Zugangsvoraus- setzungen siehe Bewerberprofil Verkaufen von Waren aller Art • Arbeiten mit unterschiedlichen Warensortimenten (z. B. Nahrungsmittel, Bekleidung, Elektrogeräte) • Ermitteln von Kundenwünschen, Vorführen und Verkaufen von Waren • Annehmen von Reklamationen • Anbieten und Ausführen von speziellen Dienstleistungen (z. B. Reparatur- oder Lieferservice) • Kassieren des Verkaufspreises unter Berücksichtigung von Skonti, Rabatten oder sonstigen Nachlässen • Ausstellen von Rechnungen, Gutscheinen und Quittungen • Mitwirken bei Lagerhaltung, Bestellwesen und Versand • Auszeichnen der Waren • Prüfen des Warenangebots im Laden auf Vollständigkeit • Durchführen von Qualitäts-Sichtprüfungen • Mitwirken bei Marketing und Werbung (z. B. Visual Merchandising: verkaufsförderndes Platzieren und Präsentieren der Waren) • Mitwirken bei der Sortimentsgestaltung (z. B. Berücksichtigen von Kundengruppen, neuen Waren, Marktsegment und Konkurrenzangebotspalette) Beschäftigungsmöglichkeiten bieten Einzelhandelsunternehmen (z. B. Kaufhäuser, Supermärkte, Baumärkte, Lebensmittelfachgeschäfte, Tankstellen oder der Versandhandel), Betriebe im Vermietungs- und Verleihgewerbe und Geschäfte im Ladenbereich von Flughäfen. Bewerberprofil: Gute Noten in Mathematik und Deutsch • Gute Umgangsformen • Kaufmännisches Denken • Verkaufsgeschick • Kommunikationsfähigkeit • Kontaktbereitschaft • Freundlich-gewinnendes Wesen • Kunden- und Serviceorientierung • Sorgfalt • Selbstständiges Arbeiten Ausbildungsart: Duale Ausbildung im Handel (geregelt durch Ausbildungsverordnung) Zeitraum: 2 Jahre Ausbildungsangebote Seite: 78 (m/w/d) Verkäufer © Jacob Lund - AdobeStock.com Erheben von Daten für Rohstoff-Lagerstätten, Geländeaufnahmen, Katastervermessungen, Bau- und Industrievermessung sowie Umweltschutz • Diverse Fachrichtungen: Bergvermessung (Durchführen bergbauspezifischer Messungen für den Bergbau, z. B. über Rohstoffvorkommen, geologische Gegebenheiten sowie Boden- und Gebirgsbewegungen) • Visualisieren der Daten mittels vermessungstechnischer EDV-Programme bzw. CAD-Technik in Form von Plänen und grafischen Darstellungen • Vermessung (Durchführen von Lage- und Höhenvermessungen im Gelände für den Straßen-, Schienen- und Städtebau, Ermitteln von Grundstücksgrenzverläufen) • Visualisieren der Daten (z. B. für Planungsunterlagen, Liegenschaftskataster, Geobasisinformationssysteme, Stadtpläne Beschäftigungsmöglichkeiten finden sich bei Landesvermessungsämtern, kommunalen Kataster- und Vermessungsämtern, bei Behörden für Geoinformation, Landentwicklung oder Liegenschaften, in Vermessungs- und Ingenieurbüros sowie in Unternehmen der Bauwirtschaft. Bewerberprofil: Gute Noten in Mathematik, Erdkunde/Geografie, Werken/Technik, Physik • Räumliche Orientierung • Räumliches Vorstellungsvermögen • Handwerkliches Geschick • Gute Auge-Hand-Koordination • Sorgfalt • Selbstständiges Arbeiten Ausbildungsart: Duale Ausbildung im öffentlichen Dienst sowie in Industrie und Handel (geregelt durch Ausbildungsverordnung) Zeitraum: 3 Jahre Ausbildungsangebote Seite: 2, 73 (m/w/d) Vermessungstechniker © Freedy - shutterstock.com Berufsprofile 63 * Schulabschluss (Quelle s. Impressum): Ohne Abschluss Hauptschulabschluss Mittlerer Abschluss Hochschulreife
RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==