Ausbildungsatlas Stadt Bochum & Stadt Herne

Zugangsvoraus- setzungen siehe %HZHUEHUSURƬO ʳFIVRILQIR ZSR %VFIMXIR MR HIV *EQMPMIR ,IMPIV^MILYRKW YRH /MRHIVTǗIKIʓƍ &IXVIYIR ZSR 4ǗIKIFIHˎVJXMKIR ^ ŷ& 9RXIVWXˎX^IR FIM HIV /ˊVTIVTǗIge, beim An- und Auskleiden; Helfen beim Betten und Lagern; Assistieren bei der Nahrungsaufnahme; Ausführen von Hygiene- und Desinfektionsmaßnahmen; Mithelfen bei der Beobachtung des Gesundheitszustandes; 1MXEVFIMXIR FIM HIV (YVGLJˎLVYRK IMRJEGLIV ʹV^XPMGLIV :IVSVHRYRKIR ʓƍ )VPIHMKIR HIV LEYW[MVXWGLEJXPMGLIR :IVWSVKYRK ^ ŷ& 4PERIR HIV 8EKIWabläufe; Erledigen von Einkäufen unter Einhaltung des Haushaltsbudgets; Unterstützen von Kindern bei den Hausaufgaben; Erledigen von Aufgaben [MI 4YX^IR /SGLIR %FWTˎPIR 3VKERMWMIVIR ZSR *VIM^IMXEOXMZMXʹXIR ʓƍ ʳFIVRILQIR ZSR 8ʹXMKOIMXIR MR HIV .YKIRHEVFIMX &IWGLʹJXMKYRKWQˊKPMGLOIMXIR ǖRHIR WMGL MR ;SLR YRH 4ǗIKILIMQIR für betreuungsbedürftige Menschen, in Einrichtungen zur Betreuung YRH 4ǗIKI ZSR 1IRWGLIR QMX &ILMRHIVYRK FIM EQFYPERXIR WS^MEPIR Diensten, in Kindergärten und -horten sowie in Privathaushalten betreuungsbedürftiger Personen. &I[IVFIVTVSǖP ,EYTX SHIV 6IEPWGLYPEFWGLPYWWʓ ƍ +YXI 2SXIR MR Deutsch, Kunst/Musik, Ethik, Pädagogik/Psychologie, HauswirtschaftsPILVIʓƍ :IVWGL[MIKIRLIMXʓƍ 4W]GLMWGLI &IPEWXFEVOIMXʓƍ )MRJˎLPYRKWZIVQˊKIRʓƍ 4ʹHEKSKMWGLIW +IWGLMGOʓƍ (YVGLWIX^YRKWZIVQˊKIRʓƍ :IVERX[SVXYRKWFI[YWWXWIMRʓƍ 8IEQJʹLMKOIMX Ausbildungsart: Ausbildung an Berufsfachschulen und BeVYJWOSPPIKW PERHIWVIGLXPMGL KIVIKIPX ʓƍ %YWFMPHYRKIR EYGL nach internen Regelungen der Bildungsanbieter möglich Zeitraum: 2 Jahre (m/w/d) Sozialassistent Ausbildungsangebote Seite: 62 k %VX7]W %HSFI7XSGO GSQ %YWPMIJIVR ZSR ;EVIR YRH )VFVMRKIR ZSR 7IVZMGIPIMWXYRKIRʓƍ >YWEQQIRWXIPPIR HIV 8SYVIRʓ ƍ 0EHIR HIV *ELV^IYKI YRXIV &IEGLXYRK HIV %RJELVJSPKIʓ ƍ )RXKIKIRRILQIR HIV 0MIJIVWGLIMRIʓ ƍ /SRXVSPPMIVIR HIV 1IRKI WS[MI HIW IMR[ERHJVIMIR >YWXERHW HIV ;EVIRʓƍ 4VˎJIR HIW *ELV^IYKW EYJ *ELVXˎGLXMKOIMXʓ ƍ %RJELVIR HIV %YWPMIJIVYRKW^MIPIʓ ƍ %YWJˎLVIR HIV 7IVZMGIPIMWXYRKIR FIM HIR /YRHIR ^ ŷ& %FKIFIR YRH %RRILQIR ZSR 4EOIten, Aufstellen von Möbeln und Geräten, Durchführen von Wartungs- und OPIMRIVIR 6ITEVEXYVEVFIMXIRʓƍ )RXKIKIRRILQIR ZSR >ELPYRKIR YRH UYMXXMIVXIV 0MIJIVWGLIMRIʓƍ %FWXMQQIR ZSR 8IVQMRIRʓƍ )RXKIKIRRILQIR ZSR %YJXVʹKIR YRH 6IOPEQEXMSRIRʓƍ &IVEXIR ZSR /YRHIR ˎFIV HEW %RKIFSX HIW 9RXIVRILQIRWʓƍ ;IMXIVPIMXIR ZSR 6ˎGOWIRHYRKIR YRH YR^YWXIPPFEVIR 7IRHYRKIR MQ IMKIRIR 9RXIVRILQIRʓƍ ;IMXIVPIMXIR ZSR %YJXVʹKIR 0MIJIVpapieren, Belegen, Zahlungsunterlagen und Reklamationen Beschäftigungsmöglichkeiten bieten Unternehmen, die Servicedienstleistungen beim Kunden erbringen. &I[IVFIVTVSǖP +YXI 2SXIR MR 1EXLIQEXMO ;IVOIR 8IGLRMO (IYXWGL )RKPMWGL YRH [IMXIVI *VIQHWTVEGLIRʓƍ 8IGLRMWGLIW :IVWXʹRHRMWʓƍ 6ʹYQPMGLI 3VMIRXMIVYRKʓ ƍ ,ERH[IVOPMGLIW +IWGLMGOʓ ƍ &IPEWXFEVOIMXʓ ƍ :IVERX- [SVXYRKWFI[YWWXWIMRʓ ƍ 7SVKJEPXʓ ƍ /SR^IRXVEXMSRWJʹLMKOIMXʓ ƍ 6IEOXMSRWKIWGL[MRHMKOIMXʓ ƍ 7IPFWXWXʹRHMKIW %VFIMXIRʓ ƍ 3VKERMWEXMSRWXEPIRXʓ ƍ Kunden- und Serviceorientierung Ausbildungsart: Duale Ausbildung in Industrie und Handel (geregelt durch Ausbildungsverordnung) Zeitraum: 2 Jahre Ausbildungsangebote Seite: 57 (m/w/d) Servicefahrer k 8]PIV 3PWSR WLYXXIVWXSGO GSQ &IVYJWTVSƼPI 45 7GLYPEFWGLPYWW 5YIPPI W -QTVIWWYQ ŴŻ 3LRI %FWGLPYWWŴŻ ,EYTXWGLYPEFWGLPYWWŴŻ 1MXXPIVIV %FWGLPYWWŴŻ Hochschulreife

RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==