Ausbildungsatlas Stadt Bochum & Stadt Herne

Montieren von Gerüstteilen und Hängegerüsten sowie Einrüsten von Fassaden, um Handwerkern und Maurern ihre Arbeit zu ermöglichen (bei 2IYFEY SHIV 7ERMIVYRK ^ ŷ& ER HIV *EWWEHI IMRIW ,SGLLEYWIW SHIV ER IMRIV &VˎGOI ˎFIV HIR *PYWW ʓƍ 7]WXIQFEYXIMPI EYW[ʹLPIR QMX ,IFIKIVʹten verladen, zur Baustelle transportieren, Untergrund ebnen und befestiKIR &EYXIMPI QSRXMIVIR YRH EQ &EY[IVO ZIVEROIVRʓƍ >YKʹRKI YRH 8VITTIR EYJ YQ YRH EFFEYIRʓƍ 2EGL &IIRHMKYRK HIV %VFIMX HIV ,ERH[IVOIV fachgerechte Demontage der Gerüstteile mit anschließender Lagerung und Instandhaltung Beschäftigungsmöglichkeiten bieten Unternehmen der Bereiche GeVˎWXFEY &VˎGOIR YRH 8YRRIPFEY %YWFEY %YGL &IXVMIFI JˎV +PEW YRH Fassadenreinigungsarbeiten, Zelt- und Bühnenbau stellen Arbeitsplätze zur Verfügung. &I[IVFIVTVSǖP +YXI 2SXIR MR 1EXLIQEXMO YRH 4L]WMOʓƍ ,ERH[IVOPMGLIW +IWGLMGOʓƍ 8IEQJʹLMKOIMXʓƍ +YXI OˊVTIVPMGLI /SRWXMXYXMSRʓƍ &IPEWXFEVOIMX Ausbildungsart: Duale Ausbildung in Handwerk und Industrie (geregelt durch Ausbildungsverordnung) Zeitraum: 3 Jahre Ausbildungsangebote Seite: 2 (m/w/d) Gerüstbauer )VLIFIR YRH :IVEVFIMXIR ZSR +ISHEXIRʓƍ &IVEXIR ZSR /YRHIR LMRWMGLXPMGL HIV %YJFIVIMXYRK YRH 2YX^YRK KISKVEǖWGLIV -RJSVQEXMSRIRʓƍ )RXRILQIR ZSR +ISHEXIR EYW EREPSKIR :SVPEKIR YRH HMKMXEPIR (EXIRWʹX^IRʓƍ %YJXVEKWFI^SKIRIW &I[IVXIR REGL %OXYEPMXʹX YRH :SPPWXʹRHMKOIMXʓƍ +IRIVMIVIR RIYIV (EXIRWʹX^Iʓƍ )VJEWWIR ZSR +ISHEXIR QMX 1IWWMRWXVYQIRXIRʓƍ Bearbeiten und Präsentieren der Geodaten und Fachdaten zur DarstelPYRK MR 4PʹRIR /EVXIR SHIV (EXIRQSHIPPIR ^ Ÿ& &IWXMQQIR HIV %RJSVHIrungen an die Geo- und Fachdaten hinsichtlich eines Präsentationsprodukts; Bewerten und Interpretieren von Daten hinsichtlich ihrer Eignung; Zusammenführen der Daten zu neuen Datensätzen; Konvertieren der (EXIRJSVQEXI ^YV [IMXIVIR 2YX^YRK ʓƍ %YJXVEKWFI^SKIRIW )VWXIPPIR YRH 4ǗIKIR HIV (EXIRFEROIRʓƍ )VWXIPPIR ZSR +ISQIHMIR F^[ TVSHYOXIR ZSR Print bis Multimedia; Aktualisieren mittels Nutzung von Datenbanken und Geoinformationssystemen Beschäftigungsmöglichkeiten bieten Behörden des Vermessungswesens, Unternehmen der Geoinformationswirtschaft sowie Verlage für /EVXSKVEǖI &I[IVFIVTVSǖP +YXI 2SXIR MR 1EXLIQEXMO )VHOYRHI +ISKVEǖI -RJSVQEXMO (IYXWGL 4L]WMOʓƍ 7SVKJEPXʓƍ 7IPFWXWXʹRHMKIW %VFIMXIRʓƍ *PI\MFMPMXʹXʓƍ %FWXVEOX PSKMWGLIW (IROIRʓ ƍ 6IGLRIVMWGLIW (IROIRʓ ƍ 6ʹYQPMGLIW :SVWXIPPYRKWZIVQˊKIRʓƍ 6ʹYQPMGLI 3VMIRXMIVYRKʓƍ >IMGLRIVMWGLI *ʹLMKOIMXIR Ausbildungsart: Ausbildung im Öffentlichen Dienst sowie in Industrie und Handel (geregelt durch Ausbildungsverordnung) Zeitraum: 3 Jahre Ausbildungsangebote Seite: 4 (m/w/d) Geomatiker k VSRWXMO WLYXXIVWXSGO GSQ &IVYJWTVSƼPI 31 7GLYPEFWGLPYWW 5YIPPI W -QTVIWWYQ ŴŻ 3LRI %FWGLPYWWŴŻ ,EYTXWGLYPEFWGLPYWWŴŻ 1MXXPIVIV %FWGLPYWWŴŻ Hochschulreife

RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==