Auswählen, Einrichten, Bedienen und Warten der Geräte, Werkzeuge, 1EWGLMRIR %RPEKIR JˎV HIR %YJXVEKʓ ƍ &I[IVXIR YRH :SVFIVIMXIR ZSR 9RXIVKVˎRHIR JˎV HMI )RHFIWGLMGLXYRK ^ ŷ& HYVGL )RXVSWXIR )RXJIXXIR %YJXVEKIR ZSR ,EJXKVYRH 7TEGLXIPR YRH 7GLPIMJIR ZSR 9RIFIRLIMXIR ƍ 7GLˎX^IR ZSR RMGLX ^Y FIEVFIMXIRHIR *PʹGLIR ^ ŷ& HYVGL %FOPIFIR SHIV %FHIGOIR ʓƍ %RQMWGLIR ZSR *EVFIʓƍ &IWGLMGLXIR YRH +IWXEPXIR ZSR 3FIVǗʹGLIRʓƍ )RX[IVJIR YRH ,IVWXIPPIR ZSR &IWGLVMJXYRKIR (IWMKR YRH )JJIOXPEGOMIVYRKIRʓƍ %YJFVMRKIR ZSR 7GLVMJXIR &MPHIVR YRH (IOSVEXMSRIR QMXLMPJI ZSR 7GLEFPSRIR SHIV /PIFIJSPMIRʓƍ %YWFIWWIVR F^[ /SRWIVZMIVIR ZSR 3FIVǗʹGLIR ^ ŷ& %YWFIYPIR 7TEGLXIPR 7GLPIMJIR YRH 0EGOMIVIR F^[ QMX 4SPMXYVIR SHIV ;EGLW ʓƍ 1SRXMIVIR YRH (IQSRXMIVIR ZSR &EYXIMPIRʓƍ )MRFEYIR ZSR *ELV^IYKZIVKPEWYRKIRʓƍ ʳFIVTVˎJIR YRH 6ITEVMIVIR elektrischer, elektronischer, hydraulischer und pneumatischer Bauteile YRH 7]WXIQI EYJ *YROXMSRʓ ƍ )MRVMGLXIR &IHMIRIR ʳFIV[EGLIR YRH Ausbessern von Lackierstraßen bei Automobilherstellern Beschäftigungsmöglichkeiten bieten u.a. Fachwerkstätten für Fahrzeuglackierung, Werkslackierereien des Maschinen- und Anlagenbaus, 9RXIVRILQIR HIW *ELV^IYK 7GLMJJW &SSXW YRH 7GLMIRIRJELV^IYKFEY &I[IVFIVTVSǖP +YXI 2SXIR MR ;IVOIR 8IGLRMO 'LIQMI 1EXLIQEXMO ƍ 8IGLRMWGLIW :IVWXʹRHRMWʓ ƍ ,ERH[IVOPMGLIW +IWGLMGOʓ ƍ *MKYVEP VʹYQPMGLIW (IROIRʓ ƍ +YXI %YKI ,ERH /SSVHMREXMSRʓ ƍ 7SVKJEPXʓ ƍ 9QWMGLXʓ ƍ /SR^IRXVEXMSRWJʹLMKOIMXʓƍ 7IPFWXWXʹRHMKIW %VFIMXIR Ausbildungsart: Duale Ausbildung in Industrie und Handwerk (geregelt durch Ausbildungsverordnung) Zeitraum: 3 Jahre Ausbildungsangebote Seite: 39 (m/w/d) Fahrzeuglackierer k 4/ 7XYHMS %HSFI7XSGO GSQ Montieren von Gerüstteilen und Hängegerüsten sowie Einrüsten von Fassaden, um Handwerkern und Maurern ihre Arbeit zu ermöglichen (bei 2IYFEY SHIV 7ERMIVYRK ^ ŷ& ER HIV *EWWEHI IMRIW ,SGLLEYWIW SHIV ER IMRIV &VˎGOI ˎFIV HIR *PYWW ʓƍ 7]WXIQFEYXIMPI EYW[ʹLPIR QMX ,IFIKIVʹten verladen, zur Baustelle transportieren, Untergrund ebnen und befestiKIR &EYXIMPI QSRXMIVIR YRH EQ &EY[IVO ZIVEROIVRʓƍ >YKʹRKI YRH 8VITTIR EYJ YQ YRH EFFEYIRʓƍ 2EGL &IIRHMKYRK HIV %VFIMX HIV ,ERH[IVOIV fachgerechte Demontage der Gerüstteile mit anschließender Lagerung und Instandhaltung &IWGLʹJXMKYRKWQˊKPMGLOIMXIR FMIXIR 9RXIVRILQIR HIV &IVIMGLI +IVˎWXFEY &VˎGOIR YRH 8YRRIPFEY %YWFEY %YGL &IXVMIFI JˎV +PEW YRH Fassadenreinigungsarbeiten, Zelt- und Bühnenbau stellen Arbeitsplätze zur Verfügung. &I[IVFIVTVSǖP +YXI 2SXIR MR 1EXLIQEXMO YRH 4L]WMOʓƍ ,ERH[IVOPMGLIW +IWGLMGOʓƍ 8IEQJʹLMKOIMXʓƍ +YXI OˊVTIVPMGLI /SRWXMXYXMSRʓƍ &IPEWXFEVOIMX Ausbildungsart: Duale Ausbildung in Handwerk und Industrie (geregelt durch Ausbildungsverordnung) Zeitraum: 3 Jahre Ausbildungsangebote Seite: 40 (m/w/d) Gerüstbauer $GTWHURTQƒNG 25 7GLYPEFWGLPYWW 5YIPPI W -QTVIWWYQ ŴŻ 3LRI %FWGLPYWWŴŻ ,EYTXWGLYPEFWGLPYWWŴŻ 1MXXPIVIV %FWGLPYWWŴŻ Hochschulreife
RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==