Ausbildungsatlas Stadt Bochum & Stadt Herne

Zugangsvoraus- setzungen siehe %HZHUEHUSURƬO (m/w/d) Stadtsekretäranwärter Ausführen von Büro- und Verwaltungsarbeiten (z. B. Aufnehmen von An-, Um- und Abmeldungen im Einwohnermeldeamt; Bearbeiten von Baugesuchen in der Bauverwaltung; Erledigen der Buchführung über Mieteinnahmen und Instandhaltungsausgaben in der Liegenschaftsverwaltung; Entgegennehmen von Zulassungen und Ausgeben von Kennzeichen in der Kfz-Zulassungsstelle; Vornehmen von Beurkundungen nach Geburten SHIV 7XIVFIJʹPPIR ƍ &IVEXIR ZSR &ˎVKIVR MR HIR NI[IMPMKIR *EGLFIVIMGLIR ƍ &IEVFIMXIR ZSR 4IVWSREPERKIPIKIRLIMXIR ƍ &IVIGLRIR ZSR )RXKIPXIR ƍ 1MX[MVOIR FIM HIV %YJWXIPPYRK ZSR ,EYWLEPXW YRH ;MVXWGLEJXWTPʹRIR ƍ &IEVFIMXIR ZSR >ELPYRKWZSVKʹRKIR ƍ 4VˎJIR HIV 6IGLXQʹ MKOIMX ZSR :IV- [EPXYRKWEOXIR ƍ 4VˎJIR HIV 1ˊKPMGLOIMXIR ^YV *ILPIVFIWIMXMKYRK ƍ 4PERIR und Organisieren von Arbeitsprozessen im eigenen Aufgabenbereich &IWGLʹJXMKYRKWQˊKPMGLOIMXIR ǖRHIR WMGL FIM &YRHIW 0ERHIW SHIV Kommunalbehörden der allgemeinen und inneren Verwaltung, bei LanHIWFILˊVHIR HIV EPPKIQIMRIR F^[ 7XEEXWǖRER^ZIV[EPXYRK WS[MI FIM öffentlichen Betrieben und Zweckverbänden &I[IVFIVTVSǖP 1MRHIWXIRW *EGLSFIVWGLYPVIMJI ƍ +YXI 2SXIR MR (IYXWGL YRH 1EXLIQEXMO ƍ 7SVKJEPX ƍ :IVERX[SVXYRKWFI[YWWXWIMR ƍ 7IPFWXWXʹRHMKIW %VFIMXIR ƍ *PI\MFMPMXʹX ƍ :IVWGL[MIKIRLIMX ƍ /YRHIR YRH 7IVZMGISVMIRXMIVYRK ƍ 1IVOJʹLMKOIMX ƍ 3VKERMWEXMSRWXEPIRX Ausbildungsart: Vorbereitungsdienst (Beamtenausbildung), KIVIKIPX HYVGL :IVSVHRYRKIR HIV &YRHIWPʹRHIV ƍ 4VE\MW YRXIVWGLMIHPMGLI *EGLFIVIMGLI HIV 7XEHXZIV[EPXYRK ,IVRI ƍ 8LISVMI 7XYHMIRMRWXMXYX 6YLV MR (SVXQYRH Zeitraum: 2 Jahre Ausbildungsangebote Seite: 4 Bauen und Reparieren von Verkehrswegen wie Haupt- und Nebenstraßen, Geh- und Fahrradwege, Fußgängerzonen sowie Autobahnen und *PYKTPʹX^Iʓ ƍ )MRVMGLXIR YRH %FWMGLIVR HIV &EYWXIPPIʓ ƍ %RJSVHIVR F^[ :SVFIVIMXIR HIV +IVʹXI 1EWGLMRIR YRH &EYQEXIVMEPMIRʓƍ %YWJˎLVIR HIV )VHEVFIMXIR ^ ŷ& 0ˊWIR SHIV :IVHMGLXIR ZSR &SHIRQEWWIR ,IVWXIPPIR ZSR &ˊWGLYRKIR +VʹFIR )RX[ʹWWIVYRKWPIMXYRKIR YRH (VEMREKIKVʹFIRʓƍ ,IVWXIPPIR ZSR 7XVE IRSFIVFEY ^ ŷ& )MRFEYIR ZSR *VSWXWGLYX^QEXIVMEP Verfestigen des Bodens; Einbauen von Asphalt-Straßenbelägen und ZeQIRXFIXSRHIGOIR &ILIFIR ZSR 7XVE IRWGLʹHIR ʓƍ :IVWIX^IR ZSR 6ERHFIJIWXMKYRKIR 4ǗEWXIV YRH 4PEXXIRFIPʹKIR ^ ŷ& +VS /PIMR 1SWEMO :IVFYRHTǗEWXIVWXIMR WS[MI &IXSR YRH 2EXYVWXIMR ʓƍ :IVPIKIR ZSR )RX- [ʹWWIVYRKWVMRRIRʓƍ *ˎLVIR ZSR &EYQEWGLMRIR [MI &EKKIV 6EYTIR YRH ;EP^IRʓƍ 4VˎJIR HIV %YWJˎLVYRKWUYEPMXʹX HIV %VFIMXIR &IWGLʹJXMKYRKWQˊKPMGLOIMXIR ǖRHIR WMGL MQ 7XVE IR 6SPPFELRIR YRH 7TSVXERPEKIRFEY MQ 7GLEGLXFEY MQ 6SLVPIMXYRKW YRH /EFIPleitungstiefbau sowie bei kommunalen Bauämtern oder Straßen- und Autobahnmeistereien. &I[IVFIVTVSǖP +YXI 2SXIR MR ;IVOIR 8IGLRMO 1EXLIQEXMO 4L]WMO 'LIQMIʓƍ +YXI OˊVTIVPMGLI /SRWXMXYXMSRʓƍ 6ʹYQPMGLIW :SVWXIPPYRKWZIVQˊKIRʓƍ ,ERH[IVOPMGLIW +IWGLMGOʓƍ 7SVKJEPXʓƍ 8IEQJʹLMKOIMXʓƍ 7IPFWXWXʹRdiges Arbeiten Ausbildungsart: Duale Ausbildung in Industrie und Handwerk (geregelt durch Ausbildungsverordnung) Zeitraum: 3 Jahre Ausbildungsangebote Seite: 4 (m/w/d) Straßenbauer k FIRNEQMRRSPXI *SXSPME GSQ &IVYJWTVSƼPI 47 7GLYPEFWGLPYWW 5YIPPI W -QTVIWWYQ ŴŻ 3LRI %FWGLPYWWŴŻ ,EYTXWGLYPEFWGLPYWWŴŻ 1MXXPIVIV %FWGLPYWWŴŻ Hochschulreife

RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==