Zugangsvoraus- setzungen siehe %HZHUEHUSURƬO #UUKUVKGTGP KP FGT ȤT\VNKEJGP 5RTGEJUVWPFGǾ Ů /KVYKTMGP DGK FKCIPQUVKUEJGP WPF VJGTCRGWVKUEJGP /CPCJOGPǾŮ #WUIGDGP XQP 4G\GRVGP PCEJ #DURTCEJG OKV FGO #T\VǾŮ $GTCVGP WPF $GVTGWGP XQP 2CVKGPVGP W śC Informieren über Möglichkeiten der Vor- und Nachsorge; Organisieren XQP 5GTXKEGNGKUVWPIGP YKG \ ś$ 4GECNN 5[UVGO \WT 'TKPPGTWPI CP +ORHVGTOKPG ǾŮ 8QTDGTGKVGP WPF 5VGTKNKUKGTGP FGT +PUVTWOGPVG )GTȤVG WPF #RRCTCVWTGPǾŮ &WTEJHȹJTGP XQP .CDQTCTDGKVGPǾŮ &QMWOGPVKGTGP FGT 'TIGDPKUUGǾŮ Erledigen organisatorischer, kaufmännischer und verwaltender Arbeiten \ ś$ 8GTIGDGP XQP 6GTOKPGP #PNGIGP WPF 2HNGIGP XQP 2CVKGPVGPCMVGP vorschriftsmäßiges Lagern des Praxisbedarfs an Arznei-, Heil- und Hilfsmitteln; Erledigen des Schriftverkehrs wie Arzt- und Überweisungsschreiben; Abrechnen der Leistungen mit den Krankenkassen; Durchführen von Quartalsabrechnungen; ggf. Pflegen der Praxis-Homepage; Übernehmen von Aufgaben im Qualitätsmanagement) Beschäftigungsmöglichkeiten bieten Arztpraxen aller Fachgebiete, Krankenhäuser und andere Institutionen des Gesundheitswesens, medizinische Labore, betriebsärztliche Abteilungen von Unternehmen sowie Gesundheitsämter. $GYGTDGTRTQƒN Gute Noten in Biologie, Chemie, Mathematik und &GWVUEJǾŮ 5QTIHCNVǾŮ 8GTCPVYQTVWPIUDGYWUUVUGKPǾŮ -QPVCMVDGTGKVUEJCHVǾŮ 'KPHȹJNWPIUXGTOȵIGPǾŮ 2U[EJKUEJG 5VCDKNKVȤVǾŮ 8GTUEJYKGIGPJGKVǾŮ /GTMHȤJKIMGKVǾŮ 1TICPKUCVKQPUVCNGPVǾŮ -WPFGP WPF 5GTXKEGQTKGPVKGTWPI #WUDKNFWPIUCTV Duale Ausbildung im Bereich Freie Berufe (geregelt durch Ausbildungsverordnung) <GKVTCWO 3 Jahre #WUDKNFWPIUCPIGDQVG 5GKVG 62 (m/w/d) Medizinischer Fachangestellter i 6[NGT 1NUQP (QVQNKC EQO $GVTGWGP FGT 2CVKGPVGP XQT WPF PCEJ 1RGTCVKQPGPǾŮ 8QTDGTGKVGP FGT 1RGTCVKQPUGKPJGKVGPǾ Ů 5GNDUVUVȤPFKIGU 1TICPKUKGTGP WPF -QQTFKPKGTGP FGT Arbeitsabläufe in den Funktionsabteilungen Ambulanz, Endoskopie und <GPVTCNUVGTKNKUCVKQPǾŮ 8QTDGTGKVGP FGT +PUVTWOGPVG /CVGTKCNKGP WPF )GTȤVGǾŮ -QPVTQNNKGTGP FGT (WPMVKQP OGFK\KPKUEJ VGEJPKUEJGT )GTȤVGǾ Ů $GVTGWGP und Vorbereiten der Patienten vor der Operation und im OperationsbeTGKEJ \ ś$ TKEJVKIGU 2QUKVKQPKGTGP HȹT FGP 'KPITKHH $GFGEMGP OKV CUGRVKUEJGT 1RGTCVKQPUMNGKFWPI ǾŮ #UUKUVKGTGP YȤJTGPF FGT 1RGTCVKQP UQYKG 7OUGV\GP ȤT\VNKEJGT #PYGKUWPIGPǾŮ +PUVTWOGPVKGTGP F śJ <WTGKEJGP XQP +PUVTWOGPVGP WPF /CVGTKCNKGP CP FKG QRGTKGTGPFGP ȉT\VG ǾŮ $GFKGPGP und Überwachen der Beatmungs-, Absaug-, Blutdruckmess- und anderer )GTȤVGǾŮ 0CEJDGTGKVGP FGT 1RGTCVKQPUGKPJGKVGP \ ś$ &GUKPƒ\KGTGP WPF 5VGTKNKUKGTGP FGT +PUVTWOGPVG 'PVUQTIGP FGT 'KPYGIUEJWV\MNGKFWPI ǾŮ Dokumentieren der OP #TDGKVURNȤV\G ƒPFGP UKEJ KP -TCPMGPJȤWUGTP (CEJ WPF 7PKXGTUKVȤVU kliniken sowie in ambulanten Operationszentren. $GYGTDGTRTQƒN 4GCNUEJWNCDUEJNWUUǾ Ů )WVG 0QVGP KP $KQNQIKG %JGOKG &GWVUEJǾŮ )WVG #WIG *CPF -QQTFKPCVKQPǾŮ 8GTCPVYQTVWPIUDGYWUUVUGKPǾŮ 6GCOHȤJKIMGKVǾŮ 'KPHȹJNWPIUXGTOȵIGPǾŮ 8GTUEJYKGIGPJGKVǾŮ <WUȤV\NKEJG Voraussetzungen je nach Ausbildungsanbieter #WUDKNFWPIUCTV Durch Empfehlung der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG) geregelte oder landesrechtlich geregelte Ausbildung an Berufsfachschulen, ergänzt durch Praxisphasen in medizinischen Einrichtungen <GKVTCWO 3 Jahre #WUDKNFWPIUCPIGDQVG 5GKVG 62 (m/w/d) Operationstechnischer Assistent i )TCRJK CR ETQ[CNV[ #FQDG5VQEM EQO $GTWHURTQƒNG 48 5EJWNCDUEJNWUU 3WGNNG U +ORTGUUWO Řş 1JPG #DUEJNWUUŘş *CWRVUEJWNCDUEJNWUUŘş /KVVNGTGT #DUEJNWUUŘş Hochschulreife
RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==