Einsatz im Objekt- und Anlagenschutz, Streifen- und Verkehrsdienst, VeranWXEPXYRKWHMIRWX ;IVXXVERWTSVX SHIV 4IVWSRIRWGLYX^ʓƍ 6MGLXMKIW )MRWGLʹX- ^IR ZSR 7MXYEXMSR YRH +IJʹLVHYRKWTSXIR^MEPʓƍ &IVEXIR ZSR 4VMZEXOYRHIR ^Y QSHIVRIV 7MGLIVLIMXWXIGLRMOʓƍ -RWXEPPMIVIR YRH -RFIXVMIFRILQIR ZSR WMGLIVLIMXWXIGLRMWGLIR )MRVMGLXYRKIRʓƍ (YVGLJˎLVIR ZSR 4IVWSRIR SHIV 8EWGLIROSRXVSPPIRʓƍ (YVGLJˎLVIR ZSR /SRXVSPPKʹRKIR KKJ QMX (MIRWXLYRHʓƍ :IVXIMHMKIR ZSR 4IVWSRIR KKJ YRXIV %R[IRHYRK ZSR 2ELOEQTJXIGLRMOʓƍ Ausführen aller Aktionen unter Einhaltung der Bestimmungen zu PersönPMGLOIMXW +VYRH YRH )MKIRXYQWVIGLXʓƍ -R HIV 0IMXWXIPPI )RXKIKIRRILQIR von Anrufen, Durchführen von Abrechnungen, Erstellen von Angeboten, %FWXMQQIR ZSR 8IVQMRIR (SOYQIRXMIVIR HIV 6SYXMRIOSRXVSPPIR )MRWʹXze und sicherheitsrelevanten Ereignisse &IWGLʹJXMKYRKWQˊKPMGLOIMXIR FMIXIR 9RXIVRILQIR MQ 3FNIOX ;IVXI und Personenschutz, Facility-Management und der Sicherheitsberatung sowie Flughafenbetriebe, Bahnhöfe und Verkehrsgesellschaften. &I[IVFIVTVSǖP Gute Noten in Wirtschaft/Recht, Deutsch, Sport, MatheQEXMO 8IGLRMOʓƍ :IVERX[SVXYRKWFI[YWWXWIMRʓƍ )RXWGLIMHYRKWJʹLMKOIMXʓƍ 7IPFWXWXʹRHMKIW %VFIMXIRʓƍ 6ʹYQPMGLI 3VMIRXMIVYRKʓƍ /SRǗMOXJʹLMKOIMXʓƍ (YVGLWIX^YRKWZIVQˊKIRʓƍ (EYIVEYJQIVOWEQOIMXʓƍ 6IEOXMSRWKIWGL[MRHMKOIMXʓƍ /ˊVTIVFILIVVWGLYRK Ausbildungsart: Duale Ausbildung im Wach- und Sicherheitsgewerbe, Ausbildungsbereich Industrie und Handel (geregelt durch Ausbildungsverordnung) Zeitraum: 3 Jahre Ausbildungsangebote Seite: 4 (m/w/d) Fachkraft für Schutz und Sicherheit k %JVMGE 7XYHMS WLYXXIVWXSGO GSQ %RRILQIR /SRXVSPPMIVIR YRH 0EKIVR ZSR +ˎXIVRʓ ƍ )VWXIPPIR ZSR 8SYrenplänen unter wirtschaftlichen, infrastrukturellen, terminlichen und YQ[IPXWTI^MǖWGLIR %WTIOXIRʓ ƍ /SQQMWWMSRMIVIR YRH :IVTEGOIR ZSR +ˎXIVR ^ Ÿ& >YWEQQIRWXIPPIR HIV ;EVI :IVTEGOIR QMXXIPW KIIMKRIXIV 1EWGLMRIR YRXIV &IVˎGOWMGLXMKYRK ZSR 8VERWTSVXEVX ;MVXWGLEJXPMGLOIMX WS[MI ZIVXVEKPMGLIV REXMSREPIV YRH MRXIVREXMSREPIV &IWXMQQYRKIR ʓƍ :IVPEHIR YRH :IVWIRHIR ZSR +ˎXIVR ^ Ÿ& )VQMXXIPR ZSR *VEGLXKI[MGLX YRH :IVWERHOSWXIR &IEVFIMXIR HIV :IVWERHTETMIVI ʓƍ 3TXMQMIVIR PSKMWXMWGLIV 4VS^IWWIʓƍ &IWGLEJJIR ZSR +ˎXIVR ^ Ÿ& &IWXIPPIR ZSR ;EVIR :IVERPEWWIR HIV &I^ELPYRK ʓƍ &IVIGLRIR ZSR 0EKIVOIRR^MJJIVR EPW /SRXVSPPMRWXVYQIRX IMRIV [MVXWGLEJXPMGLIR 0EKIVLEPXYRKʓƍ (YVGLJˎLVIR ZSR -RZIRXYVIR YRH IMRJEGLIR .ELVIWEFWGLPˎWWIRʓƍ (SOYQIRXMIVIR EPPIV 4VS^IWWI 'SQputer; mobiles Datenerfassungsgerät) Beschäftigungsmöglichkeiten werden in Unternehmen nahezu aller ;MVXWGLEJXWFIVIMGLI QMX 0EKIVLEPXYRK KIFSXIR ^ Ÿ& MR 7TIHMXMSRIR MR HIV ,SP^ 8I\XMP 'LIQMIMRHYWXVMI MQ *ELV^IYKFEY SHIV MQ ,ERHIP &I[IVFIVTVSǖP Gute Noten in Mathematik, Deutsch, Englisch und weiteVIR *VIQHWTVEGLIRʓƍ 6ʹYQPMGLIW :SVWXIPPYRKWZIVQˊKIRʓƍ 6ʹYQPMGLI 3VMIRXMIVYRKʓƍ 6IEOXMSRWKIWGL[MRHMKOIMXʓƍ +YXI %YKI ,ERH /SSVHMREXMSRʓƍ 3VKERMWEXMSRWXEPIRXʓ ƍ 7SVKJEPXʓ ƍ :IVERX[SVXYRKWFI[YWWXWIMRʓ ƍ 7IPFWXständiges Arbeiten Ausbildungsart: Duale Ausbildung in Industrie und Handel sowie im Handwerk (geregelt durch Ausbildungsverordnung) Zeitraum: 3 Jahre Ausbildungsangebote Seite: 56, 59, 62, 68 (m/w/d) Fachkraft für Lagerlogistik k [EZIFVIEOQIHM QIHME WLYXXIVWXSGO GSQ &IVYJWTVSƼPI 27 7GLYPEFWGLPYWW 5YIPPI W -QTVIWWYQ ŴŻ 3LRI %FWGLPYWWŴŻ ,EYTXWGLYPEFWGLPYWWŴŻ 1MXXPIVIV %FWGLPYWWŴŻ Hochschulreife
RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==