Ausbildungsatlas Mülheim an der Ruhr & Oberhausen

Herstellen von Wärme-, Kälte- und Schalldämmungen für industrielle AnlaKIRʓƍ %YWJˎLVIR ZSVFIVIMXIRHIV %VFIMXIR ^ ŷ& %YW[ʹLPIR HIV 1EXIVMEPMIR 0IWIR HIV 7OM^^IR YRH >IMGLRYRKIR ʓƍ %YJWXIPPIR ZSR %VFIMXW YRH 7GLYX^- KIVˎWXIRʓƍ ,IVWXIPPIR ZSR (ʹQQYRKIR JˎV HIR ;ʹVQI /ʹPXI YRH 7GLEPPWGLYX^ ^ ŷ& %RFVMRKIR ZSR (ʹQQWXSJJIR 1SRXMIVIR ZSR 7XˎX^ YRH 8VEKkonstruktionen; Ummanteln von Dämmungen mit Blechen, Folien, Bahnen, &ERHEKIR SHIV *SVQWXˎGOIR ʓƍ %RJIVXMKIR ZSR 9QQERXIPYRKW *SVQWXˎGOIR EYW &PIGLIR ^ ŷ& %YWQIWWIR HIV %RPIKIXIMPI )MRVMGLXIR YRH &IHMIRIR ZSR '2' 1EWGLMRIR ʓƍ 1SRXMIVIR ZSR 0IMGLX[ʹRHIR YRH EFKILʹRKXIR (IGOIRʓƍ ;EVXIR ZSR ;IVO^IYKIR YRH 1EWGLMRIR WS[MI :IVERPEWWIR ZSR 6ITEVEXYVIRʓƍ ʳFIVRILQIR SVKERMWEXSVMWGLIV %YJKEFIR ^ ŷ& 4PERIR HIV Arbeitsabläufe; Kontrollieren der Arbeitsergebnisse) Beschäftigung bieten Betriebe, die kälte-, wärme- und schalldämmende Einrichtungen für industrielle Produktionsanlagen installieren oder fertigen, Betriebe aus Branchen, die Produktionsanlagen oder Maschinen gegen Wärme- und Kälteverlust oder Lärm isolieren, sowie Betriebe im Hoch- und Ausbau in den Bereichen Wärmedämmung und Schallisolierung. &I[IVFIVTVSǖP +YXI 2SXIR MR 1EXLIQEXMO 4L]WMO ;IVOIR 8IGLRMOʓ ƍ ,ERH[IVOPMGLIW +IWGLMGOʓƍ +YXI %YKI ,ERH /SSVHMREXMSRʓƍ 8IGLRMWGLIW :IVWXʹRHRMWʓ ƍ *MKYVEP VʹYQPMGLIW (IROIRʓ ƍ 7SVKJEPXʓ ƍ 8IEQJʹLMKOIMXʓ ƍ Selbstständiges Arbeiten Ausbildungsart: Duale Ausbildung in der Industrie (geregelt durch Ausbildungsverordnung) Zeitraum: 3 Jahre Ausbildungsangebote Seite: 40 (m/w/d) Industrie-Isolierer k -KSV 1IWLOSZ WLYXXIVWXSGO GSQ Übernehmen von Kontroll- und Beratungsaufgaben in der Gesundheitsfachverwaltung (Bereiche Infektionsschutz und Seuchenabwehr, Umwelt- und Verkehrshygiene sowie Hygiene in öffentlichen, gewerblichen sowie TVMZEXIR %RPEKIR YRH )MRVMGLXYRKIR ʓƍ 7MGLIVWXIPPIR HIV )MRLEPXYRK ERKIordneter Maßnahmen der Seuchenverhütung und -bekämpfung bzw. der Hygienevorschriften in öffentlichen, gewerblichen sowie privaten Anlagen YRH )MRVMGLXYRKIRʓƍ ʳFIVTVˎJIR HIV L]KMIRMWGLIR &IHMRKYRKIR ^ ŷ& MR Krankenhäusern, im Kur- und Bäderwesen, bei Rettungsdiensten, im Zivil- YRH /EXEWXVSTLIRWGLYX^ ER 7GLYPIR EYJ 7TMIPTPʹX^IR YRH *PYKLʹJIR ʓƍ &IVEXIR ZSR ʞV^XIRʓƍ ʳFIV[EGLIR HIV 5YEPMXʹX ZSR 8VMRO YRH &EHI[EWWIV in den Versorgungsanlagen und in der Abwasser- und Abfallentsorgung Beschäftigungsmöglichkeiten werden bei Behörden der Gesundheitsverwaltung (insbesondere in Gesundheitsämtern), bei Hilfsorganisationen, FIM 6IXXYRKWHMIRWXIR WS[MI MQ 7ERMXʹXWHMIRWX HIV &YRHIW[ILV KIFSXIR &I[IVFIVTVSǖP 1MXXPIVIV 7GLYPEFWGLPYWWʓ ƍ +YXI 2SXIR MR &MSPSKMI (IYXWGL 1EXLIQEXMO 'LIQMI 6IGLXʓ ƍ :IVERX[SVXYRKWFI[YWWXWIMRʓ ƍ )RXWGLIMHYRKWJʹLMKOIMXʓ ƍ 7IPFWXWXʹRHMKIW %VFIMXIRʓ ƍ 8IEQJʹLMKOIMXʓ ƍ >YZIVPʹWWMKOIMXʓƍ /SRXEOXJVIYHMKOIMXʓƍ 3VKERMWEXMSRWXEPIRX Ausbildungsart: Ausbildung im Bereich öffentliches Gesundheitswesen 1IHM^MREPJEGLFIVYJ PERHIWVIGLXPMGL KIVIKIPXʓƍ 8LISVMI %OEHIQMI JˎV ʯJJIRXPMGLIW +IWYRHLIMXW[IWIR 4VE\MW ^ ŷ& +IWYRHLIMXW 3VHRYRKW oder Veterinäramt, Wasserwerk, Hygieneinstitut, KrankenLEYW %PXIR YRH 4ǗIKILIMQ Zeitraum: Unterschiedlich, je nach Bildungsanbieter, Unterrichtszeit und Lernform Ausbildungsangebote Seite: 2 (m/w/d) Hygienekontrolleur k JVIITISTP ISTPIE *SXSPME GSQ $GTWHURTQƒNG 26 7GLYPEFWGLPYWW 5YIPPI W -QTVIWWYQ ŴŻ 3LRI %FWGLPYWWŴŻ ,EYTXWGLYPEFWGLPYWWŴŻ 1MXXPIVIV %FWGLPYWWŴŻ Hochschulreife

RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==