 13 GRÜNE 3 FDP 3 UV 3 Die PARTEI 2 WGV 2 FRAKTIONSLOS 1 STADTRAT GESAMTERGEBNIS DER RATSWAHL 15 GESAMTERGEBNIS DER RATSWAHL | STADTRAT
STÄDTISCHE EINRICHTUNGEN STADTVERWALTUNG Stadtverwaltung ÇRathausplatz 20, 46562 Voerde a Postfach 101152, 46549 Voerde \ 02855 80-0 @ 02855 9690-0 0info@voerde.de < www.voerde.de VPS: vps@voerde.de Bürgermeister Dirk Haamann verantwortlich für den Vorstandsbereich 1: Zentrale Dienste, Steuerung, Verwaltungsmanagement; Finanzen und Steuern ÇRathausplatz 20, Zimmer Nr. 102 \80-214, -215 Erste Beigeordnete Nicole Johann verantwortlich für den Vorstandsbereich 3: Bürgerservice und Allgemeine Ordnung; Stadtentwicklung und Baurecht; Bauen und Technische Infrastruktur ÇRathausplatz 20, Zimmer Nr. 242 \80-219 Beigeordneter Jörg Rütten verantwortlich für den Vorstandsbereich 2: Soziales und Jugend; Bildung, Sport und Kultur ÇRathausplatz 20, Zimmer Nr. 304 \80-217 SPRECHZEITEN ALLGEMEINE SPRECHZEITEN iMo.– Fr. 8:30–12:00 Uhr Mo.– Do. 14:00–16:00 Uhr BÜRGERMEISTER iTermine nach Vereinbarung 1. Mi. im Monat 15:00–18:00 Uhr FACHDIENST SOZIALES iMo., Di. und Fr. 8:30–12:00 Uhr Di. 14:00–16:00 Uhr | Mi.–Do. keine Sprechzeiten Familienbüro ÇRathausplatz 22 \02855 80342 und 02855 80566 0familienbuero@voerde.de Wohngeldstelle im Fachdienst 2.2 – Soziales iMo 8:30–10:00 Uhr Di. 8:30–10:00 Uhr und 14:00–15:00 Uhr Sozialhilfe (SG XII) im Fachdienst 2.2 – Soziales iDi. 8:30–12:00 Uhr und 14:00–16:00 Uhr Fr. 8:30–12:00 Uhr Unterhaltsvorschuss (UVG) im Fachdienst 2.4 – Soziale Dienste iMo. 8:30–12:00 Uhr | Di. 8:30–12:00 Uhr Fr. 8:30–12:00 Uhr FACHDIENST BAUORDNUNG, DENKMALSCHUTZ iMo., Di., Do. und Fr. 8:30–12:00 Uhr Di. und Do. 14:00–16:00 Uhr FACHBEREICH FINANZEN UND STEUERN Fachdienst Steuern, Abgaben und Liegenschaften iMo., Di., Do. und Fr. 8:30–12:00 Uhr Di. und Do. 14:00–16:00 Uhr Rentenstelle iMo. 8:30–12:00 Uhr | Di. 8:30–12:00 Uhr Mi. 8:00–16:00 Uhr (nur telefonische Beratung und Terminvergabe für Hinterbliebenenrente) Do. 8:30–12:00 Uhr und 14:00–16:00 Uhr BÜRGERBÜRO Das Team des Bürgerbüros in Voerde ist Ihre Anlaufstelle für eine Vielzahl von Dienstleistungen. Zusätzlich helfen die MitarbeiterInnen bei Fragen und Anliegen rund um die Stadtverwaltung Voerde, halten für viele Bereiche Vordrucke bereit und helfen bei Bedarf beim Ausfüllen. Zusätzlich können Sie auf der Internetseite der Stadt Voerde (www.voerde.de) den Online-Formularservice nutzen. Auch Informationsmaterial zu den unterschiedlichsten Themen wird dort vorgehalten. Bürgerbüro Voerde Çim Rathaus Voerde \ 02855 80-269 @02855 9690-133 0buergerbuero@voerde.de iÖffnungszeiten Mo. und Di. 8:00–12:00 Uhr und 13:00–16:00 Uhr Mi. 8:00–12:30 Uhr Do. 8:00–12:00 Uhr und 13:00–16:00 Uhr und 16:00–18:00 (mit Online-Termin) Fr. 08:00–12:30 Uhr Sa. 1. Samstag im Monat – bei langem Wochenende oder Feiertag 2. Samstag im Monat 8:00–13:00 Uhr (mit Online-Termin) STANDESAMT WASSERSCHLOSS „HAUS VOERDE“ Standesamt Wasserschloss „Haus Voerde“ Ç Allee 65 \ 80-293, -294, -295 @ 9690-134 iÖffnungszeiten Mo. 8:30–12:00 Uhr Di. 8:30-12:00 Uhr und 14:00–16:00 Uhr Do. 8:30–12:00 Uhr und 14:00–16:00 Uhr Fr. 8:30–12:00 Uhr iTrauzeiten Mo.– Di. | Do.– Fr. 9:00–12:00 Uhr Di., Do. und Fr. 14:00–16:00 Uhr Samstagstermine einsehbar unter <www.voerde.de/leben-voerde/hochzeit WEITERE EINRICHTUNGEN Fachdienst Baubetrieb Städtischer Bauhof, Baubetrieb ÇGrenzstraße 191 a (im Gewerbegebiet) \02855 80-720 @02855 9690-168 Kommunalfriedhof ÇRönskenstraße \5417 Waldfriedhof ÇHindenburgstraße \6219 Wasserschloss „Haus Voerde“ 16 STÄDTISCHE EINRICHTUNGEN
WEITERE BEHÖRDLICHE EINRICHTUNGEN UND INSTITUTIONEN Arbeitsgericht ÇRitterstraße 1, 46483 Wesel \0281 33891-0 | @ 0281 33891-44 <www.arbg-wesel.nrw.de Amtsgericht Dinslaken ÇSchillerstraße 76, 46535 Dinslaken \02064 6008-0 @02064 6008-480 <www.ag-dinslaken.nrw.de Agentur für Arbeit Wesel ÇReeser Landstraße 61, 46483 Wesel \0281 9620-0 | @ 0281 9620-444 › Nebenstelle: ÇMoltkestraße 11, 46535 Dinslaken \ 02064 413-0 | @ 02064 413-222 ÇRathausplatz 43 \ 0281 2077200 Finanzamt Dinslaken ÇSchillerstraße 71, 46535 Dinslaken \02064 445-0 @0800 10092675101 <www.finanzamt.nrw.de/ mein-finanzamt/finanzamt-dinslaken Handelsverband NRW Niederrhein e.V. ÇVinner Straße 61, 47447 Moers \02841 93899-0 @02841 93899-66 <www.ehv-duwes.de Niederrheinische Industrie- und Handelskammer Duisburg-Wesel-Kleve zu Duisburg ÇGroßer Markt 7, 46483 Wesel \0281 22048 | @ 0281 15737 <www.ihk-niederrhein.de Kraftfahrzeugzulassungsstelle ÇReeser Landstraße 31, 46483 Wesel \0281 207-4455 | @ 0281 207-4062 <www.kreis-wesel.de Kreishandwerkerschaft des Kreises Wesel ÇHandwerkerstraße 1, 46485 Wesel \0281 96262-0 | @ 0281 96262-40 <www.khwesel.de Kreisverwaltung Wesel ÇReeser Landstraße 31, 46483 Wesel \0281 207-0 | @ 0281 207-4043 <www.kreis-wesel.de Landesbetrieb Straßenbau NRW ÇStraßenmeisterei: Stegerweg 1 \9652-0 | @ 9652-14 <www.strassen.nrw.de Landwirtschaftskammer Rheinland Kreisstelle Kleve, Wesel ÇElsenpaß 5, 47533 Kleve \02821 996-0 | @ 02821 996-159 <www.landwirtschaftskammer.de Regionalforstamt Niederrhein ÇMoltkestraße 8, 46483 Wesel \0281 33832-0 | @ 0281 33832-85 <www.wald-und-holz.nrw.de Sozialgericht Duisburg ÇMülheimer Straße 54, 47057 Duisburg \0203 3005-0 | @ 0203 3005-313 <www.sg-duisburg.nrw.de Schiedsamt <www.schiedsamt.de <www.bds-nrw.com › für den Schiedsamtbezirk Voerde I, Löhnen, Mehrum, Möllen, Götterswickerhamm P Christina Stallmann ÇDinslakener Straße 113 \ 0177 3202429 › für den Schiedsamtbezirk Voerde II Voerde-Spellen, Friedrichsfeld P Veren Goeke ÇGärtnerstraße 59 \ 02855 3041265 Bezirksregierung Düsseldorf ÇCecilienallee 2, 40474 Düsseldorf \0211 457-0 | @ 0211 457-2671 <www.brd.nrw.de TÜV Nord ÇRudolf-Diesel-Straße 36, 46485 Wesel \0800 8070600 <www.rwtuv.de Polizeistation Voerde ÇFriedrichsfelder Straße 33 \0281 1075522 Versorgungsamt Reeser Kreis Wesel ÇReeser Landstraße 31, 46483 Wesel \0281 207-4980 | @ 0281 207-4043 <www.kreis-wesel.de Entwicklungsagentur Wirtschaft Kreis Wesel ÇReeser Landstraße 31, 46483 Wesel \0281 207-4085 | @ 0281 207-4022 <www.eaw-kreiswesel.de Landesbetrieb Mess- und Eichwesen NRW ÇKonrad-Adenauer Ring 19 47167 Duisburg \0203 51930-0 | @ 0203 51930-44 <www.lbme.nrw.de © BullRun - AdobeStock.com 17 WEITERE BEHÖRDLICHE EINRICHTUNGEN UND INSTITUTIONEN
WAS ERLEDIGE ICH WO? 18 WAS ERLEDIGE ICH WO? Ihr Anliegen | Kontakt Abbruch von Gebäuden \ 80-459, -458 Abbuchungsverfahren \ 80-519, -525 Abfall (Gefäßbestellung) \ 80-269 | 9690-133 Abfallberatung \ 80-701, -711 Abgeschlossenheitserklärung \ 80-463, -458 Abwasserbeseitigung \ 80-427, -454 Adoptionen \ 80-552, -547 Altenhilfe und -heime \ 80-230 Amtsvormundschaft \ 80-538, -547 Antragsformulare (diverse) \ 80-269, 9690-133 Arbeitslosengeld II \ 0281 2077200 Asylangelegenheiten \ 80-232, -237, -239, 241 Aufenthaltsbescheinigungen (Ausgabe) \ 80-269 | 969-0133 Ausbildung bei der Stadt \ 80-770, -352 Ausbildungsplatzbörse \ 80-303 | 9690-303 Auskünfte aus dem Melderegister \ 80-269 | 9690-133 Ausschreibungen \ 80-414, -404 | 9690-106 Aussiedler \ 80-230, -223 Ausstellung von Personenstands- urkunden \ 80-293, -294, -295 Ausweise \ 80-269, -282 Badekartenermäßigung \80-269 | 9690-133 Bäder \ 80-308, -313 Batterieannahme (Haushaltsbatterien) \80-269 | 9690-133 Bauabnahme \ 80-461, -463 Bauberatung › technisch \ 80-461, -463 › planerisch \ 80-467, -469 Baugenehmigungen \ 80-459, -461, -463, -458 Baubetriebshof \ 0-720 | 9690-168 Baulastenverzeichnis \ 80-467, -469, -458 Bauleitpläne \ 80-700, -711 Baumschutz \ 80-700, -711 Bauvoranfragen \ 80-467, -469, -458 Bebauungspläne \ 80-457, -456 Beglaubigungen \ 80-269 | 9690-133 Behindertenbeauftragte \ 80-336 | 9690-336 Beistandschaften \ 80-538, -537, -547 Beteiligungen, Beteiligungsbericht/ -einsicht \ 80-471, -514 Bewerbungen \ 80-350, -352 Bibliothek \ 80-388, -390 Blindengeld \ 80-238, -265 Ihr Anliegen | Kontakt Bodenrichtwertkarte (Auskunft) \ 80-303, -434 | 9690-303, -434 < www.boris.nrw.de Brandschutz \ 80-283 | 9690-283 Breitbandausbau \ 80-412, -454 Brunnen \ 80-424, -454 Bürgersteigabsenkungen \ 80-427, -454 Bürgertelefon \ 80-333 | 9690-360 Denkmalschutz \ 80-460, -467 Ehefähigkeitszeugnisse \ 80-293, -294, -295 Ehrenamtskarte \ 80-370 | 9690-370 Ehrenzeichen \ 80-359 | 9690-359 Eingliederungshilfe für seelisch Behinderte \ 80-562, -567 Einschulungen \ 80-321 Elternbeiträge für Tagespflege \ 80-321 Elternbeiträge für Kindertagespflege und OGS \Kita: 80-5489 | OGS: 80-243 Einwohnerwesen (An-, Ab- und Ummeldung) \ 9690-133 Erschließungsbeiträge \ 80-410, -454 Erziehungshilfen \ 80-518, -536, -545, -556, -558, -559, -565, -566 Fahrradpauschale \ 80-316 Familienhilfen (wirtschaftlich) \ 80-549, -550, -546, -732 Fehlbelegungsabgabe \ 80-231, -223 Feuerwehrwesen \ 80-290, -282 Feuerwerk \ 80-292 | 9690-292 Fischereischeine \ 80-269 | 9690-133 Flächennutzungspläne \ 80-457, -456 Friedhofsangelegenheiten \ 80-702, -711 Führerscheingeschäfte (Ersatz/ Umtausch) \ 80-269 | 9690-133 Führungszeugnisse \ 80-269 | 9690-133 Fundsachen \ 80-269, -289 | 9690-2869 Gaststättenangelegenheiten \ 80-278, -281 | 9690-278 Gebäudebewirtschaftung \ 80-300, -413 Geburten \ 80-293, -294, -295 Gehörlosenangelegenheiten \ 80-238, -265 Gewässerschutz \ 80-424, -454 Gewerbeangelegenheiten \ 80-281, -278 | 9690-281, -278 Gewerbeansiedlung \ 80-303, -434 | 9690-303, -434 Gewerbesteuer \ 80-526, -530, -525 Ihr Anliegen | Kontakt Gewerbezentralregister-Auszüge \ 80-269 | 9690-133 Giftunfälle \ 80-292 | 9690-292 Gleichstellungsbeauftragte \80-336 | 9690-336 Grünflächen \ 80-705, -711 Grundbesitzabgaben \ 80-527, -525 Grundbuchangelegenheiten \02064 6008-0, -480 Grundsicherung \80-235, -246, -253 Grundsteuer \ 80-527, -525 Grundstücksentwässerung \ 80-427, -454 Grundstücksverwaltung \80-434, -303 | 9690-303, -434 Haushaltsplan/-einsicht \ 80-504 Hausnummerierung \ 80-447, -456 Heimunterbringung/Altenheim \ 80-238, -264, -265, -789, -783 Heirat \ 80-293, -294, -295 Hundean- und -abmeldung \80-269, -289 | 9690-133 Hundesteuer \ 80-528, -525 Industrieansiedlung \80-303, -434 | 9690-303, -434 Information (allgemein) \80-269 | 9690-133 Integration \ 80-234 Internationale Jugendbegegnung \ 80-308, -313 Internetangelegenheiten \ 80-362, -555 Jahresrechnung/-einsicht \ 80-504, -525 Jubiläen (Ehe- und Altersjubiläum) \ 80-360 | 9690-360 Jugendhilfe im Strafverfahren \ 80-552 Jugendschutz und -heime \ 80-546 Kanalanschlussbeiträge \ 80-418 Kanalbenutzungsgebühren \ 80-527, -525 Katasterpläne (beglaubigte) \ 80-303, -434, -305 | 9690-303, -434 Katastrophenschutz \ 80-288 | 9690-133 KAT-Plaketten \ 0281 207-0, -2947 KFZ-Zulassung \ 0281 207-0, -2947 Kinderferientage \ 80-307, -342 Kindertagesstätten \ 80-56, -572 Klageverfahren (Stadt betreffend) \80- 610, - 607 Kulturring Voerde \ 80-310, -316 Kulturveranstaltungen \ 80-310, -316 Kuren (Rentenversicherung) \80- 615, -250, - 616
19 WAS ERLEDIGE ICH WO? Ihr Anliegen | Kontakt Lärmbekämpfung \ 80-292 Lebensmittelüberwachung \ 0281 207-0 M Mahnungen \ 80-508, -525 Märkte \ 80-262 | 9690-133 Meldebescheinigungen \80-269 | 9690-133 Melderegisterauskünfte \80-269 | 9690-133 Mietspiegel \ 80-231, -223, -269, -282 Mietzuschüsse \ 80-240, -244, -247, -223 Müllabfuhr \ 80-701, -711 Müllkippen (wilde) \ 80-292 | 9690-133 Müllsäcke (Gelbe Säcke, Grünabfall-, Restmüllsäcke) \ 80-269 | 9690-133 Niederrheinischer Radwandertag \80-303 Obdachlosenangelegenheiten \ 80-232 Öffentlich geförderter Wohnungsbau \80-231 Öffentlichkeitsarbeit \ 80-581 | 9690-581 Pachtwesen \80-303 | 9690-303, -434 Parkanlagen \ 80-705, -711 Parkberechtigungen \80-280 | 9690-133 Parkplätze \ 80-700, -711 Personenstandswesen \80-293, -294, -295 Pfändungen \ 80-508, -514, -525 Pflegeberatung \ 80-230 Pflegekinder \ 80-534, -535, -547, -568 Plakatanschlag \ 80-704, -711 Praktikum bei der Stadt \ 80-770, -352 Pressearbeit \ 80-335, -570 Radboxen am Bahnhof Voerde (Anmietung) \ 80-405 Radwege \ 80-703 | 9690-168 Ratsangelegenheiten \80-359, -370 | 9690-359, -370 Reisegewerbe \ 80-281 | 9690-281 Rentenanträge \ 80-260, - 616 Rentenversicherung \ 80-260, - 616 Rettungswesen \ 80-283 | 9690-283 Rundfunkgebührenbefreiung (Antragsannahme) \ 80-269 | 9690-133 Schädlingsbekämpfung \ 80-292, -292 Schiedsamtswesen \ 80-359 | 9690-359 Schokoticket \ 80-320, -316 Schülerbeförderungen \ 80-316 Schülerunfälle \ 80-319 Ihr Anliegen | Kontakt Schulangelegenheiten \ 80-315, -323 Schularzt \ 0281 207-0, -2947 Schwerbehindertenausweise (Ausgabe/Annahme Antrag) \80-269, -282 Sondernutzungen \ 80-704 (Straßen/Wege) \ 80-711 Sorgerechtserklärung \ 80-538, -537 Sozialer Wohnungsbau \ 80-231 Sozialhilfe \ 80-235, -246, -253 Spendenbescheinigungen \80-508, -525 Sperrgutabfuhr \ 0800 1747474 Spielplätze \ 80-342, -430, -546 Sportanlagen (Verwaltung) \80-308, -313 Sportliche Ehrungen \ 80-308, -313 Sportplätze \ 80-700, -711 Staatsangehörigkeitsangelegenheiten \80-292 | 9690-292 Stadtarchiv \ 80-227 Stadtwerbung \80-303, -434 | 9690-303, -434 Städtepartnerschaften \ 80-308, -313 Sterbefälle \ 80-293, -294, -295 Steuern \ 80-526, -527, -528, -530, -525 Straßenbauunterhaltung \ 80-703, -711 Straßenbaubeiträge \ 80-410, -418, -454 Straßenbegleitgrün \ 80-703, -711 Straßenbeleuchtung/-beschilderung \80-703, -711 Straßenbenennung \ 80-447 Straßenreinigung (Gebühren) \80-527, -525 Straßenreinigung (Durchführung) \80-777, -711 Straßenverkehrsangelegenheiten \80-280, -282 Tagespflege von Kindern \80-544, -547, -560 Teilungsgenehmigungen \80-467, -469, -458 Tierkadaver \ 80-292 | 9690-292 Tierschutz \ 80-292 | 9690-292 Trennungs- und Scheidungsberatung \80-518, -536, -547, -545, -556, -558, -559, -565, -566 TÜV (Kfz-Prüfung) \ 0281 98417-0 Überwachung des ruhenden Verkehrs \80-280, -289 | 9690-280 Umlegungsausschuss (Geschäftsstelle) \80-512, -456 Unterbringung nach PsychKG \80-288 | 9690-292 Untersuchungsberechtigungsscheine \80-269 | 9690-133 Ihr Anliegen | Kontakt Unterhaltsvorschussgesetz \80-542, -423, -547 Vaterschaftsanerkenntnisse \80-537, -538, -547 Veranstaltungen auf Straßen \80-704, -711 Veranstaltungskalender der Stadt Voerde (Homepage) \ 80-316 Vereinswesen \ 80-308 Vergnügungssteuer \ 80-526, -525 Verkehrswesen (Bußgelder, Verwarnungen) \ 80-280, -289 | 9690-280 Verkehrssicherung \ 80-703, -711 Versammlungs- und Vereinswesen \80-292 | 9690-292 Vertriebenenangelegenheiten \ 80-245 Volksfeste 80-292, -278, -281 | 9690- 292 Vollziehungsbeamte der Stadt \80-450, -505, -525 Vormundschaften \ 80-554, -541, -547 Waffenangelegenheiten \0281 107-0, -1629 Wahlen \ 80-278, -281 | 9690-112 0wahlen@voerde.de Wahlscheinschreibung und Änderungsdienst \ 80-269, -282 Wanderkarten \ 80-269, -282 Wanderwege \ 80-704 | 9690-168 Wasserwege \ 80-704, -454 Werbeanlagen (Genehmigung) \80-459, -456 Wildschäden \ 80-292 | 9690-113 Winterdienst \ 80-703, -711 Wirtschaftsförderung \80-434, -303 | 9690-434, -303 Wochenmärkte \ 80-262 | 9690-113 Wohngeld \ 80-240, -244, -254, -731 Wohnungsberechtigungsscheine \80-231 Wohnungen (städtische) \ 80-767, -413 Wohnungsbindung \ 80-231, -223 Zinssenkungsantrag (NRW. Bank) \80-231, -223 Zivil- und Katastrophenschutz \80-288 | 9690-288 Zulassungsgeschäfte \0281 207-4455 | 80-730, -735 Weitere Informationen unter < www.voerde.de/ de/inhalt/ dienstleistungen
LEISTUNGSFÄHIGE UNTERNEHMEN 20 ANZEIGEN
© Tropical studio - AdobeStock.com BÄDER, SPORT- UND FREIZEITEINRICHTUNGEN Nutzen Sie die vielfältigen Sport- und Freizeitangebote der Stadt Voerde. Genießen Sie zum Beispiel einen Tag im Hallenbad oder erkunden Sie das umfassende Angebot der vielfältigen Voerder Sportvereine. Aus dem breitgefächerten Angebot an Freizeit- und Erholungsmöglichkeiten wird auch sicherlich für Sie das eine oder andere von besonderem Interesse sein. BÄDER Hermann-Breymann-Bad Ç Freibad, Allee | \ 3469 iJe nach Witterung ab Mitte Mai/Anfang Juni bis Anfang September Mo.–Fr. 6:30–20:00 Uhr | Sa. und So. 8:00–20:00 Uhr Hallenbad Voerde Ç Am Hallenbad | \ 6560 iMo. 6:30–10:00 | 14:00–22:00 Uhr Di. 6:30–10:00 | 14:00–22:00 Uhr Mi. 6:30–10:00 | 14:00–22:00 Uhr Do. geschlossen Fr. 6:30–10:00 | 14:00–22:00 Uhr Sa. 8:00–17:00 Uhr | So. 8:00–13:00 Uhr Schließung für 12 Wochen während der Sommerzeit Strandbad Tenderingssee Ç Tenderingsweg 1 | \ 15224 iAnfang Mai bis Ende September Mo.–Fr. 12:00–20:00 Uhr Sa.–So. 10:00–20:00 Uhr Das Bad ist nur bei schönem Wetter und mehr als 20 Grad Tagestemperatur geöffnet. Weitere Infos unter: < www.strandbad-tenderingssee.com Hallenbad Friedrichsfeld Freibad Voerde 21 BÄDER, SPORT- UND FREIZEITEINRICHTUNGEN
Einrichtung Adresse Kontaktdaten SPORT- UND VEREINSANLAGEN SPORTHALLEN VOERDE Dreifach-Sporthalle Voerde-Süd ÇAllee Dreifach-Sport- und Mehrzweckhalle Voerde-Süd ÇSteinstraße 52 FRIEDRICHSFELD Dreifach-Sporthalle Voerde-Nord ÇAm Hallenbad 33 Gymnasium Zweifach-Sporthalle Voerde-Nord ÇAm Hallenbad 33 TURNHALLEN VOERDE Grundschule ÇSternbuschweg 36 Grundschule ÇRönskenstraße 52 a Gesamtschule ÇAllee 1 FRIEDRICHSFELD Grundschule ÇHugo-Mueller-Straße 21 MÖLLEN Grundschule ÇAuf dem Bünder 25 Förderschule ÇPeerdsbuschweg 54 Einrichtung Adresse Kontaktdaten SPELLEN Grundschule ÇWeseler Straße 18 SPORTPLÄTZE VOERDE Sportzentrum Voerde ÇRönskenstraße 54 a FRIEDRICHSFELD Sportanlage Friedrichsfeld ÇAm Tannenbusch \0281 16455479 Gymnasium ÇAm Hallenbad 33 MÖLLEN Sportanlage ÇRahmstraße 123 \5218 SPELLEN Sportanlage Spellen ÇGroelberg 1 \6359 TENNISPLÄTZE/TENNISHALLEN SV 08/29 Friedrichsfeld ÇHeidestraße 40 \0281 41343 TC Blau-Weiß Spellen 1979 e.V. ÇMühlenberg 5 \961525 TC Rot-Weiß Möllen 1985 e.V. ÇDinslakener Straße 160 \16596 TC Rot-Gold Voerde e.V. ÇSteinstraße 5 \3306 22 BÄDER, SPORT- UND FREIZEITEINRICHTUNGEN
Einrichtung Adresse Kontaktdaten SCHIESSSPORTANLAGEN BSV „Bleibtreu“ Emmelsum ÇHolthausener Straße 72 \82447 BSV „Einigkeit“ Holthausen ÇBruckhausener Weg 3 \85785 BSV „Germania“ Voerde ÇBreiter Deich 8 \18222 BSV Friedrichsfeld ÇUlrichstraße 42 \0281 42284 BSV „Frohsinn“ Lippedorf ÇWilly-BrandtStraße 51 \0281 4705 BSV „MehrOrk-Gest“ e.V. ÇMehrumer Straße 73 \85515 BSV Mehrum 1692 e.V. Ç In der Abtsmiers 10 / Wennenhof \16583 BSV Möllen 1864 e.V. ÇFriedrichstraße \3175 BSV „Vivat“ Löhnen e.V. ÇKüpperstraße 24 \2654 BSV Spellen 1451 e.V. ÇSchweizer Straße 53 \85623 SV „Wacht am Rhein“ Götterswickerhamm e.V. ÇOberer Hilding 22 SPORTANLAGEN TV Voerde ÇRönskenstraße 54 a \93170 SV 08/29 Friedrichsfeld e.V. ÇAm Tannenbusch \0281 16455479 SV Spellen 1920 e.V. ÇGroelberg 1 \850000 SV Glückauf Möllen 1952 e.V. ÇRahmstraße 123 \5218 Einrichtung Adresse Kontaktdaten REITHALLE Reiterverein Voerde e.V. ÇRönskenstraße 56 \3903 KANU Kanu-Club Friedrichsfeld e.V. ÇGehstraße 25 \0281 31928152 <www.kanuclub-friedrichsfeld.de ÁPostalisch: Postfach 201363 46555 Voerde HUNDESPORT Hundesportverein Voerde/Dinslaken e.V. ÇRönskenstraße 58 \17969 Verein für Deutsche Schäferhunde – Ortsgruppe Friedrichsfeld-Hünxe ÇAlte Bühlstraße 3 \0281 1640855 Verein für Deutsche Schäferhunde – Ortsgruppe Voerde ÇFriedrichstraße 2 \0176 20726504 IRJGV – Kreis Wesel ÇKasselweg 7, 46485 Wesel Hovawart Sportgruppe Voerde e.V. ÇBuchenweg 139, 46147 Oberhausen \0208 675067 ANGELN Angelsport- und Gewässerschutzverein "An der Deichkuhle" e.V. ÇDeichkuhlenweg 2 \18630 TANZEN 1. Voerder Tanzsportclub „Rot-Weiß“ e.V. ÇRönskenstraße 60 \81794 <www.vtsc.de Tanzschule Rautenberg ÇGrenzstraße 188 \3089959 <www.tanzschule-rautenberg.de © Tasneem H:peopleimages.com - AdobeStock.com © Snezana Skundric - AdobeStock.com © Halfpoint - AdobeStock.com 23 BÄDER, SPORT- UND FREIZEITEINRICHTUNGEN
KINDERGÄRTEN UND KINDERTAGESSTÄTTEN VOERDE Kath. Kindertagesstätte „St. Paulus“ P Frau Stöfken ÇAkazienweg 3 | \ 5082 Evangelische Kindertagesstätte „Rönskenhof“ P Frau Günther ÇRönskenstraße 79 | \ 3911 Städt. Kindertageseinrichtung „Christian Morgenstern“ P Frau Borutta-Gerke ÇBahnacker | \ 7987 Kindertageseinrichtung „Waymannskath“ P Frau Gerau ÇWaymannskath 44 | \ 8795 Kindertageseinrichtung „Brunnenweg“ P Frau Weber ÇBrunnenweg 43 | \ 15685 Kindertageseinrichtung „Steinstraße“ P Frau Lasinski ÇSteinstraße 68 | \ 15913 CJD Kita Voerde-Ost Interimsstandort P Frau Tenter ÇAllee | \ 0175 9713977 Evangelische Kindertageseinrichtung Grünstraße, Interimsstandort P Frau Vogt ÇAm Hallenbad 37 | \ 3061758 MÖLLEN Kath. Kindertagesstätte „St. Marien“ Möllen P Frau Schuster ÇMemellandstraße 7 | \ 4008 Ev. integrative Kita Möllen P Frau Kock ÇAuf dem Bünder 68 a | \ 3564 FRIEDRICHSFELD Kath. Kindergarten „St. Elisabeth“ P Frau Specowius ÇBülowstraße 54 | \ 0281 1643116 Integrative Kindertagesstätte „Am Park“ P Frau Becher ÇParkstraße 20 | \ 0281 41722 Kindertageseinrichtung „Am Gymnasium“ P Frau Artz ÇAm Hallenbad 35 \0281 3037360 Kindertageseinrichtung „An der Schule“ P Frau Krettek ÇAn der Schule | \ 0281 460511 Katholischer Kindergarten Sankt Antonius von Padua P Frau Ingenabel ÇKastanienallee 1 \0171 3029645 SPELLEN Kath. Kindergarten „St. Peter“ P Frau Neubauer ÇMehrumer Straße 10 | \ 6076 Evang. Kindergarten und Kindertagesstätte „Elisabethstraße“ P Frau Parlo ÇElisabethstraße 18 | \ 6145 CJD Kindergarten Spellen Interimsstandort P Frau Kiepen ÇWeseler Straße 18a | \ 0175 9713977 FAMILIENZENTREN Familienzentren bereiten sich im Rahmen eines einjährigen Zertifizierungsprozesses auf ihre Aufgabe vor. Sie arbeiten mit den im Stadtgebiet ansässigen Beratungs- und Unterstützungsmöglichkeiten, die unmittelbar auf die Bedürfnisse der Familien in ihrem Umfeld ausgerichtet sind. In Voerde haben sich 13 Kindertageseinrichtungen zu insgesamt 6 Familienzentren weiterentwickelt und zertifiziert: Familienzentrum Voerde-Mitte P Frau Weber | \ 15685 Ökumenisches Familienzentrum Spellen P Frau Neubauer | \ 6076 Familienzentrum Friedrichsfeld P Frau Becher | \ 0281 41722 Katholisches Familienzentrum Voerde P Frau Stöfken | \ 5082 Ev. Integratives Familienzentrum Möllen P Frau Kock | \ 3564 Evangelisches Familienzentrum Rönskenhof P Frau Günther | \ 3911 Das vielfältige Veranstaltungsangebot der Familienzentren mit allen terminen finden Sie im Veranstaltungskalender auf der Internetseite der Stadt Voerde: <www.voerde.de Wenn Sie keinen Termin versäumen möchten, abonnieren Sie den kostenlosen Newsletter „Familienzentren“. Spielplatz am Brombeerweg © New Africa - AdobeStock.com KINDERGÄRTEN | KINDERTAGESSTÄTTEN | FAMILIENZENTREN 24 KINDERGÄRTEN | KINDERTAGESSTÄTTEN | FAMILIENZENTREN
Erich-Kästner-Grundschule Voerde Gymnasium Voerde GRUNDSCHULEN Erich Kästner-Schule Gemeinschaftsgrundschule ÇRönskenstraße 52 a \4620 | @ 932168 0info@eks-voerde.de <www.eks-voerde.de Otto-Willmann-Schule Gemeinschaftsgrundschule ÇSternbuschweg 36 \5354 0info@ows-voerde.de <www.otto-willmann.schule Regenbogenschule Gemeinschaftsgrundschule ÇAuf dem Bünder 25 \17896 | @ 932166 0ggs-moellen@t-online.de <www.ggs-moellen.de Astrid Lindgren-Schule Gemeinschaftsgrundschule ÇWeseler Straße 18 \6541 | @ 985058 0als-voerde@t-online.de <www.astrid-lindgren-schule-voerde.de Gemeinschaftsgrundschule Friedrichsfeld ÇHugo-Mueller-Straße 23 \0281 41041 | @ 4608057 0grundschule-friedrichsfeld@t-online.de <www.gs-friedrichsfeld.de SCHULZENTRUM VOERDE-SÜD Comenius-Gesamtschule ÇAllee 1 \923111 oder 923155 0verwaltung@cge-voerde.de <www.ge-voerde.de GYMNASIUM Gymnasium Voerde ÇAm Hallenbad 33 \963611 oder 963620 @963632 0verwaltung@gymnasium-voerde.de <www.gymnasium-voerde.de FÖRDERSCHULE FÜR LERNBEHINDERTE UND ERZIEHUNGSHILFE Janusz-Korczak-Schule Träger: Kreis Wesel ÇPeerdsbuschweg 54 \2762 | @ 932793 JUGENDHEIME VOERDE Jugendzentrum Voerde Verein Pro Jugend ÇFriedrichsfelder Straße 36 a \96-9148 | @ 96-9149 <www.juz-voerde.de Jugendfreizeitheim Stockumer Schule Initiative Jugendheim Voerde e.V. ÇSchafstege 41 \6302 0jugendarbeit@stockumer-schule.de <www.stockumer-schule.de Caritas ÇAuf dem Bünder 21 \02855 969756 0gemeinwesenhaus@caritas-voerde.de <https://caritas-wesel.de/ kinder-jugendliche-und-familien/ gemeinwesenhaus-moellen Jugendzentrum Voerde SCHULEN FRIEDRICHSFELD Ev. Jugendheim Ev. Kirche Fr’feld-Spellen ÇWilhelmstraße 34 \0281 41019 0jugend.spellen-friedrichsfeld@ekir.de SPELLEN Ev. Jugendheim Ev. Kirche Fr’feld-Spellen ÇFriedrich-Wilhelm-Straße \81593 0jugend.spellen-friedrichsfeld@ekir.de Comenius-Gesamtschule Voerde 25 SCHULEN | JUGENDHEIME
® azubica.de bietet dir Ausbildungsplätze und Ausbildungsbetriebe für verschiedene Ausbildungsberufe sowie Hilfe für Bewerbungsschreiben und Lebenslauf! Bewerben mit dem azubica-chatbot Ganz einfach, ganz praktisch : In Sekundenschnelle direkt bewerben Ohne Anschreiben oder Lebenslauf Einfache Suchfunktion Auswahl passender Ausbildungsplätze bekommen © h l i h t Ad b St k © phonlamaiphoto - AdobeStock.com 26 ANZEIGEN TANZSCHULEN *UHQ]VWUDH 9RHUGH ZZZ WDQ]VFKXOH UDXWHQEHUJ GH WÄSCHEREIEN Ewa Taube Kurierweg 4 | 46562 Voerde Öffnungszeiten Mo. | Di. 9:00–17:00 Uhr Mi. 9:00–12:00 Uhr Do. | Fr. 9:00–17:00 Uhr Sa. 9:00–12:00 Uhr ewa.taube@waschbär-wäscherei.de Telefon: 0157 38136821 Wäscherei Waschbär Fachbetrieb für Textilreinigung,Bügeln etc. RUND UM'S AUTO Wir können Auto. 46562 Voerde Grenzstraße 222 Tel. 02855 96500 Fax. 02855 7980 info@autozentrum-voerde.de www.autozentrum-voerde.de Qualität ist unsere Stärke Kfz-Reparatur-Werkstätten Karosserie-Fachbetrieb Lackier-Fachbetrieb Autoglas-Fachbetrieb Reifen-Shop 24h Pannen- und Unfallhilfe Abschleppdienst „STARKE“ DEKRA Kfz-Prüfstelle DEKRA Sachverständigenbüro Leihwagen und Ersatzwagen Stevens & Hülsdonk autoZentrum AUSBILDUNGSPORTALE
© Carlo - AdobeStock.com BILDUNGSEINRICHTUNGEN Evangelische Familienbildungsstätte Voerde-Dinslaken-Hünxe-Walsum ÇRönskenstraße 77 \98042 | @ 98043 <www.fabi-voerde.de iBürostunden Di. 14:30–16:30 Uhr | Mi. 9:00–12:00 Uhr Do. 14:30–16:30 Uhr | Fr. 9:00–12:00 Uhr Katholisches Bildungsforum Wesel ÇMartinistraße 9 | 46483 Wesel \0281 24581 <www.bildung-im-forum.de i Bürostunden Mo.–Fr. 9:00–12:00 Uhr Mo.–Do. 15:00–18:00 Uhr Volkshochschule VHS-Zweckverband Dinslaken-Voerde-Hünxe ÇFriedrich-Ebert-Straße 84 46535 Dinslaken \02064 41350 | @ 02064 17096 <www.vhs-dinslaken.de › Zweigstelle Voerde ÇIm Osterfeld 22, 46562 Voerde \961633 i Öffnungszeiten Mo. 14:00–17:00 Uhr Di. 8:30–12:30 Uhr Mi. und Do. geschlossen Fr. 8:30–12:30 Uhr Do. 8:30–12:30 | 13:30–18:00 Uhr Musikschule Voerde e. V. Instrumentalunterricht, Gesang und Stimmenbildung, Orchester usw. ÇIm Osterfeld 11 | 46562 Voerde (nur postalische Adresse) Musikunterricht erfolgt aktuell im „blauen Gebäude” der ehemaligen Realschule Voerde \02855 308088 0info@musikschule-voerde.de <www.musikschule-voerde.de i Allgemeine Bürozeiten (außer in den Schulferien): Mi. 10:00–12:00 Uhr PFLEGEBERATUNG IM KREIS WESEL Stadtverwaltung Voerde P Ansprechpartnerin: Frau Hox \02855 80-230 SENIORENBEIRAT P Vorsitzender: Michael van de Sand 0seniorenbeirat@voerde.de \0173 6075970 SENIORENHEIME Seniorenzentrum Voerde ÇFrankfurter Straße 367 \02855 29-0 | @ -30 St. Elisabeth Heim ÇElisabethstraße 10 \02855 9642-0 | @ -58 St. Christophorus ÇWilhelmstraße 4 \0281 15498-0 | @ -58 Seniorenzentrum Friedrichsfeld ÇHügelweg 37 \0281 3192-0 | @ -500 Senioren-Park Carpe Diem ÇBahnhofstraße 97 | \ 98640 SENIORENTREFF DER STADT VOERDE Çim Rathaus \02855 3074-09 | @ 02855 3074-11 iMarktfrühstück: jeden Di. und Fr. 9:00–12:00 Uhr iSpielenachmittag: jeden 2. und 4. Mi. im Monat 14:00–17:00 Uhr iHandarbeitsnachmittag: jeden Mo. 14:00–17:00 Uhr SENIOREN © Comeback Images - shutterstock.com 27 SENIOREN | BILDUNGSEINRICHTUNGEN
KULTURELLE EINRICHTUNGEN KULTUR IN VOERDE In der Stadt Voerde gibt es ein reges kulturelles Leben. Für viele Interessenlagen sind entsprechende Angebote vorhanden. Darüber hinaus wird das Kulturleben in Voerde entscheidend mitgeprägt durch die kulturellen Aktivitäten der Bürger, Vereine und Gruppen. Eine Übersicht über die in Voerde stattfindenden Veranstaltungen finden Sie unter: <www.voerde.de/bildung-kultur/ veranstaltungen KULTURVERANSTALTUNGEN Das Kulturprogramm der Stadt Voerde wird federführend von der Volkshochschule Dinslaken-Voerde-Hünxe organisiert und durchgeführt. Eine bunte Vielfalt an kulturellen Aktivitäten aus den Sparten Kabarett, Musical, Kindertheater, Vorträgen und Lesungen lässt keine Wünsche offen. Aufstrebende Newcomer, etablierte und fernsehbekannte Künstler sind genauso vertreten, wie heimische Künstler und Vereine. Zu Beginn einer neuen Saison ist das Programmheft u.a. über die Homepage der Stadt Voerde einsehbar und liegt in gedruckter Form u. a. im Rathaus Voerde aus. INFORMATIONEN ERHALTEN SIE ÜBER VHS-Zweckverband Dinslaken-Voerde-Hünxe Ç Friedrich-Ebert-Straße 84, 46535 Dinslaken \ 02064 41350 < www.vhs-voerde.de oder über den Fachbereich Bildung, Sport und Kultur 1. Etage Raum 128 Ç Rathausplatz 20, 46562 Voerde \ 02855 80316 < kultur@voerde.de KULTURRING VOERDE Haben Sie Interesse an Ballett, Konzerten von Klassik bis Jazz, Musical, Oper oder Operetten? Möchten Sie gerne hochkarätige Veranstaltungen in den Theatern der Umgebung besuchen? Ohne Abonnementsverpflichtungen oder Wartezeiten an den Theaterkassen? Dann ist der Kulturring Voerde für Sie genau richtig! Ausgesuchte Aufführungen in den renommierten Theatern und Opernhäusern der Umgebung bietet der Kulturring Voerde seinen Mitgliedern seit 1964 an. Profitieren Sie von unserem Know-How! Übrigens: Der von den Theatern gewährte Gruppenrabatt wird in voller Höhe an Sie weitergegeben. Darüber hinaus wird ein komfortabler Bustransfer von zentralen Orten innerhalb des Stadtgebiets zu den Theatern angeboten. SIE MÖCHTEN MEHR WISSEN? Informationen erhalten Sie im Fachbereich Bildung, Sport und Kultur 1. Etage, Raum 128 Ç Rathausplatz 20, 46562 Voerde \ 02855 80316 0 kultur@voerde.de STADTBIBLIOTHEK VOERDE UND BÜCHEREIEN Mit einem gültigen Büchereiausweis der Stadtbibliothek Voerde bzw. einer der Voer- der Stadtteilbüchereien können Sie alle Büchereien im Stadtgebiet nutzen. Die Büchereien in Friedrichsfeld, Möllen und Spellen stellen die wohnortnahe Grundversorgung in den Ortsteilen sicher. Stadtbibliothek Voerde In der Stadtbibliothek Voerde stehen Ihnen ca. 23.000 Medien und ein Multimediales Zentrum mit Computern, Drucker und Zugang zum Internet und freies WLAN in 23 Öffnungsstunden zur Verfügung. Vielfalt und Aktualität sind die Stichwörter, wenn es um die Angebote für Hobby und Freizeit sowie für Fort- und Weiterbildung geht. Falls ein Titel einmal nicht vorhanden sein sollte, kann dieser in der Fernleihe besorgt werden. Außerhalb der Öffnungszeiten können Sie 24 Stunden am Tag auf die vielfältigen digitalen Angebote und den Online-Katalog zum Recherchieren, Vormerken und Verlängern zugreifen. Für unsere jungen Leser bieten wir monatlich je eine Bastelstunde für Kindergarten- und Grundschulkinder an, sowie weitere verschiedene Veranstaltungen in den Ferien. Neubürgerinnen und Neubürger erhalten bei der Anmeldung im Bürgerbüro einen Gutschein für einen Monat kostenlose Nutzung. Ç Im Osterfeld 22, Voerde \ 80-388, -389 | @ -390 0 stadtbibliothek@voerde.de P Bibliotheksleiterin: Julia Rasek < www.voerde.de/stadtbibliothek i Mo., Mi. und Do. 14:00 – 18:00 Uhr Di. 9:00 – 12:00 Uhr | 14:00 – 18:00 Uhr Sa. 10:00 – 14:00 Uhr Förderverein Stadtbibliothek Voerde e.V. P Erich Ginz | Ç Grafenweg 11 | \ 4697 Bücherei Friedrichsfeld ÇAm Markt 3 -4, Voerde-Friedrichsfeld \0281 43156 iMo. und Di. 14:30 – 18:00 Uhr Mi. 10:00 – 13:00 Uhr | Do. geschlossen Fr. 14:30 – 18:00 Uhr Förderverein Bücherei Friedrichsfeld e.V. P Kommiss. Michaela Becker ÇAm Markt 3 -4 | \ 0281 43156 Bücherei Spellen ÇElisabethstraße 12, Voerde | \ 82012 iMo. 15:00 – 19:00 Uhr | Di. und Do. 9:00 – 12:00 Uhr Fr. 15:00 – 18:00 Uhr Förderverein Bücherei Spellen e.V. P Klaus Hackstein ÇRheinstraße 201 | \ 0281 82012 Bücherei Möllen ÇSchlesierstraße 31a, Voerde | \ 4367 iMi. 15:30 – 18:30 Uhr Di. und Do. 15:00 – 18:30 Uhr Förderverein Bücherei Möllen e.V. P Doris Lemm | Ç Dinslakener Straße 64 \02855 82392 MUSIKSCHULE VOERDE E.V. Das Musikschulangebot der Musikschule Voerde e. V. richtet sich an Kinder, Jugendliche und Erwachsene, Anfänger, Fortgeschrittene oder Wiedereinsteiger. Die Musikschule bietet Unterricht in verschiedenen Bereichen, als Einzel- oder Gruppenunterricht, an: Blockflöte, Querflöte, Oboe, Klarinette, Saxophon, Violine, Viola, Violoncello, Gitarre, E-Gitarre, E-Bass, Klavier, Keyboard, Schlagzeug, Percussion, Gesang und Stimmbildung. 28 KULTURELLE EINRICHTUNGEN
Für Kinder (ab 6 Jahren), Jugendliche und Erwachsene werden regelmäßig Schnupperkurse für die Dauer von 3 Monaten angeboten. Ihr Können präsentieren die Musikschüler bei den regelmäßigen Konzerten der Musikschule Voerde und bereichern so das kulturelle Leben in Voerde. Musikschule Voerde e.V. a Postfach 101349, 46551 Voerde \ 02855 308088 0 info@musikschule.de < www.musikschule-voerde.de i Mi. 10:00–12:00 Uhr STADTARCHIV VOERDE Das Stadtarchiv Voerde ist ein Informationszentrum für die faszinierende und spannende Geschichte der Stadt Voerde. Akten, Zeitungen, Fotos, Karten, Chroniken, Bücher und vieles mehr können im Archiv eingesehen werden. Den Grundstock der für die Ortsgeschichte relevanten Unterlagen bildete die Sammlung des vorher ehrenamtlichen geführten Heimatarchivs. Durch die Übernahme von Aktenmaterial aus der Verwaltung und privater Nachlassgeber wächst der Archivbestand kontinuierlich an. Die Archivalien können, neben der Nutzung durch die Verwaltung zu geschichtlichen, wissenschaftlichen und privaten Nachforschungen im Archiv eingesehen werden. Es wird Hilfestellung zur Erstellung von Fach- und Examensarbeiten gegeben. Führungen durch die Räume des Stadtarchivs mit verschiedenen historischen Schwerpunkten sind möglich. Jeder interessierte Bürger kann das Stadtarchiv nutzen und Unterlagen einsehen. Die Einsicht in Archivalien erfolgt nach Maßgaben der aktuellen Benutzungsordnung. Die Nutzung des Stadtarchivs Voerde ist gebührenfrei. Für bestimmte Leistungen, z.B. Kopien, Recherchen oder Beglaubigungen können Kosten nach der aktuellen Benutzungsordnung des Stadtarchivs Voerde anfallen. Da ein Archiv aber nie vollständig sein kann, ist die Stadt Voerde dankbar für jede schriftliche (auch digitale) Aufzeichnung und jedes Foto, welches dem Archiv zur Verfügung gestellt werden kann. Das Stadtarchiv Voerde befindet sich im Keller des Rathauses, Raum K13. Es ist montags bis freitags von 8:30 bis 12:00 Uhr telefonisch erreichbar. Für einen Besuch des Stadtarchivs ist eine telefonische Anmeldung erforderlich. \ 02855 80-227 0 stadtarchiv@voerde.de WEITERE INFORMATIONEN über die vorhanden Bestände des Stadtarchivs finden Sie auch auf der Internetseite: < www.archive.nrw.de VEREIN FÜR HEIMATPFLEGE UND VERKEHR VOERDE (NDRRH.) E.V. Seit dem 11. Mai 1950 engagiert sich der Verein für Heimatpflege und Verkehr Voerde (Ndrrh.) e. V., kurz: Heimatverein Voerde, um die Belange aller Voerder Stadtteile und hat sich die Förderung und Pflege von Brauchtum und Heimatkunde, des Landschafts-, Natur- und Denkmalschutzes sowie von Wirtschaft, Verkehr und Fremdenverkehr zum Ziel gesetzt. Der Verein initiiert verschiedene Projekte, u.a. den Voerder Geschichtspfad. Dieser Pfad bringt Besuchern und Bürgern der Stadt Voerde die Bedeutung verschiedener Orte, historischer Gebäude und sehenswerter Orte im Stadtgebiet näher. Entlang des Weges sind gut sichtbare Stelen mit Infotafeln errichtet, welche auf geschichtlich interessante Punkte im näheren Umfeld hinweisen. Zu spezialen Themen der Heimatgeschichte veröffentlicht der Heimatverein Voerde Bücher und Schriften, bietet Vorträge an und bringt den Bürgern und Gästen mit eigens zusammengestellten Fahrradtouren die landschaftliche Schönheit Voerdes näher. Darüber hinaus verleiht der Heimatverein den „Voerder Vogel“, liebevoll auch „Fette Henne“ genannt, an Bürger und Instituten, die sich durch ihr Engagement um die Region und das Gemeinwesen verdient gemacht haben. Über seine Homepage informiert der Verein über aktuelle Termine, Veranstaltungen und Aktionen. Ç Rathausplatz 20, 46562 Voerde \ 02855 3036389 (Sprachbox) 0heimatverein-voerde@t-online.de <www.hv-voerde.de Geschäftsstelle im Rathaus Voerde Raum 141, 1. Etage iÖffnungszeit: Mo. 10:00–12:00 Uhr Lindenwirtskate Helmut-Pakulat-Park Stadtbibliothek 29 KULTURELLE EINRICHTUNGEN
RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==