Zugangsvoraus- setzungen siehe Bewerberprofil Erstellen digitaler Medien und Printmedien • Zusammenfügen von Text, Bild, Grafik sowie ggf. Ton und Video • Fachrichtungen: Designkonzeption: Entwickeln von Gestaltungsideen f. Medienprodukte • Erstellen von Konzeptionen sowie Prototypen • Aufbereiten der Konzeptionen und Prototypen f. die Weiterverarbeitung • Digitalmedien: Gestalten von Medienprodukten • Entwerfen v. Animationen • Programmieren digitaler Medien unter Berücksichtigung der Barrierefreiheit • Printmedien: Gestalten v. Medienprodukten • Aufbereiten v. Produktionsdaten f. den Druck und die medienneutrale Verwendung • Ausgeben v. Druckdaten • Projektmanagement: Beraten v. Kunden zur Gestaltung v. Medienprodukten • Übernehmen kaufm. u. organisatorischer Aufgaben bei der Auftragsabwicklung Beschäftigungsmöglichkeiten finden sich u. a. in Werbe- und Multimediaagenturen, Druckereien, Designstudios, Unternehmen der Druck- und Medienwissenschaft, Marketingabteilungen größerer Unternehmen, Fotolabors und bei Herstellern von Online-Medien. Bewerberprofil: Gute Noten in Mathematik, Wirtschaft, Deutsch, Kunst, Englisch • Kreativität • Sinn für Ästhetik • Zeichnerische Fähigkeiten • Räumliches Vorstellungsvermögen • Selbstständiges Arbeiten • Sorgfalt • Organisationstalent • Kommunikationsfähigkeit • Kunden- und Serviceorientierung Ausbildungsart: Duale Ausbildung in der Medien- und Kommunikationsbranche, Ausbildungsbereiche Industrie und Handel sowie Handwerk (geregelt durch Ausbildungsverordnung) Zeitraum: 3 Jahre Ausbildungsangebote Seite: 69, 72, 80 (m/w/d) Mediengestalter Digital und Print © WavebreakmediaMicro - AdobeStock.com Erarbeiten von Konzeptionen nach Kundenberatung (z. B. Ermitteln der Kommunikationsziele; Analysieren von Zielgruppen; Entwickeln von Gestaltungsideen; Prüfen der Ideen auf technische, wirtschaftliche und terminliche Umsetzbarkeit) • Weiterentwickeln und Visualisieren von Entwürfen (z. B. Veranschaulichen von Ideen durch immersive oder 3DVisualisierung; Vorbereiten der Medienprodukte für die Präsentation) • Präsentieren von Entwürfen und Prototypen (z. B. Auswählen der Präsentationsmethodik und -technik; Moderieren der Präsentationsgespräche; Entgegennehmen des Kundenfeedbacks) • Vorbereiten der Umsetzung von Designkonzepten (z. B. Einarbeiten von Änderungswünschen; Mediengerechtes und produktionsfähiges Erstellen der Entwürfe) Beschäftigung bieten Marketing-, Kommunikations- und Designagenturen, Marketing- und Kommunikationsabteilungen, Unternehmen der Druck- und Medienwirtschaft, Behörden mit Online-Angebot sowie der Bereich Öffentlichkeitsarbeit/Public Relations von Verbänden, Organisationen oder politischen Parteien Bewerberprofil: Gute Noten in Mathematik, Kunst, Deutsch, Englisch • Kreativität • Sinn und Gespür für Ästhetik • Zeichnerische Fähigkeiten • Figural-räumliches Denken • Handwerkliches Geschick • Selbstständiges Arbeiten • Sorgfalt • Kunden- und Serviceorientierung Ausbildungsart: Duale Ausbildung in der Medien- und Kommunikationsbranche, Ausbildungsbereiche Industrie und Handel sowie Handwerk (geregelt durch Ausbildungsverordnung) Zeitraum: 3 Jahre Ausbildungsangebote Seite: 84 (m/w/d) Mediengestalter Digital und Print Fachrichtung Designkonzeption © goodluz - Fotolia.com Berufsprofile 48 * Schulabschluss (Quelle s. Impressum): Ohne Abschluss Hauptschulabschluss Mittlerer Abschluss Hochschulreife
RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==