Ausbildungsangebote Seite: 79 Fertigen von Präzisionsbauteilen meist aus Metall (z. B. für Maschinen, Motoren oder Turbinen) mit CNC-gesteuerten Dreh-, Fräs- und Schleifmaschinen oder Fertigungssystemen • Planen und Vorbereiten der Arbeitsaufgaben (z. B. Abstimmen mit vor- und nachgelagerten Bereichen im Betrieb sowie mit Kunden; Auswerten technischer Unterlagen, Berechnen fehlender Angaben; Anfertigen technischer Zeichnungen sowie dreidimensionaler Modelle mithilfe von CAD-Programmen) • Herstellen von Bauteilen für technische Produkte aller Art mit Werkzeugmaschinen oder Fertigungssystemen, ggf. mithilfe von Cobots (z. B. Eingeben der Bearbeitungsparameter in CNC-Maschinen oder digital vernetzte Fertigungssysteme; Auswählen der Werkzeuge; Überwachen der Fertigungsprozesse; Prüfen der fertigen Werkstücke auf Maße und Oberflächengüte) • Warten der Maschinen und Anlagen (z. B. Anfertigen von Ersatzteilen mit 3-D-Druckverfahren; Austauschen defekter Teile; Durchführen von Funktionsprüfungen) Arbeitsplätze finden sich im Maschinenbau, in der Metallbearbeitung bzw. Zerspanungstechnik sowie im Fahrzeugbau. Bewerberprofil: Gute Noten in Physik, Werken/Technik, Mathematik, Informatik • Technisches Verständnis • Räumliches Vorstellungsvermögen • Handwerkliche Geschicklichkeit • Gute Auge-Hand-Koordination • Sorgfalt • Konzentrationsfähigkeit • Selbstständiges Arbeiten Ausbildungsart: Duale Ausbildung in Industrie und Handwerk (geregelt durch Ausbildungsverordnung) Zeitraum: 3,5 Jahre (m/w/d) Zerspanungsmechaniker © guruXOX - shutterstock.com Ausbildungsangebote Seite: 87 (m/w/d) Zimmerer Errichten von Holzhäusern und Dachstühlen • Durchführen von Arbeiten im Innenausbau • Errichten von Fachwerkkonstruktionen oder kompletten Fertighäusern • Montieren von Fenstern, Türen, Treppen, Trennwänden und Außenwandverkleidungen (ggf. selbst gefertigte Elemente) • Einbauen von Dämmstoffen • Modernisieren und Sanieren von Dachstühlen und anderen Gebäudeteilen aus Holz bei Altbauten • Restaurieren historischer Holzkonstruktionen (Arbeiten in Abstimmung mit der Bauleitung, nach Bauplänen und sonstigen technischen Vorgaben, nach Denkmalschutzauflagen) • Ausführen von Holzschutzarbeiten • Herstellen und Aufstellen von Gerüsten (Betonschalungen, Arbeits- und Schutzgerüste, Einfriedungen und Absperrungen) Beschäftigungsmöglichkeiten finden sich in Zimmereien, Ingenieurholzbaubetrieben, Fassadenbauunternehmen sowie in Dienstleistungsbetrieben von Kommunen. Bewerberprofil: Gute Noten in Mathematik, Physik, Werken/Technik • Körperbeherrschung • Räumliches Vorstellungsvermögen • Gestalterisches Talent • Zeichnerisches Talent • Handwerkliches Geschick • Gute Auge-Hand-Koordination • Sorgfalt • Teamfähigkeit Ausbildungsart: Duale Ausbildung in Industrie und Handwerk (geregelt durch Ausbildungsverordnung) Zeitraum: 3 Jahre © contrastwerkstatt - Fotolia.com Berufsprofile 65 * Schulabschluss (Quelle s. Impressum): Ohne Abschluss Hauptschulabschluss Mittlerer Abschluss Hochschulreife
RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==