Anfertigen von Zeichnungen und technischen Unterlagen für gebäude- und anlagentechnische Einrichtungen sowie Elektroinstallationen (z. B. für Strom, Beleuchtung, EDV-Netzwerke, Sicherheitstechnik) anhand computergestützter Programme (CAD-Systeme) • Anfertigen von Berechnungen, Beschaffung von Informationen und Dokumentation der Arbeitsergebnisse • Ausführung von Detailkonstruktionen, Anfertigung von schematischen und perspektivischen Darstellungen • Bedienungsanleitungen, Stücklisten und Arbeitspläne erstellen Beschäftigungsmöglichkeiten bieten in erster Linie Ingenieur-, Architekten- und Planungsbüros, Konstruktionsbüros von Unternehmen aus Branchen wie Informationstechnik, Maschinen- und Anlagenbau, Motoren- und Fahrzeugbau, Gebäude- und Anlagentechnik. Bewerberprofil: Gute Noten in Werken/Technik, Mathematik, Physik • Technisches Verständnis • Zeichentalent • Räumliches Vorstellungsvermögen • Sorgfalt • Teamfähigkeit Ausbildungsart: Duale Ausbildung in Industrie (geregelt durch Ausbildungsverordnung) Zeitraum: 3,5 Jahre Ausbildungsangebote Seite: 87 (m/w/d) Technischer Systemplaner Fachrichtung Elektrotechnische Systeme © ronstik - Fotolia.com Fertigen von Zeichnungen und technischen Unterlagen für Stahl- und Metallkonstruktionen wie (z. B. Brücken, Tore, Fenster und Fassaden auf der Basis von Vorgaben aus der Entwicklungs- bzw. Konstruktionsabteilung; in der Regel am Computer mithilfe von CAD-Systemen) • Durchführen von Berechnungen unter Anwendung branchenspezifischer Normen und Richtlinien (dabei Berücksichtigen von bauphysikalische Anforderungen und Materialeigenschaften) • Beurteilen von Fertigungs- und Fügeverfahren sowie Montagetechniken (insbesondere bei der Herstellung und Montage von Stahl- und Metallkonstruktionen) • Koordinieren der Arbeitsschritte unter wirtschaftlichen und qualitätssichernden Aspekten Beschäftigungsmöglichkeiten finden sich in Konstruktions- und Planungsbüros von Betrieben des Stahl-, Fassaden- und Metallbaus, des Weiteren in Ingenieur- und Planungsbüros sowie im Fahrzeugbau. Bewerberprofil: Gute Noten in Werken/Technik, Mathematik, Physik • Technisches Verständnis • Zeichentalent • Räumliches Vorstellungsvermögen • Sorgfalt • Selbstständiges Arbeiten Ausbildungsart: Duale Ausbildung in der Industrie (geregelt durch Ausbildungsverordnung) Zeitraum: 3,5 Jahre (m/w/d) Technischer Systemplaner Fachrichtung Stahl- und Metallbautechnik Ausbildungsangebote Seite: 87 © Gorodenkoff - AdobeStock.com Berufsprofile 58 * Schulabschluss (Quelle s. Impressum): Ohne Abschluss Hauptschulabschluss Mittlerer Abschluss Hochschulreife
RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==